Zu Favoriten hinzufügen

Abenteuercamp am Schluchsee 9 - 12 Jahre

Campsprache: Deutsch
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

04.08.202509.08.2025

632 €

5 Nächte
zur Buchung

Ab 632 €

/ p.P.
Dieses Camp wird ausschließlich mit eigener Anreise angeboten
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Abenteurer am Schluchsee werden!

Endlich sind sie da, die großen Ferien! Und damit Zeit, auf Reisen zu gehen. Eine spannende Woche voller Abenteuer und Spaß warten auf euch. Aktionen wie Bogenschießen und vieles mehr bietet diese Abenteuerfreizeit.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    6 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    5 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension
  • Juvigo Brandmark
    Bettwäsche
  • Juvigo Brandmark
    Übernachtung im Freien
  • Juvigo Brandmark
    Nachtwanderung
  • Juvigo Brandmark
    Team-Training / Geländespiele
  • Juvigo Brandmark
    Schnitzeljagd
  • Juvigo Brandmark
    Floßbau
  • Juvigo Brandmark
    Bibertour
  • Juvigo Brandmark
    Feuer ohne Feuerzeug machen
  • Juvigo Brandmark
    Bogenschießen
  • Juvigo Brandmark
    24h Betreuung in der Jugendherberge

Programm

Schon mal unter freiem Himmel übernachtet? Die ganz Mutigen unter euch schlagen für eine Nacht ihr Lager im Freien auf. Natürlich gehören außergewöhnliche Nachtaktionen und Lagerfeuer mit Stockbrot ebenso dazu. Das Lagerfeuer macht ihr übrigens ganz in Abenteuermanier ohne Feuerzeug! Bevor all das jedoch passiert, lernt ihr euch am ersten Tag erstmal richtig kennen beim Team-Training und Gelände-Spielen. Bei einer rasanten Schnitzeljagd wartet ein Schatz auf euch, den ihr nur durch eure Kombinationsfähigkeit finden werdet. Und Teamwork ist beim Floßbau gefragt. Aber: Es bleibt auch noch genügend Zeit für eigene Freizeitaktivitäten.

Habt ihr Lust auf mehr bekommen? Dann packt schnell eure Koffer und lasst euch diese unvergesslichen Erlebnisse nicht entgehen! Langeweile war gestern – jetzt ist Action angesagt! Noch ein kleiner Tipp: Mit Freunden macht es nochmal so viel Spaß!

Bitte habt dafür Verständnis, dass z.B. aus wetterbedingten, organisatorischen oder sicherheitstechnischen Gründen Programmänderungen möglich sind.

Veranstalter dieser Reise ist DJH Landesverband Baden-Württemberg e.V..

Unterkunft

Das Jugendcamp am Schluchsee bietet einladende Unterbringungsmöglichkeiten in der Jugendherberge Wolfsgrund. Die geräumigen Zimmer sind gemütlich eingerichtet und bieten ausreichend Platz zum Entspannen nach einem ereignisreichen Tag voller Abenteuer. Ihr übernachtet in Vier- bis Sechsbettzimmern, die alle mit einem Waschbecken ausgestattet sind. Die Duschen und das WC befinden sich auf der Etage. Auch die Zimmer der Betreuer sind schnell zu erreichen. Die Herberge bietet eine behagliche Atmosphäre, in der ihr euch wie zu Hause fühlen könnt.

Die Umgebung des Schluchsees im Schwarzwald bietet eine atemberaubende Kulisse für euer Camp. Von malerischen Wanderwegen bis hin zu erfrischenden Wassersportmöglichkeiten bietet die Region zahlreiche Aktivitäten inmitten unberührter Natur. Ihr habt die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden, sei es bei einer Wanderung entlang der Uferpromenade oder bei einer Bootsfahrt auf dem kristallklaren Wasser des Sees.

Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

kein Schweinefleisch

Vegetarisch

Vegan

Laktosefrei

Fruktosefrei

Glutenfrei

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Verpflegt werdet ihr mit einer stärkenden Vollpension, schließlich ist es ziemlich kräftezehrend, ein Abenteurer zu sein! Mittags gibt es ein Lunchpaket, dafür bitten wir euch eine geeignete Lunchbox und eine Trinkflasche (aus Plastik) mitzubringen. Am ersten Tag erwartet wir euch mit einem Abendessen und am letzte verabschieden wir uns nach dem Frühstück.

Betreuung

Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Erlebnispädagogen, die immer ein offenes Ohr für eure Sorgen haben und die Woche am Schluchsee zu einem einmaligen Erlebnis machen. Sie sind außerdem im Erste Hilfe Kurs Outdoor ausgebildet .Die Sicherheit der Teilnehmenden hat oberste Priorität. Die Betreuer sind umfassend qualifiziert. Sie sind ausgebildete Rettungsschwimmer mit dem Rettungsschwimmerabzeichen in Silber, das alle zwei Jahre erneuert wird. Zudem sind sie zertifizierte Kanu-Guides, die durch erfahrene Trainer mit einem ACA Level 2 Zertifikat geschult wurden. Ihre Kompetenzen als Erlebnispädagog*innen werden jährlich überprüft. Darüber hinaus verfügen sie über Outdoor-Erste-Hilfe-Kenntnisse, die durch regelmäßig erneuerte Kurse auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Bei Wasseraktionen sind Schwimmwesten oder Schwimmhilfen verpflichtend und werden bereitgestellt. Eine altersgerechte Einweisung sorgt für Sicherheit. Nichtschwimmer erhalten spezielle Schwimmwesten, während Schwimmer geeignete Schwimmhilfen nutzen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.

AnreiseAbreise
16-17 Uhr10-11 Uhr

DJH Mitgliedschaft

Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.

Geschwisterrabatt

Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 10% auf den Reisepreis.

Packliste

Bitte mitbringen:

  • Strapazierfähige Kleidung, idealerweise Outdoorbekleidung
  • Festes Schuhwerk, möglichst Wanderschuhe
  • Schuhe, die nass und schmutzig werden dürfen (Bitte keine Clogs, da diese nicht sicher genug sind. Achtung: Diese Schuhe werden garantiert nass!)
  • Hausschuhe
  • Trinkflasche
  • Vesperdose (Lunchbox)
  • Für Brillenträger*innen: Ein Brillenband wird empfohlen
  • Tagesrucksack
  • DJH-Mitgliedskarte
  • Krankenversichertenkarte (für alle Fälle)
  • Kopie des Impfpasses
  • Ein weißes T-Shirt zum Bemalen (für die Schlechtwettervariante)
  • Für die Mutigen: Wenn du unter freiem Himmel auf dem Gelände der Jugendherberge schlafen möchtest, bring bitte eine Isomatte und einen Schlafsack mit

Zusätzlich: Alle Dinge, die auf der allgemeinen Packliste aufgeführt sind

Ca. vier Wochen vor Reiseantritt erhaltet ihr ein Teilnehmeranschreiben mit folgenden Unterlagen:
• Einverständniserklärung mit Fotoerlaubnis des / der Erziehungsberechtigten
• Packliste
• Die häufigsten Fragen zu unseren Kinderfreizeiten

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuercamp am Schluchsee 9 - 12 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung, Debitkarte oder PayPal bezahlen
    • Es ist eine Anzahlung von 20% zu leisten
    • Der Restbetrag ist 30 Tage vor Reisestart zu leisten
    • Die Reisebestätigung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Eine Rechnung wird zur Abreise verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden spätestens bis 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings darf das Handy nur zu vorher bestimmtem Zeiten genutzt werden.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Für eigenständige Aktivitäten ist eine Erlaubnis der Eltern notwendig sowie die Absprache mit den Teamern.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine Nachtruhe von 22:00 - 07:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Gibt es WLAN?

    Nur in bestimmten Bereichen.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind alle volljährig.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen durchlaufen eine betriebsinterne Schulung oder müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Darüber hinaus muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Was dich auch interessieren könnte