Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Buzzword – es ist eine Grundvoraussetzung für zukunftsorientierte Unternehmen. Juvigo, Europas größte Buchungsplattform für Feriencamps, Jugend- und Sprachreisen, geht dabei einen Schritt weiter: Hier steht nicht nur der Umweltschutz im Fokus, sondern vor allem die soziale und ökonomische Verantwortung. Durch innovative Konzepte, die Förderung persönlicher Entwicklung und nachhaltige Geschäftsstrategien zeigt Juvigo, wie sich Nachhaltigkeit ganzheitlich in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Aber was genau steckt dahinter? Ein Blick auf die Maßnahmen zeigt, dass hier kein Aspekt der Nachhaltigkeit vernachlässigt wird.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit bei Juvigo ist die ökonomische Verantwortung. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ohne dabei die sozialen oder ökologischen Aspekte zu vernachlässigen. Die HR-Abteilung spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie gezielt langfristige Maßnahmen ergreift, um sowohl das Unternehmen als auch seine Teams nachhaltig zu entwickeln.
- Langfristiges Recruiting und Mitarbeiterbindung: Juvigo hat erkannt, dass der Erfolg eines Unternehmens auf den Schultern engagierter und qualifizierter Teams ruht. Daher liegt der Fokus auf einem durchdachten und langfristigen Recruiting. Anstatt nur kurzfristige Personalentscheidungen zu treffen, setzt Juvigo auf die Förderung von Nachwuchstalenten und bietet eine Vielzahl an Schulungen, Workshops und Coaching-Möglichkeiten an. Zusätzlich kooperiert das Unternehmen mit Hochschulen und agiert als Partner für duale Studiengänge, um frühzeitig Talente zu fördern. Diese Maßnahmen sind nicht nur auf die berufliche Entwicklung der Kollegen ausgerichtet, sondern stärken auch ihre persönlichen Fähigkeiten. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung seiner Kollegen, um sie langfristig an das Unternehmen zu binden und gemeinsam zu wachsen.
- Digitalisierung und Ressourceneffizienz: Ein weiterer Aspekt der ökonomischen Nachhaltigkeit ist die Effizienz im Arbeitsalltag. Juvigo setzt verstärkt auf digitale Prozesse, um nicht nur die Unternehmensressourcen zu schonen, sondern auch die Umwelt zu entlasten. Papierlose Bewerbungsprozesse, digitale Personalakten und Online-Bewerbungsgespräche sind hier Beispiele dafür, wie moderne Technologien genutzt werden, um sowohl Zeit als auch Papier zu sparen. Durch den Einsatz digitaler Tools wird der gesamte Recruiting-Prozess effizienter gestaltet – von der Bewerbung bis zum Abschlussgespräch. Erst im letzten Schritt findet ein persönliches Gespräch vor Ort statt.
Soziale Nachhaltigkeit
Gerade im Bereich der Arbeitszeitgestaltung geht Juvigo innovative Wege. Die Einführung flexibler Arbeitsmodelle wie Gleitzeit und die Möglichkeit zum Remote Work bieten den Teams die Freiheit, ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben in Einklang zu bringen. Diese Flexibilität wirkt sich nicht nur positiv auf die Work-Life-Balance der Kollegen aus, sondern trägt auch zur Reduzierung des Pendelverkehrs und damit zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei. Das zeigt, dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit bei Juvigo eng miteinander verknüpft sind.
Im Mittelpunkt der sozialen Nachhaltigkeit steht bei Juvigo der Mensch. Die Unternehmenskultur fördert eine offene, respektvolle und inklusive Arbeitsumgebung, in der sich jedes Team wertgeschätzt fühlt. Die Auseinandersetzung mit den Inner Development Goals (IDGs) ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie und zielt darauf ab, die persönlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten der Kollegen weiterzuentwickeln. Im Zuge dessen, haben wir in Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde spezifische IDGs bei Juvigo analysiert:
Inner Development Goals (IDGs)
Die IDGs basieren auf fünf Schlüsselbereichen, die den Teams dabei helfen, nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre persönlichen Ziele zu erreichen:
- Being (Beziehung zu sich selbst): Juvigo ermutigt seine Teams, eine starke und bewusste Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Dies geschieht durch regelmäßige Reflexionsmöglichkeiten und Feedbackgespräche. So können sie ihre eigenen Stärken und Schwächen besser erkennen und daran arbeiten, ein ausgeglichenes Leben zu führen.
- Thinking (Kognitive Fähigkeiten): Die Förderung analytischer und kreativer Denkfähigkeiten steht bei Juvigo ebenfalls im Vordergrund. Die Teams werden geschult, Probleme proaktiv anzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln – sei es in Projekten, in der Zusammenarbeit mit Kollegen oder bei der Bewältigung neuer Herausforderungen.
- Relating (Fürsorge für andere und die Welt): Bei Juvigo wird großer Wert auf den respektvollen und achtsamen Umgang mit Kollegen, Partnern und der Umwelt gelegt. Das Unternehmen fördert ein starkes Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitmenschen, was sich sowohl in den täglichen Arbeitsprozessen als auch in der Unternehmenskultur widerspiegelt.
- Collaboration (Soziale Fähigkeiten): Eine effektive Zusammenarbeit im Team ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Durch gezielte Schulungen und Workshops, wie zum Beispiel bei unseren besonderen Spätsommerfesten, fördert Juvigo die sozialen Kompetenzen seiner Kollegen und geht gezielt auf Zusammenarbeit und Interventionsstrategien ein, um eine harmonische und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
- Acting (Veränderung ermöglichen): Juvigo motiviert seine Teams dazu, Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv voranzutreiben. Dies geschieht durch die Förderung von Eigenverantwortung und Initiative. Jeder ist angehalten, positive Veränderungen sowohl im Unternehmen als auch im eigenen Arbeitsbereich umzusetzen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre dir gerne hier den Podcast an, welcher aus dem gemeinsamen Projekt hervorgegangen ist.
People and Culture Management
Der Bereich People and Culture Management spielt bei Juvigo eine zentrale Rolle, um die sozialen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Förderung einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Durch gezielte Programme und Maßnahmen wird Diversity nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert. Das Unternehmen setzt sich gegen jede Form von Diskriminierung ein und fördert Chancengleichheit, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter. Hierfür hat Juvigo seine unternehmensspezifischen “Red Lines” definiert. Die „Red Lines“ setzen klare Grenzen für inakzeptables Verhalten und sorgen für ein sicheres, respektvolles und regelkonformes Arbeitsumfeld. Diese nicht verhandelbaren Prinzipien schützen Vertrauen, Unternehmenstreue und die Einhaltung interner Regeln.
Juvigo hat zudem Maßnahmen ergriffen, um die physische und psychische Gesundheit der Kollegen zu schützen. Ergonomische Arbeitsplätze tragen dazu bei, dass sie sich wohlfühlen und ihre Leistung im Alltag steigern können. Das People and Culture Management-Team sorgt zudem dafür, dass individuelle Talente und Fähigkeiten erkannt und gefördert werden. Regelmäßige 360-Grad-Feedback-Gespräche und persönliche Fördergespräche bieten den Kollegen die Möglichkeit, ihre Karrierewege klar zu definieren und gezielt an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten. Außerdem wird das Feedback, bei diesen Methoden der Mitarbeiterbeurteilung, nicht nur von einer Führungskraft, sondern aus verschiedenen Perspektiven eingeholt.
Ökologische Nachhaltigkeit
Auch wenn der Schwerpunkt bei Juvigo auf den sozialen und ökonomischen Zielen liegt, bleibt die ökologische Verantwortung ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
- Umweltbewusstsein fördern: Juvigo setzt auf die Sensibilisierung der Teams für umweltfreundliches Verhalten. Der interne Wissenstransfer zum Thema Nachhaltigkeit wird bei Juvigo mithilfe verschiedener Möglichkeiten gefördert. So besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu nehmen oder Wissen, mithilfe von Podcasts oder internen Wissensdatenbanken im Team zu teilen. Dabei steht die Aufklärung über umweltschonende Praktiken im Vordergrund, um langfristig positive Veränderungen im Arbeitsumfeld und im Alltag der Kollegen zu bewirken.
- Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen am Arbeitsplatz: Ein wichtiges Ziel ist die Reduzierung des Papierverbrauchs und die Förderung von Recycling. Juvigo hat klare Richtlinien eingeführt, die dazu anleiten, ressourcenschonend zu arbeiten. Von Mülltrennung über waschbare Handtücher in den Küchen und der Einkauf von Hafermilch bis hin zu auffüllbaren Seifenspendern – Juvigo setzt zahlreiche Maßnahmen um, umweltfreundliche Praktiken gezielt in den Arbeitsalltag zu integrieren und nachhaltiges Handeln aktiv zu fördern.
- Nachhaltige Arbeitsumgebung: Juvigo hat sich zum Ziel gesetzt, eine grüne und nachhaltige Arbeitsumgebung zu schaffen. Dazu zählt unter anderem der konsequente Einsatz papierloser Prozesse, die den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Neue Lampen, Schallschutzsysteme, der Einsatz von ökologischem Strom und viele Pflanzen tragen nicht nur zu einem angenehmeren Arbeitsklima bei, sondern verbessern auch die Energieeffizienz.
- Remote Work und Homeoffice: Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, ist ein weiterer Schritt in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit. Dadurch wird der Pendelverkehr reduziert, was wiederum zu weniger CO2-Emissionen führt. Gleichzeitig profitieren die Kollegen von mehr Flexibilität und einer besseren Work-Life-Balance.
Unternehmenswerte und nachhaltige Entwicklung
Die Werte von Juvigo – Trust, Equality and Respect, Transparency und Appreciation – bilden die Basis für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Die Förderung individueller Talente und die Einbindung der Inner Development Goals tragen dazu bei, dass Teams sowohl beruflich als auch persönlich wachsen. Diese Entwicklung bildet die Grundlage für die Erreichung langfristiger ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance).
Nachhaltigkeit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der von allen Beteiligten Hand in Hand vorangetrieben werden muss. Juvigo hat bereits viele wichtige Schritte in die richtige Richtung unternommen, sei es durch die Förderung sozialer Verantwortung, die langfristige Entwicklung der Kollegen oder die Implementierung ressourcenschonender Arbeitsweisen. Doch um die langfristigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es ständige Innovation und den Mut, immer wieder neue Wege zu gehen. Nur so kann Juvigo – und letztlich auch jedes andere Unternehmen – eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Eine Antwort hinterlassen