1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
05.10.2025 → 10.10.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Der Sommer ist vorbei, die Blätter verfärben sich, die Tage werden immer kürzer und die Nächte dafür länger. Es ist Zeit, die wärmeren Klamotten rauszuholen und sich gedanklich auf die kalte Jahreszeit einzustellen. Das heißt aber nicht, dass man nur die ganze Zeit drinnen sitzen muss, denn auch im Herbst kann man spannende Erkundungstouren unternehmen und viel Neues entdecken. Wir sind der Meinung, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung gibt, deswegen heißt es in den Herbstferien wieder: Runter vom Sofa und rein in dein Abenteuer!
In diesem Herbst-Abenteuercamp wird gemeinsam entdeckt, gespielt und gelacht! Hier ist kein Platz für Heimweh oder kalte Trauertage, denn gemeinsam machen wir den Herbst noch bunter, als er sich sowieso schon zeigt. Es warten viele aufregende Programmpunkte auf euch, aber nicht alles ist durchgeplant: Zusammen könnt ihr den Tagesplan mitgestalten, um für ultimative Ferienmomente zu sorgen!
Wer ist bereit für eine Woche Abenteuerwildnis? Als erstes müssen Abenteurer lernen, wie man ein ordentliches Feuer macht – auch ohne Streichhölzer und Feuerzeug. Wenn euer Feuer dann kräftig lodert, lernt ihr, wie man sich mit ganz einfachen Methoden ein leckeres Essen zubereiten kann und welche Pflanzen aus eurer Umgebung essbar sind.
Frisch gestärkt geht es dann an die nächsten Lektionen in Sachen Überlebenstraining: Wie baue ich mir selbst eine Fackel? Wie orientiere ich mich im Wald, wenn ich keine Hilfsmittel habe? Und wie tarne ich mich am besten, um mich in meiner Umgebung möglichst unsichtbar zu machen, und mich so am besten im Wald anschleichen zu können?
Außerdem macht ihr einen Ausflug ins Erlebnisbad nach Eibenstock. Die Eibenstocker Badegärten beeindrucken mit einer Mischung aus tropischen Pflanzen und Felslandschaft. Ein Spaßbecken sorgt mit Schwalldusche, Geysiren und Brodelbucht für Abwechslung. Ein warmes Blubberbecken mit Whirlsitzbank mitten in einem Pfalzenmeer sorgt für Entspannung und die große Röhrenrutsche mit Jumps steigert dann wieder den Adrenalinspiegel.
Natürlich nutzen wir die böige Brise des Herbstes auch als kreativen Anlass zum Drachenbau mit anschließendem Flugwettbewerb - welcher Drache fliegt wohl am höchsten? Beim Brotbacken könnt ihr euch dann für die nächsten Abenteuer stärken.
Wenn das Wetter mitspielt, dürfen alle, die das möchten, sich ein eigenes Bett in der Natur bauen und darin übernachten. Wer das ausprobieren will und den Sternenhimmel beobachten möchte, muss nur einen Schlafsack mitbringen. Wer nicht draußen übernachten will, geht einfach in sein Bett im Haus.
Einige Aktivitäten sind wetter- und gruppenabhängig. Bei längeren Schönwetter- oder Schlechtwetterperioden können bestimmte Angebote ersatzlos entfallen. Beispielsweise entfallen Lagerfeuer bei Trockenheit, aber auch bei Schlechtwetterperioden (nasses Holz nach Regen). Baden kann bei schönstem Sonnenschein verboten sein, wenn der Wellengang zu stark ist und daher der Sturmball Badeverbot anzeigt. Aktivitäten im Wald, auf Wiesen oder im Moor müssen nach ergiebigen Regen entfallen, wenn der Boden sehr glitschig ist oder die Wege im Moor unter Wasser stehen.
Dieses Camp hat drei verschiedene Altersklassen. Die Aktivitäten sind gleich, jedoch werdet ihr eurem Alter entsprechen in Kleingruppen eingeteilt. Die Altersklassen sind: 8 - 11 Jahre, 10 - 12 Jahre und 12-15 Jahre.
Die Ferienfreizeitprogramme sind jeweils für 10 Tage erstellt. Bleibt ihr weniger als 10 Tage, kann es passieren, dass Programmpunkte außerhalb des Aufenthaltes stattfinden.
Eure Unterkunft ist eine Baude im schönen Johanngeorgenstadt. Das Haus bietet gemütliche Mehrbettzimmer mit Doppelstockbetten, einige Zimmer verfügen über ein Waschbecken und TV. Neben zentralen Sanitäranlagen verfügt das Feriencamp über eine hauseigene Sauna, einen Shufflepuckautomaten, Gemeinschaftsräume und ein großes Außengelände mit Kleintiergehege, Fußballplatz und beheizbarem Badezuber. Abgeschlossene Wohnbereiche ermöglichen die altersgerechte getrennte Unterbringung von kleinen und großen Kindern sowie Jugendlichen. Das Objekt besitzt zudem einen Lagerfeuerplatz. Die umliegenden Wiesen bieten Platz für Fußball oder Volleyball und geben euch Gelegenheit, zu sportlicher Betätigung.
Da das Camp sehr naturnah ist, bitten wir darum, den Kids wetterfeste Kleidung einzupacken.
Handtücher können nicht im Objekt geliehen werden. Für die meisten Camps reichen drei Handtücher, ein Badetuch, ein Abtrockentuch und ein kleineres für alle Fälle. Bettwäsche kann entweder selbst mitgebracht werden oder vor Ort in der Jugendherberge gegen einen Aufpreis ausgeliehen werden. Preis: ca. 5€
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn ihr gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden wollt, ist das kein Problem. Insbesondere Freunde und Geschwistern gleichen Alters und Geschlechts können in der Regel im selben Zimmer übernachten. Dafür müssen sich die Kinder oder Freunde vor Ort bemerkbar machen und die Betreuer versuchen, die Zimmerplanung so zu gestalten, dass eine gemeinsame Unterbringung funktioniert. Kein Aufpreis
Möchtet ihr einfach auf Nummer sicher gehen und euer Wunsch soll fester Bestandteil des Reisevertrags werden? In diesem Fall werdet ihr garantiert zusammen untergebracht. Preis pro Person: 10€
Die Zimmer werden normalerweise getrennt nach Alter und Geschlecht eingeteilt. Wenn ihr Freunde oder Geschwister mit großem Altersunterschied oder unterschiedlichem Geschlechts seid und dennoch garantiert zusammen untergebracht werden möchtet, dann bitten wir um vorherige Rücksprache per Telefon oder E-Mail.
Fruktosefrei
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eurer erlebnisreichen Zeit im Feriencamp werdet ihr mit einer leckeren Vollpension einschließlich Getränken verpflegt. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für Kinder, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Den Kindern sollte also ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgeben werden. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket. Ihr seid eng in das Programm eingebunden, so gestalten wir den Mahlzeitenplan gemeinsam und kochen zusammen. Vielleicht nimmt euer Lieblingsessen die Mehrheitshürde und schafft es auf den Speiseplan? Zum Frühstück erwartet euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was dazu gehört - zum Beispiel Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen und verschiedene Brotsorten, Tee und Kakao. Hier könnt ihr euch Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den ganzen Tag einpacken. Dazu erhaltet ihr nach dem Frühstück ein Lunchpaket, welches zusätzlich zwischen 0,5l bis 1,5l an Getränken, eine Süßigkeit und Obst oder Gemüse enthält. Außerdem habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, euch Tee abzufüllen. Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht, da wir sonst die Tagesausflüge unterbrechen müssten. Dann bekommt ihr zum Mittag ein Lunchpaket und zum Abend eine warme Mahlzeit.
Im Ferienlager erfolgt eine ständige Betreuung, die sich am Alter der Kinder, ihrem Entwicklungsstand und an den gesetzlichen Normativen orientiert. Alle Gruppenleiter sind durch Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet und das Leitungspersonal unserer Einrichtungen besteht aus erfahrenen Pädagogen. Als Betreuer arbeiten meistens Studenten, die zum Teil Praktika absolvieren, Abiturienten, die einen pädagogischen Beruf ergreifen wollen und ehrenamtliche Kräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:10.
Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch können diese gern den Betreuern abgegeben werden. Sinnvoll ist eine Verwahrung auch bei Taschengeld, so kann nichts verloren werden. Auch ein Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten! Hier können Sie oder Ihr Kind festlegen, wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! Wertsachen, Geld und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zu eurem Feriencamp könnt ihr entweder in eigener Regie per Eigenanreise gelangen oder ihr nutzt die Möglichkeit der betreuten Anreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
gegen 15 Uhr | gegen 10 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuer-Herbstcamp Johanngeorgenstadt. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings wird darum gebeten, dass die Nutzung der Handys nicht den Ablauf des Programms beeinträchtigt.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Nein.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht sind gewährleistet.
Unseren Kinder hat das Abenteuercamp gut gefallen.Sie waren jeden Tag im Wald unterwegs und haben viel mit der Gruppe unternommen. Nur über die Abholzeiten sollten man nochmal drüber nachdenken.22.10.2024
Super spannende Woche!14.10.2024
Es war alles super. Schöne unterhaltsame Woche mit netten Betreuern.14.10.2024