LEOlingo Sprachcamps für Kinder bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren Englisch-Camps, Sprachcamps Französisch und Sprachcamps Spanisch direkt vor der Haustür. LEOlingos Betreuer sind junge Muttersprachler aus aller Welt. Sie kommen aus England, Australien, Amerika, Frankreich und Spanien und geben einen tollen Einblick in die Sprache und Kultur ihres Landes. So könnt ihr in den Sprachcamps die neue Sprache erleben wie im Ausland. Alle Camps bieten ein buntes Ferienprogramm aus Sport, Spiel, Basteln, Theater und Musik. In den Special-Camps können die Kinder außerdem Kanu fahren, Windsurfen, Klettern, Reiten und vieles mehr.
Das Besondere am Englisch-Ferienlager sowie den Französisch-Sprachcamps und den Spanisch-Ferienlagern von LEOlingo ist das spielerische und interaktive Erlernen der Sprachen. Hier werden keine Vokabeln oder Grammatik gepaukt, sondern ihr lernt in Alltagssituationen das Sprechen und Verstehen der Sprache. Die muttersprachlichen Betreuer sind für das Gelingen der Lernmethode essentiell. Der Austausch mit ihnen schafft enorme Fortschritte! Ziele sind der Spaß an der Sprache, die Förderung der Teamfähigkeit und Verantwortlichkeit, ein erhöhter Motivationsgewinn und ein nachhaltiger Lerneffekt.
Nutzt die Chance für einzigartige Ferien und verbessert eure Fremdsprachenkenntnisse mit den LEOlingo-Camps!
Was uns von Juvigo an LEOlingo besonders gut gefällt, sind die ausschließlich muttersprachlichen Sprachlehrer in den Ferienprogrammen. Ein weiterer Grund für die Aufnahme als Juvigo Partner ist die große Auswahl an Camps für verschiedene Niveaustufen. Camps mit dem Fokus auf Sprachen lernen müssen nicht langweilig sein! Wir finden, dass LEOlingo im deutschen Raum zu den besten Anbietern von Sprachferien zählt und durch seine hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards im Unterricht und im Rahmenprogramm überzeugen kann!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema LEOlingo - Englisch-Camps in MV. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, es gibt bestimmte Handyzeiten. Während des Programms ist das Handy unerwünscht.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten. Die Kinder dürfen nur zu dritt und im vorher festgelegten Zeitrahmen unterwegs sein.
Es gibt eine feste Aufstehzeit zwischen 7:00 und 8:00 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Es gibt feste Gruppenräume in denen ein Alternativprogramm geboten wird.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja.
Die Betreuer:innen sind zwischen 20 und 29 Jahre alt.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.