1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Mit spannenden Aktivitäten, aufregenden Ausflügen und jeder Menge Naturerlebnisse werden diese Osterferien unvergesslich. Das Programm im Schullandheim Riepenburg bietet eine perfekte Mischung aus Spaß, Abenteuer und Kreativität – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Ob im Wald, beim Basteln oder bei aufregenden Ausflügen in die Umgebung, diese Tage versprechen unzählige neue Eindrücke und Erlebnisse!
Das Schullandheim Riepenburg bietet Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Erlebnisse und gemeinschaftlicher Aktivitäten. Während der sechs Tage vom 12. bis 17. April 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, kreativ zu werden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Im Schullandheim selbst erwartet die Kinder eine Vielzahl an Aktivitäten. Am Lagerfeuer werden Stockbrot und lustige Brotmäuse gebacken – ein echtes Highlight, das Teamgeist und Spaß verbindet. Bei einem Försterrundgang erfahren die Kinder mehr über die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Hamelner Stadtforsts und können mit etwas Glück Tiere wie Hasen oder Rehe beobachten.
Kreativität und handwerkliches Geschick sind beim Handwerken und Basteln gefragt. Mit natürlichen Materialien entstehen einzigartige Werke, die die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Spannend wird es bei der Waschbär-Führung, die spannende Einblicke in das Leben dieser Tiere bietet. Zudem lernen die Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen des Rugbysports – ein Angebot, das Bewegung und Teamarbeit fördert.
Auch die Umgebung des Schullandheims hält besondere Erlebnisse bereit. Die Kinder können ihre Grenzen im Kletterwald Hameln austesten und dabei Selbstvertrauen und Geschicklichkeit stärken. Ein Besuch der Schauglasbläserei zeigt ihnen traditionelle Handwerkskunst, während eine Schifffahrt auf der Weser die Schönheit der Region vom Wasser aus erleben lässt. Ein weiteres Highlight ist die Erlebnisführung durch die Altstadt von Hameln, bei der die Geschichte der Stadt auf spannende Weise lebendig wird.
Als kulturelles Highlight steht der Besuch des Freilicht-Musicals „RATS“ auf dem Programm. Für Neugierige bietet sich ein Ausflug in die Schillathöhle an, wo die Welt unter Tage erkundet werden kann. Ein weiteres beeindruckendes Ziel ist das Schloss Hämelschenburg, das mit seiner historischen Architektur begeistert.
Das Schullandheim Riepenburg umfasst zwei Bettenhäuser mit insgesamt 75 Betten, die sich auf drei Etagen verteilen. Die Zimmer sind als Vier-, Sechs- oder Achtbettzimmer eingerichtet. Für Begleitpersonen gibt es sechs Einzelzimmer, jedes mit eigenem Sanitärbereich. Seit 2020 verbindet ein Multifunktionsgebäude die beiden Bettenhäuser, das zwei Gruppenräume bietet.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Die Küchenmannschaft des Schullandheims Riepenburg verwöhnt die Kinder mit drei Mahlzeiten täglich. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück, gefolgt von einem warmen, köstlichen Mittagessen. Zum Abendbrot erwartet die Kinder ein besonderer Snack als Teil des klassischen Abendessens.
Für Ausflüge stellt das Team praktische Lunchpakete zur Verfügung. Sonderwünsche bei der Mahlzeitgestaltung, wie vegetarische oder glutenfreie Optionen, werden selbstverständlich berücksichtigt. Bei passendem Wetter sorgt die Küchencrew zudem für ein gemütliches Grillfest.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten eine durchgehende Betreuung und können sich jederzeit an die zuständigen Betreuenden wenden. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ungefähr 1:7.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise ins Feriencamp ist in Eigenregie geplant. So können sich eure Eltern auch direkt einen Eindruck von eurer Ferienanlage machen.
Bitte beachtet, dass sich dieses Camp-Angebot hauptsächlich an Kinder aus Hannover richtet. Natürlich könnt ihr auch mitfahren, wenn ihr außerhalb von Hannovers wohnt. Dafür wird eine Gebühr fällig.
Wohnt ihr in der Region Hannover aber nicht direkt in der Stadt sind es 35€. Wohnt ihr außerhalb der Region Hannover sind es 40€.
Aufsichtspflicht
Mit dieser Buchung beauftrage ich die Hannoversche Sportjugend bzw. die von ihr eingesetzten Betreuer*innen mit der Wahrnehmung der Aufsichtspflicht im Rahmen dieser Kinder- und Jugendferienreise zu den hier und in den Teilnahmebedingungen genannten Bedingungen.
Sollte es auf Grund einer Operation und/oder einer schwerwiegenden Erkrankung zu einem längeren Krankenhausaufenthalt kommen, so ist von dem*den Sorgeberechtigten sicher zu stellen, dass innerhalb von 24 Stunden (Inland) nach Kenntnisnahme die Beaufsichtigung/Betreuung des Teilnehmenden vor Ort von dem*den Sorgeberechtigten zu erfolgen hat.
Den Weisungen der aufsichtsführenden Betreuenden) hat der*die Teilnehmer*in nachzukommen. Wir sind uns bewusst, dass ein schuldhaftes Verhalten des*der Teilnehmer*in eine Haftung der Hannoverschen Sportjugend ausschließt. Verstößt ein*e Teilnehmer*in durch grobes, ordnungswidriges Verhalten gegen Lager-/Hausordnung und/oder Anweisungen der Betreuenden, so kann er*sie von der weiteren Teilnahme an der Freizeit ausgeschlossen werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuer-Ostercamp Riepenburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt.