Ferienlager Angeln 2025

Ein Ferienlager, in dem sich alles ums Angeln dreht? In unseren Angelferienlagern in Mecklenburg und Brandenburg könnt ihr zu Ostern, im Sommer und im Herbst den ganzen Tag angeln. Neben jeder Menge Angelspaß und anderer Aktivitäten könnt ihr hier neue Freunde finden und habt eine tolle Zeit. Auf ins Angelferienlager!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ferienlager Angeln 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was ist ein Angelferienlager?

    Die Angelferienlager sind Feriencamps rund ums Angeln. Bestens geeignet für alle Angelfans oder die es werden möchten.

  • Wie lange dauern die Camps?

    Die Dauer variieren je nach Camp. Meist sind die Camps zwischen 4 und 7 Tage lang. Die genauen Termine sind in der Camp Beschreibung ersichtlich.

  • Wo findet das Camp statt?

    Die Camps finden vermehrt in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg statt. Es gibt aber auch vereinzelte Standorte im Ausland. Die genauen Standorte und Adressen findet ihr in der jeweiligen Camp Beschreibung auf unserer Website.

Ähnliche Angebote

Im Angelferienlager 2025 auf die Jagd nach dem großen Fang gehen

Jeder, der schon einmal eine Angelrute in der Hand hatte, wird sich bestimmt an das aufregende Gefühl erinnern, das einen überkommt, wenn nach langem Warten endlich ein Ruck durch die Angelleine geht und es Zeit ist, den Fisch zu fangen, der gerade dabei ist, sich den Köder zu schnappen. Gefolgt von der Spannung zu wissen, wie groß der Fisch ist, den man gefangen hat. Ihr seht also: Angeln ist alles andere als ein langweiliger Sport. Zwar gibt es zwischendrin immer mal wieder längere Wartezeiten - schließlich kann man den Fisch ja nicht zwingen anzubeißen - aber wenn es so weit ist, gilt es schnell zu sein, damit der Fisch nicht wieder entwischt. Wie genau ihr das anstellt, welche Angelspots am besten sind und wie ihr die einzelnen Fischarten unterscheidet, all das lernt in unseren Angelferienlagern 2025.

Ein Teilnehmer eines Ferienlagers mit Angeln steht im Wasser

Genießt die Ruhe und die wunderschöne Landschaft im Angelferienlager

Im Ferienlager Angeln lernen selbst erfahrene Angler noch etwas dazu

Ganz egal, ob ihr bereits öfter mit eurem Vater oder Großvater angeln wart, oder ob ihr noch nie in eurem Leben eine Angel in der Hand hattet, unsere Angelferienlager richten sich an alle, die in ihren Ferien mal etwas Neues ausprobieren oder die Ferien zur Abwechslung nicht in einem Fußballcamps oder einem Tenniscamp verbringen wollen. Zu Beginn vom Sommerferienangebot erhaltet ihr eine detaillierte Einweisung von erfahrenen Anglern. Von ihnen lernt ihr, wie ihr die Angel richtig bestückt, welche Kriterien ihr für die Auswahl eines geeigneten Angelplatzes berücksichtigen solltet, wie ihr die Angel richtig auswerft und was ihr zu tun habt, wenn ihr merkt, dass ein Fisch angebissen hat. Wie ihr feststellen werdet, erfordert vor allem letzteres einiges an Übung und Schnelligkeit. Denn die Fische sind ganz schön flink und werden euch schneller den Köder vom Haken klauen, als ihr “Oh nein” sagen könnt. Auch werden sie euch erklären, welche Fischarten ihr in den örtlichen Gewässern fangen könnt und woran ihr diese jeweils erkennen könnt.

Von A wie Aal über F wie Forelle bis Z wie Zander - Diese Fische könnt ihr im Angelferienlager angeln

Natürlich spielt das Gewässer und die Region eine große Rolle, wenn es darum geht, die einzelnen Fischarten zu bestimmen, die ihr mit etwas Glück in der Kinder- und Jugendfreizeit an die Angel bekommt. Schließlich ist nicht jede Fischart überall in Deutschland zu finden. Allerdings gibt es ein paar Fischarten, die in den deutschen Angelgewässern besonders häufig vorkommen und auch bei den Freunden des Angelsports überaus beliebt sind. Zu ihnen zählt allen voran natürlich die Forelle, genauer gesagt die heimische Bachforelle, die je nach Gewässer und Ökosystem bis zu zwei Kilogramm schwer werden kann. Kein schlechter Fang fürs Abendessen.

Noch größer und damit auch um einiges schwieriger aus dem Wasser zu ziehen sind Hechte. Diese flinken Fische können hierzulande bis zu 1,50 Meter lang werden und - haltet euch fest - bis zu 30 Kilogramm wiegen. Falls euch im Ferienlager Angeln ein solches Exemplar an der Angel zieht, solltet ihr schauen, dass ihr einen festen Stand habt und direkt eure Freunde bitten, euch zu helfen. Weitere Fischarten, die euch im Ferienlager Sommer mit Angeln über den Weg laufen (oder besagt schwimmen) werden, sind Barsche, Aale, Zander und Rotfedern, um nur ein paar zu nennen.

Die Betreuer des Ferienlagers mit Angeln helfen euch

Im Angelferienlager werdet ihr zu Profis

See, Fluss, Meer - Hier könnt ihr in Deutschland ein Angelferienlager 2025 besuchen

Die Grundvoraussetzung, die es für ein Angelferienlager braucht, ist natürlich, dass es in unmittelbarer Nähe irgendeine Art Gewässer gibt, in dem Fische leben. Glücklicherweise gibt es davon in Deutschland ganz schön viele.

Vor allem im Norden Deutschlands stehen euch viele Ferienziele zur Auswahl, wo ihr auf die Jagd nach dem ganz großen Fang gehen könnt. Da wären zum Beispiel die ganzen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, zum Beispiel bei einem Ferienlager Kutzowsee oder der Störitzsee bei Berlin. Ebenfalls beliebt bei Anglern ist die Plöner Seenplatte in Schleswig Holstein oder der im Süden Deutschlands gelegene Bodensee. Aber auch an Deutschlands größten Flüssen wie dem Rhein oder dem Main lässt es sich gut angeln.
Der Vorteil hierbei ist, dass ihr das Angelvergnügen hier gleich mit einem Abstecher in die Stadt verbinden könnt. Nicht zu vergessen: Nicht nur im Süßwasser könnt ihr auf Fischfang gehen, sondern auch an der Nord- und Ostsee könnt ihr die Angel auswerfen.

Ein besonders beliebter Spot ist zum Beispiel der Ostseestrand an der Eckernförder Bucht. Und wenn ihr sowieso schon am Meer seid, könnt ihr den Angelspaß ja auch gleich mit einem SUP-Camp Deutschland kombinieren. Hoffentlich habt ihr ein gutes Gleichgewicht. Sonst leistet ihr den Fischen ganz schnell im Wasser Gesellschaft. Übrigens: Kennt ihr schon unsere Reitferien Ostsee?

Ferienlager Angeln - Definitiv nicht nur für Langweiler

Eine der vielen Fehlvorstellungen und Vorurteile, die in den Köpfen vieler verankert sind, wenn es ums Angeln geht, ist, dass Angeln eine langweilige Sportart wäre. Jeder begeisterte Angler wird bestimmt mindestens einmal den Kommentar gehört haben: “Angeln? Ist das nicht langweilig?”. Nun, um die Frage zu beantworten: Nein, ist es ganz und gar nicht. Denn anders als viele Nichtangler sich das Angeln vorstellen ist der Ablauf nicht: Man wirft die Angel aus und wartet, und wartet, und wartet. Angeln ist viel aktiver als das. Habt ihr schon einmal in den Wassereimer geschaut, den Angler normalerweise bei sich haben, wenn sie am Wochenende die Angel auswefen? Darin tummeln sich meist nur so die Fische. Ein Zeichen, dass der Angler definitiv nicht nur stundenlang Däumchen gedreht hat. Der Grund, weswegen Angeln häufig als langweilig abgestempelt wird, ist, dass viele die Geduld beim Angeln mit Langeweile und Nichtstun verwechseln.

Wie ihr im Angelferienlager schnell feststellen werdet, ist das aber alles andere als richtig. Ja, Angeln erfordert eine Menge Geduld, aber deswegen ist es noch lange nicht langweilig. Ganz im Gegenteil! Während ihr die Angelleine beobachtet und auf den nächsten Fang wartet, könnt ihr wunderbar euren eigenen Gedanken nachhängen und die wunderschöne Natur bewundern, die euch umgibt. Und dann wäre da natürlich noch der Moment des Fangens. Sobald ihr euren ersten Fisch an der Angel habt, werdet ihr wissen, wovon wir reden. In dem Moment, in dem ein Ruck an der Leine euch verrät, dass ihr einen Fisch am Haken habt, wird euch ein Adrenalinstoß überkommen. Denn in den Sekunden, bevor ihr den Fisch aus dem Wasser zieht, steigt die Spannung, wie groß und schwer der Fang wohl sein wird. Und was die Behauptung angeht, dass Angeln wohl kaum als richtiger Sport bezeichnet werden kann: Um einen 30-Kilo-Fisch aus dem Wasser zu ziehen, braucht es einiges an Kraft und Können, genau wie in einem Hockeycamp oder einer Tischtennis Freizeit.

Im Angelferienlager werden neue Freundschaften geknüpft

Das Ferienlager mit Angeln ist perfekt um neue Freunde zu finden

Angeln und sonst nichts? Im Angelferienlager ist für Abwechslung gesorgt

Wer den Begriff Ferienlager Angeln hört, der könnte fälschlicherweise annehmen, dass ihr hier den ganzen Tag nichts anderes tun werdet, als am Ufer zu stehen und euer Glück mit der Angelrute zu versuchen. Nun, wenn euch das Angeln so gut gefällt, werden wir euch davon natürlich nicht abhalten. Aber ihr solltet nicht denken, dass Angeln das einzige ist, was euch bei unseren Ferienreisen Kinder mit Angelprogramm erwartet. Zum einen werden eure Betreuer sich bemühen, etwas Abwechslung in den Angelalltag zu bringen. So werdet ihr unter anderem einen Angelwettbewerb veranstalten, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt. Und auch auf einen Angelmarathon und Nachtangeln könnt ihr euch freuen. Hier müsst ihr nur aufpassen, dass ihr in der Dämmerung nicht aus Versehen ins Wasser fallt. Ein besonderes Highlight ist natürlich das Abendessen, denn hier landet euer Tagesfang auf dem Teller. Ihr werdet überrascht sein, wie gut fangfrischer Fisch doch schmeckt. Besonders lecker ist er natürlich, wenn er über dem Lagerfeuer gegrillt oder geräuchert wird.

Was im Angelferienlager ebenfalls für Abwechslung sorgt, ist die Tatsache, dass es sich hierbei um ein Feriencamp am Wasser handelt. Das bedeutet, dass ihr außer Angeln auch viele verschiedene Wassersportaktivitäten ausprobieren könnt. Schnappt euch beispielsweise ein Kajak und paddelt damit über den Fluss beziehungsweise den See. Oder erkundet eure Umgebung mit dem Fahrrad. Auch andere Sportarten wie Volleyball oder Tischtennis könnt ihr im Camp praktizieren. Findet euch in Teams zusammen und veranstaltet ein spannendes Turnier, bei dem ihr euch alle besser kennenlernen und neue Freundschaften schließen könnt.

Lieber Action statt Angelferienlager gefällig?

Obwohl Angeln keineswegs ein langweiliger Sport ist, so handelt es sich auch nicht gerade um den actionreichsten Sport. Falls ihr euch für eure Ferien etwas mehr Aufregung und Action wünscht, ist das also vollkommen verständlich. In diesem Fall empfehlen wir euch einen Blick auf unsere anderen Ferienangebote. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Surfcamp Zandvoort in den Niederlanden? Hier könnt ihr euch im Ferienlager Holland beim Wellenreiten den Adrenalinkick holen. Und falls es lieber actionreiche Ferien an Land sein sollen, findet ihr hier unsere Racing-Camps. Mal sehen, wer von euch die schnellste Rundenzeit hinlegt. Wie in unseren Parkour-Feriencamps gilt auch hier: Die Technik macht’s. Sobald ihr den Dreh einmal raus habt, werdet ihr mühelos die einzelnen Hindernisse überwinden, beziehungsweise rasant schnell und flüssig um die Kurven sausen. Virtuelle Abenteuer bestreitet ihr hingegen in den Minecraft-Ferien. Wenn ihr Lust habt eine Woche nur unter Jungs zu sein, dann schaut doch mal bei den Ferienlagern für Jungs vorbei.