Wassersportler aufgepasst! Egal, ob du die Eskimorolle schon im Schlaf beherrschst oder das erste mal ein Paddel in die Hand nimmst: Auf einer Jugendreise lernst und erlebst du alles rund um Kanu, Kajak und Co. Auf verschiedensten Expeditionen über Seen, Flüsse oder sogar auf dem Meer entdeckst du mit den anderen Jugendlichen die Umgebung aus einer neuen Perspektive!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendreisen mit Kanu und Kajak 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Camps finden auf Grund des Wetters in den Sommermonaten statt.
Die Jugendriesen mit Kanu und Kajak werden von unseren langjährigen Partnern organisiert.
Die Jugendreisen mit Kanu und Kajak finden sowohl in Deutschland als auch im Ausland statt. Auf Grund der Landschaft sind Schweden und Norwegen beliebte Orte für Kanu- und Kajak- Camps.
Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen hat stets die höchste Priorität, daher gibt es ein Sicherheitskonzept, die Betreuer sind in Erste Hilfe geschult und haben einen Notfallplan, bei extremen Wetterbedingungen wie Gewitter oder Stürmen.
Wir bieten sowohl 1 wöchige als auch mehrwöchige Termine an, sodass für jeden etwas dabei ist.
Du liebst das Kanufahren oder willst es gerne kennenlernen? Du wolltest schon immer mal eine Reise mit Kanu oder Kajak machen? Wir bieten dir unvergleichliche Kanu- und Kajak-Erlebnisse. Ob eine komplette Wasserwanderung, bei der du jeden Tag Etappen hinter dich bringst oder diverse Ferienlager, die ein Kanu-Camp 2025 als Tagestrip enthalten: Hier kannst du auf jeden Fall sicher gehen, dass du deine Ferien (auch) im Boot verbringen wirst.
Die Teilnehmer verbringen ihre Zeit auf Seen, Flüssen oder sogar am Meer und lernen dabei, mit einem Kanu oder Kajak sicher und geschickt zu navigieren. Oft sind diese Reisen in kleine Gruppen organisiert, sodass neben dem Spaß auch das gemeinsame Erlebnis und der Teamgeist im Vordergrund stehen. Die Ausflüge führen die Jugendlichen an malerische Orte und bieten eine einmalige Möglichkeit, Natur und Wassersport zu verbinden. Unter der Anleitung erfahrener Trainer lernen sie die Techniken des Paddelns, üben sich im sicheren Umgang mit dem Wasserfahrzeug und erleben echte Abenteuer. Das wichtigste zum Kanufahren ist ein Boot, ein Paddel und Wasser. Glücklicherweise sind diese Voraussetzungen relativ einfach zu erfüllen.
Paddeln im Kanu-Camp in Schwedens unvergleichlichen Sonnenuntergängen.
Die Boote werden dir natürlich gestellt, auch ein Paddel kriegst du auf unseren Jugendreisen in die Hand gedrückt nebst einiger anderer nützlicher Sachen wie wasserdichten Fässern und Schwimmwesten. Wasser gibt es auf unserem Erdball bekanntlich viel. Für unsere Kanuten eignen sich jedoch die Gewässer Deutschlands oder Schwedens am besten.
Obwohl Kanu und Kajak oft als Synonyme verwendet werden, gibt es deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Booten:
Das Kanu:
Das Kajak:
Auf der Mecklenburger Seenplatte wartet im Kanu-Camp manch eine Überraschung.
Kajak-Camps oder Kanu-Camps kombinieren sportliche Aktivität mit Abenteuer und Naturerfahrung. Sie sind perfekt für Jugendliche, die ihre Ferien aktiv gestalten und dabei neue Fertigkeiten erlernen möchten. Die Teilnehmer profitieren von zahlreichen Vorteilen:
Das gemeinsame Paddeln im Kanu oder Kajak fördert das Gemeinschaftsgefühl. Die Teilnehmer müssen sich aufeinander verlassen und lernen, wie wichtig gute Kommunikation und Zusammenarbeit sind, um das Ziel sicher zu erreichen.
Naturverbundenheit: Kanutouren und Kajakausflüge führen durch unberührte Natur, an glitzernden Seen entlang, durch stille Wälder oder sogar über das offene Meer. Diese Nähe zur Natur fördert ein Bewusstsein für die Umwelt und bietet Erholung und Ruhe. Das Paddeln im Kanu oder Kajak ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das Kraft und Ausdauer aufbaut und die Koordination verbessert. Jugendliche lernen spielerisch, ihre Bewegungen zu kontrollieren und ihre Balance zu halten. Für viele Jugendliche ist das Paddeln auf dem Wasser eine völlig neue Erfahrung. Der Nervenkitzel, ein unbekanntes Gewässer zu erkunden, und die Herausforderung, Strömungen zu überwinden, machen diese Reisen besonders aufregend.
Schweden gehört zu Skandinavien und grenzt an Norwegen, Finnland und die Ostsee. Bekannt für seine ursprüngliche Natur, besitzt Schweden eine sehr niedrige Bevölkerungsdichte mit 23 Einwohner pro km². Obendrein beherbergt es viele Flüsse und Seen, auf denen du also kaum einen Menschen antreffen wirst. Ein Paradies für Kanusport-Liebhaber!
Ob die Reise auf einem 40km langen See zwischen Wäldern, Felsen und sanft ansteigenden Hügeln oder rasante Abfahrten über wilde Gewässer, jeder Outdoor-Typ kommt auf seine Kosten. Und abends erreicht ihr immer ein gemütliches Plätzchen, an dem ihr euer Camp aufschlagen, ein Feuer schüren und lecker essen könnt. Die Tagesetappen werden stets mit den anderen Jugendlichen und mit Teamgeist gemeistert. Die Betreuer sind im Kanufahren geschult und bringen euch sicher durch das fremde Gewässer. So wird jede eurer Jugendreisen mit Kanu und Kajak 2025 zum vollen Erfolg.
Wer denkt, dass man für das optimale Kanu- oder Kajakcamp nur nach Schweden darf, kann jetzt aufatmen. Auch in Deutschland gibt es Wasser satt. Da gibt es zum Beispiel die Mecklenburger Seenplatte, ein riesiges, zusammenhängendes Gebiet aus Flüssen, Kanälen und Seen, das mit Campingplätzen übersät ist.
Hier liegt auch die Müritz, der größte See Deutschlands, auf dem sich eine Paddelfahrt immer lohnt. Aber wer sich lieber nach kleinen und verwunschenen Gewässern umguckt, ist hier keineswegs verkehrt, denn es ist überraschend, wie schnell sich die verstecktesten Kanäle, in denen man mit ungeheurer Genauigkeit steuern muss, mit großen, offenen Wasserflächen abwechseln, auf denen einen der Wind von alleine über den See pustet. Auf der Mecklenburger Seenplatte wird einem also auf jeden Fall landschaftliche Abwechslung geboten. Aber auch weiter westlich, auf Jugendfreizeit NRW, gibt es jede Menge Gewässer, über die ihr paddeln und dabei die Aussicht genießen könnt.
Die deutschen Seen eignen sich jedoch nicht nur zum Kanufahren und Sport treiben. In einem Schwimmcamp hast du zum Beispiel jede Menge Badespaß im Wasser. Aber auch darüber hinaus kannst du in deinen Ferien die verschiedensten Dinge erleben!
Für echte Wasserratten sind Jugendreisen Kanu perfekt geeignet!
Unsere Jugendreisen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Unter all den Möglichkeiten, Fußball und Volleyball zu spielen, Klettern zu gehen, in einem Tipi zu schlafen oder seine Englischkenntnisse aufzupolieren, ist auch oftmals eine Kanufahrt dabei. Wer also nicht gleich in die Vollen gehen und sich an das wackelige Element heranarbeiten will, findet hier die passende Gelegenheit. Tagesausflüge auf den umliegenden Gewässern machen dich mit dem Boot und der Steuerung vertraut und zeigen dir deinen Ferienort aus einer anderen Perspektive. Gerade, wenn du in deinem Ferienlager viele verschiedene Dinge erlebst und dich tagtäglich mit anderen Sportangeboten auseinandersetzt, kann eine Kanufahrt für einen Tag die perfekte Gelegenheit sein, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Und abends hast du die Möglichkeit, dich im Ferienlager wieder in ein richtiges Bett zu kuscheln und deinen nächsten Tag auf dem Trockenen zu verbringen. Und wenn dich dann doch die Lust packt, noch einmal ins Boot zu steigen, gibt es sicherlich eine Möglichkeit dazu. Wenn es mal etwas schneller zugehen soll, hilft vielleicht ein Segel an deinem Boot - dann kannst du auch ein wenig deine Arme schonen. Such dir hierfür eine Jugendreise mit Segeln aus! Wenn ihr eure Ferien lieber an Land verbringen wollt, empfehlen wir die Trekkingtouren.
Du liebst das Wasser, aber möchtest das nasse Element auch mal auf andere Weise bereisen als in der Nussschale? Dann ist eine Surffreizeit vielleicht genau das richtige für dich. Hier kannst du dich mit dem Board und zusammen mit anderen Wasserliebhabern in die Wellen stürzen, um unter professioneller Betreuung den Sonnenschirm links liegen zu lassen. Auch auf einer Jugendreise nach Amsterdam befindest du dich quasi ständig am Wasser - die schönen Grachten ziehen sich durch die gesamte Innenstadt und laden zum gemütlichen Flanieren ein.
Auch ohne Bretter oder Boote kannst du dich im Kajak-Camp in die tosenden Wellen stürzen und dich beim Baden mit deinen Freunden verausgaben. Anschließend baut ihr eine riesige Sandburg am Strand genießt die Sonne beim Chillen unterm Sonnenschirm. Besonders gut eignet sich hierfür eine Jugendreise nach Calella. Dort seid ihr direkt an der spanischen Küste und könnt den Strand nutzen wie ihr wollt, euch mit einer kühlen Limo in den Schatten zurückziehen und abends die Nächte durchfeiern!
Kanu-Ferienlager oder Kajak-Camps bieten eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Sport und Gemeinschaft. Die Unterschiede zwischen Kanu und Kajak bieten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ferien ganz nach ihren Vorlieben zu gestalten – ob in entspannter Fahrt durch ruhige Gewässer im Kanu oder in actiongeladenen Touren mit dem Kajak. Beide Bootstypen ermöglichen ein einzigartiges Ferienerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt und Jugendlichen spannende Tage voller Abenteuer und neuer Freundschaften beschert. Wasser-Begeisterte, das sind Wasserwanderer, Tagesfahrer, Badewütige und Action-Liebhaber. Verbringt eure Ferien am und auf dem Wasser, erlebt den heißen Sommer im und auf dem kühlen Nass und kommt mit einer Reisetasche voller Erlebnisse zurück! Die perfekte Erlebniswoche für Jugendliche!