1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Im Abenteuer Natur Camp in Murrhardt erwartet euch eine spannende Woche voller Action, Natur und unvergesslicher Erlebnisse! Eingebettet im malerischen Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald werdet ihr euch auf aufregende Wanderungen, Survival-Skills und Teamspiele begeben. Ihr lernt nicht nur die Natur kennen, sondern auch, wie ihr als Gruppe zusammenarbeitet und euch gegenseitig unterstützt.
Im Abenteuercamp erwartet euch eine Woche voller spannender Aktivitäten und unvergesslicher Erlebnisse. Ihr werdet in einer tollen Gruppe neue Freunde finden und gemeinsam in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald eintauchen. Das Camp bietet euch jede Menge Action, die euch nicht nur körperlich fordert, sondern auch eure Teamarbeit und Kreativität auf die Probe stellt.
Teamspiele:
Der Campstart wird mit spannenden Teamspielen eingeleitet, die euch helfen, euch schnell miteinander vertraut zu machen. Ihr werdet in Gruppen aufgeteilt und müsst gemeinsam Herausforderungen meistern, die euren Teamgeist stärken und euch auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten. Dabei könnt ihr nicht nur neue Freunde finden, sondern lernt auch, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team sind.
Wanderungen und Ausflüge:
Einer der Höhepunkte im Abenteuer Natur Camp sind die Wanderungen und Ausflüge in die wunderschöne Umgebung von Murrhardt. Ihr werdet den Schwäbisch-Fränkischen Wald auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken und dabei die Natur in vollen Zügen genießen. Ein erfrischender Ausflug ins Freibad sorgt an heißen Tagen für eine tolle Erfrischung, und ihr könnt euch nach einer Wanderung so richtig austoben und abkühlen.
Naturerlebnisse:
Das Camp bietet euch die Möglichkeit, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Ihr werdet Wachtürme entlang des historischen Limes erklimmen und auf diesen Aussichtspunkten die atemberaubende Landschaft genießen. Diese Naturerlebnisse helfen euch, ein besseres Verständnis für die Umwelt und ihre Geschichte zu entwickeln und gleichzeitig Abenteuer in freier Natur zu erleben.
Survival-Skills:
Bei den Kreativbausteinen könnt ihr eure Survival-Skills verbessern! Ihr lernt wichtige Fähigkeiten, wie man ein Feuer aufbaut, Schnitztechniken anwendet und sogar ein eigenes Lager im Wald errichtet. Diese praktischen Aktivitäten machen nicht nur viel Spaß, sondern vermitteln euch auch wertvolle Fähigkeiten, die ihr im Outdoor-Leben immer wieder anwenden könnt.
Geländespiele und Wunschaktionen:
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei den Geländespielen werdet ihr auf die Probe gestellt und müsst kreative Aufgaben und Herausforderungen meistern. Ihr habt die Möglichkeit, eigene Wunschaktionen einzubringen. Egal, ob ihr eine besondere Aktivität im Kopf habt oder eine kreative Idee umsetzen wollt, wir machen es möglich und setzen eure Wünsche im Camp um.
Tägliche Überraschungen:
Jeder Tag bringt neue Überraschungen und Abenteuer mit sich. Die abwechslungsreichen Tagesabläufe sorgen dafür, dass euch nie langweilig wird und ihr immer wieder etwas Spannendes entdeckt. Diese Abenteuer werden euch und eure Gruppe noch enger zusammenschweißen und euch zeigen, wie viel Teamarbeit in der Natur möglich ist.
Änderungen im Programm vorbehalten! Je nach Wetterbedingungen können die einzelnen Aktivitäten in einer anderen Reihenfolge durchgeführt oder durch gleichwertige Alternativen ersetzt werden.
Untergebracht seid ihr in der Jugendherberge Murrhardt in Baden-Württemberg. Ihr schlaft in einfachen Mehrbettzimmern, Dusche und WC befinden sich auf der Etage. Hier könnt ihr euch nach einem anstrengenden Tag am Set einfach ins Bett fallen lassen und im Reich der Träume neue Kräfte schöpfen.
Murrhardt ist umgeben von üppigen Wäldern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Naturbeobachtungen.
Mit den traditionellen Fachwerkhäusern, die das Stadtbild prägen, und den regelmäßig stattfindenden Festen und Märkten entsteht ein lokaler Flair geprägt von großer Gastfreundschaft.
An diesem Standort, kann je nach Verfügbarkeit, auch ein Aufenthalt für Kids mit Mobilitätseinschränkungen angeboten werden. Wichtig: Diese kann nicht garantiert werden. Sollte das für euch ein Thema sein, meldet euch bitte telefonisch: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Euch wird eine Vollpension mit leckerem und abwechslungsreichem Essen geboten. Zum Frühstück gibt es frische Brötchen, Aufschnitt und Obst, während ihr mittags ein Lunchpaket für unterwegs bekommt. Abends erwartet euch ein warmes Mahl. Zwischendurch stehen Snacks und Getränke zur Verfügung, um euch während der Aktivitäten zu stärken.
Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Erlebnispädagogen, die immer ein offenes Ohr für eure Sorgen haben und die Woche in Murrhardt zu einem einmaligen Erlebnis machen. Sie sind außerdem im Erste Hilfe Kurs Outdoor ausgebildet. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Eigenanreise
Eure Eltern bringen euch am Anreisetag um 13-14 Uhr zur Jugendherberge und holen euch am Abreisetag wieder ab von 11-12 Uhr.
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Bitte mitbringen:
Geschwisterkinder erhalten 10% Rabatt. Dieser wird online nicht angezeigt, aber bei der Rechnungsstellung vor Ort berücksichtigt.
Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 10% auf den Reisepreis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuercamp in Murrhardt Pfingsten. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur zu vorher bestimmtem Zeiten genutzt werden.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für eigenständige Aktivitäten ist eine Erlaubnis der Eltern notwendig sowie die Absprache mit den Teamern.
Es gibt eine Nachtruhe von 22:00 - 07:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nur in bestimmten Bereichen.
Die Betreuer:innen sind alle volljährig.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine betriebsinterne Schulung oder müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Darüber hinaus muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.