Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide

52 Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide Bewertungen

6 Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide Camps - Jetzt buchen

Unser Partner Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide bietet tolle Abenteuercamps und Englisch-Camps in Hessen an. Die Kollegen legen mit ihrem erlebnispädagogischen und kreativen Programm viel Wert auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit. Das Gelände ist eines der schönsten Schullandheime Deutschlands und somit der perfekte Ort für Ferienfreizeiten für Kinder. Dort haben bereits viele Generationen erlebnisreiche Tage seit 1920 verbracht. Die erfahrenen Betreuer machen die Zeit in den Camps von Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem sicherlich keine Langeweile aufkommt.

Unsere Erfahrung mit Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide

Unsere Erfahrungen mit Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide zeigen, dass sie ein toller Partner sind, der sich viel Mühe bei der Gestaltung und der Umsetzung der Ferienfreizeiten gibt. Die Betreuer legen viel Wert darauf den Teilnehmenden eine tolle Zeit zu bereiten und kümmern sich stets um das Wohlergehen aller.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Es ist eine Anzahlung in Höhe von 80€ zu leisten
    • Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reisestart zu leisten
    • Nach der Buchung erhaltet ihr eine Buchungsbestätigung
    • Die Rechnung wird nur auf Anfrage verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 2 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings gibt es vorgeschriebene Handyzeiten.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Schlafenszeiten, werden je nach Alter von den Teamern vor Ort festgelegt.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativprogramm statt.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Gibt es WLAN?

    Ja, allerdings nur auf einem Punkt auf dem Gelände.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 60 Jahre alt.