1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Im Französisch-Camp Creglingen bei Würzburg erwartet euch eine spannende Woche, in der ihr eure Französischkenntnisse verbessern könnt! Mit kreativen und interaktiven Französisch-Übungen, Rollenspielen und Outdoor-Aktivitäten werdet ihr die Sprache auf eine ganz neue Weise erleben. Das Camp bietet euch die perfekte Gelegenheit, sowohl eure Sprechfertigkeit als auch euer Verständnis auf spielerische Art zu verbessern.
Im Französisch-Camp Creglingen bei Würzburg erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, das euch nicht nur die Französische Grammatik näherbringt, sondern auch eure Sprechfähigkeiten fördert. Der Unterricht wird in Leistungsgruppen auf eure Sprachkenntnisse abgestimmt, sodass ihr individuell gefördert werdet. Ihr werdet die französische Sprache vor allem durch praktische Übungen und aktive Anwendung lernen – immer begleitet von einem kreativen Ansatz.
Stadtrallye auf Französisch: Ihr nehmt an einer spannenden Stadtrallye teil, bei der ihr in Würzburg die Stadt auf Französisch erkundet. Hier wird euer Sprachwissen direkt auf die Probe gestellt – durch die Interaktion mit den Aufgaben in der Rallye werdet ihr eure Französischkenntnisse spielerisch anwenden.
Kreative Aufgaben: Ihr werdet kreativ und erarbeitet in Gruppen gemeinsam Französische Dialoge, stellt kleine Szenen nach oder denkt euch Französische Geschichten aus. So könnt ihr eure Ideen mit der Sprache verbinden und kreativ gestalten.
Bunter Abend auf Französisch: Am Abend erwartet euch ein bunter Abend, bei dem alle Aktivitäten in Französisch durchgeführt werden. Es gibt Spiele, Musik und tolle Überraschungen – und das alles auf Französisch, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
Sportliche Aktivitäten: Natürlich bleibt auch der Spaß nicht zu kurz! Ihr werdet sportliche Aktivitäten wie Volleyball, Tischtennis oder Zumba machen – natürlich immer auf Französisch, um die Sprache auch hier anzuwenden und mit euren Mitcampern zu interagieren.
Grammatik in Leistungsgruppen: Ihr werdet in kleinen Gruppen an der Französischen Grammatik arbeiten, dabei geht es um Themen wie Satzbau, Fragestellungen in der Gegenwart und Vergangenheit. Ihr vertieft eure Grammatikkenntnisse und bringt sie in praktischen Übungen zur Anwendung.
Dialoge und Rollenspiele: Ihr übt Dialoge, die typisch für den französischen Alltag sind, und setzt euch in Rollenspielen mit praktischen Situationen auseinander. Diese Übungen helfen euch, selbstbewusst und fließend zu sprechen.
Sketche und Präsentationen: Ihr werdet in Kleingruppen eigene Sketche und Präsentationen auf Französisch erarbeiten und diese anschließend vortragen. Dadurch stärkt ihr nicht nur eure sprachliche Sicherheit, sondern habt auch eine Menge Spaß.
Übersetzungsübungen: In gezielten Übersetzungsübungen vertieft ihr eure Fähigkeiten im Deutsch-Französisch Übersetzen. Ihr arbeitet an Texten, die euch im Alltag begegnen könnten, und lernt so neue Vokabeln und Ausdrucksweisen.
Für das Französischprogramm solltet ihr Grundkenntnisse in Französisch haben von ca. 2-3 Jahren!
Untergebracht seid ihr in der Jugendherberge Creglingen in Mehrbettzimmern. Die Herberge verfügt außerdem über fünf Gemeinschaftsräume unter anderem mit TV und CD-Player plus Beamer, einen kombinierten Disco- und Gymnastikraum, ein Bistro und Lernräume. Beschäftigen könnt ihr euch außerdem mit Unterhaltungsspielen, Tischtennis, Klavier und Leihgitarren. Direkt am Haus gibt es einen Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten, eine Sonnenterrasse, Grillstellen, eine Skaterübungsbahn und eine Liegewiese zum Chillen. Die Bettwäsche wird von der Jugendherberge gestellt.
An diesem Standort, kann je nach Verfügbarkeit, auch ein Aufenthalt für Kids mit Mobilitätseinschränkungen angeboten werden. Wichtig: Diese kann nicht garantiert werden. Sollte das für euch ein Thema sein, meldet euch bitte telefonisch: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
Wünsche zur Zimmerbelegung könnt ihr gerne im Anmerkungsfeld in unserem Buchungsformular angegeben.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr erhaltet eine leckere Vollpension, die aus einem umfangreichen Frühstücksbuffet, einem warmen Mittagessen und einem Abendbuffet besteht. Solltet ihr einmal einen Tagesausflug machen, bekommt ihr ein Lunchpaket und abends ein warmes Essen. Bringt bitte für das Lunchpaket eine geeignete Brotbox mit. Natürlich gibt es auch Zwischensnacks.
Die Betreuung wird von erfahrenen Teamer:innen übernommen, die euch bei allen Aktivitäten unterstützen und für eine unvergessliche Zeit sorgen. Sie haben nicht nur Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen, sondern sind auch bestens auf die Bedürfnisse von Kindern und jungen Erwachsenen vorbereitet. Während des gesamten Camps stehen sie euch mit Rat und Tat zur Seite, sei es beim Unterricht, bei den Outdoor-Aktivitäten oder bei den kreativen Programmpunkten. Die Teamer:innen sorgen dafür, dass ihr euch jederzeit wohlfühlt und bei Bedarf Unterstützung bei allen Herausforderungen im Camp bekommt. Sie schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der ihr euch sicher und gut aufgehoben fühlt und eure Französischkenntnisse spielerisch erweitern könnt. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- sowie Abreise erfolgt in Eigenregie. Am Tag der Anreise könnt ihr bereits zwischen 14:00 - 16:00 Uhr zu Kakao und Kuchen, auch gerne mit euren Eltern, anreisen. Am Abreisetag könnt ihr nach dem Mittagessen gegen 12 Uhr abgeholt werden.
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 10% auf den Reisepreis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Französischcamp Creglingen bei Würzburg Ostern. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur zu vorher bestimmtem Zeiten genutzt werden.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für eigenständige Aktivitäten ist eine Erlaubnis der Eltern notwendig sowie die Absprache mit den Teamern.
Es gibt eine Nachtruhe von 22:00 - 07:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nur in bestimmten Bereichen.
Die Betreuer:innen sind alle volljährig.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine betriebsinterne Schulung oder müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Darüber hinaus muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.