1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Weite Felder, warme Sonnenstrahlen und natürlich die Pferde! All das und noch viel mehr erwartet euch in unseren Reiterferien bei Ingolstadt! Ihr werdet euch mit der Natur verbunden fühlen, wenn ihr gemeinsam mit den Pferden ausreiten und Freiheit und Abenteuer erleben werdet. Also kommt mit und lernt gemeinsam mehr über das Reiten und eure liebsten Vierbeiner.
In dieser Woche werden wir wie die Ureinwohner Nordamerikas reiten, ohne Sattel, und dabei die Grundgangarten, Schritt, Trab und die Fortgeschrittenen auch Galopp, kennenlernen. Wir werden uns im Bogenschießen üben und unsere Pferde kreativ gestalten. Ein besonderes Highlight wird das gemeinsame Lagerfeuer und eine Übernachtung im Tipi sein! Das Reiten ohne Sattel fördert einen entspannten Sitz, ein besseres Gespür für die Bewegungen der Pferde und ermöglicht den Kindern, sanfter auf die Tiere einzuwirken.
Wir werden auch in die faszinierende Welt der Indianer eintauchen, ihre Mythologie und ihre Kultur erkunden.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Reiter in verschiedenen Gruppen unterrichtet werden.
Hier kommen alle mit unterschiedlicher Reiterfahrung und aus verschiedenen Reitställen zusammen. Miteinander werdet ihr Spaß haben, eure reiterlichen Fähigkeiten verbessern und abseits des Alltags ein Stück Natur und Abenteuer erleben. Egal ob im Gelände oder auf dem Reitplatz: Das Wohlergehen der Pferde liegt uns am Herzen. Das für Mensch und Pferd gleichermaßen rückenfreundliche Reiten ist das Ziel.
Elemente des Centered Riding ergänzen den klassischen Reitunterricht. Centered Riding ist das Reiten aus der Körpermitte, welches ein effektiver Weg ist, um ein Pferd mit Leichtigkeit zu reiten. Reiter und Pferd werden zu Partnern, die sich im Einklang bewegen und Freude an der gemeinsamen Arbeit haben. Außerdem gibt es folgende mögliche Kursinhalte, für die ihr euch gemeinsam vor Ort entscheiden könnt:
Bodenarbeit: Die Basis für sicheres Reiten - ihr lernt euch mit eindeutigen Signalen mit den Pferden zu verständigen. Es werden die Grundkenntnisse des Umgangs mit den Pferden wiederholt und vertieft. Beim Putzen, Führen oder Satteln lernt ihr die Körpersignale der Pferde zu deuten und darauf angemessen zu reagieren.
Sitzschulung: Kursinhalt ist Sitzschulung im Schritt, Trab und Galopp ohne Sattel für sicheres und erfolgreiches Reiten. Dieser zügelunabhängige Sitz ist die Voraussetzung für feine Zügelhilfen und Grundlage für das freihändige Reiten das wir beim Bogenschießen brauchen werden.
Waldtag - Reiten in der Natur: Einen Tag der Kurswoche verbringen wir mit einem Halbtagesritt mit Picknick im Wald. Je nach können der Teilnehmer werden die Kinder und Jugendlichen geführt oder reiten selbständig.
Bogenschießen: Wir beginnen mit dem intuitiven Bogenschießen erst ohne Pferd, vom Boden aus.
Die Kursteilnehmer lernen das Material, das besteht aus: Pfeilen, Reiterbögen, Köcher und Armschutz, vom Boden aus gut kennen. Wir üben den Umgang damit und machen uns auch mögliche Gefahren bewusst.
Intuitives Bogenschießen ist eine Technik, die ohne bewusstes Zielen oder Visualisieren stattfindet. Unsere Bogenschützen fokussieren sich auf das was sie treffen möchten, dieses fokussieren lässt den Körper die richtigen Bewegungen wie von alleine ausführen. Dadurch ist es auch später möglich bei hohem Tempo, also im Galopp, das Ziel zu treffen! Einfach faszinierend! Haben die Teilnehmer etwas Erfahrung vom Boden aus gesammelt steigen wir mit unseren Reiterbögen auf die Pferde und Ponys. Zuerst geführt und wer möchte und kann, darf auch ohne Führer - freihändig im Schritt, dann im Trab und Galopp mit und ohne Sattel vom Pferd aus Bogen schießen.
Beim freihändigen Reiten auf der Wiese ist es wichtig, dass eine gute Verbindung und Vertrauensvolle Kommunikation zwischen Pferd und Reiter besteht. Beide können sich aufeinander verlassen und so gemeinsam in den „Kampf“ ziehen und diese Herausforderung bestehen. Berittenes Bogenschießen ist eine Kampfkunst und ein Schießsport zu Pferde. Bei dieser Kampfkunst wird mit Pfeil und Bogen vom Pferd aus in allen Gangarten geschossen.
Das Bogenschießen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Die aufrechte Haltung beim Schießen stabilisiert den Rumpf und stärkt die Schultermuskulatur. Zusätzlich fördert das Bogenschießen den Gleichgewichtssinn und die Balance und schult die Auge-Hand-Koordination.
Reiten in der Natur: Freut Euch auf den Ausflug in die Natur, welcher euch darauf vorbereitet, dass ihr später einmal an Trekkingtouren, an Abenteuerritten ins Nomadenleben oder an Tipi-Übernachtungen mit Ritt in der Natur teilnehmen könnt.
Freizeit auf dem Ponyhof: Wir sind von morgens bis abends mit den Pferden beschäftigt. Die Frühaufsteher helfen beim Füttern, nach dem Frühstück verrichten wir gemeinsam die Stallarbeit. Anschließend ist vormittags und nachmittags Unterricht. Abends feuern wir die Pferde an, wenn sie auf die Weide galoppieren. Da die Reitschüler in verschiedenen Gruppen reiten, haben sie viel Zeit zum Toben und Spielen oder Kuscheln mit unseren Hasen und Ziegen.
Ihr seid von morgens bis abends mit den Pferden beschäftigt. Die Frühaufsteher helfen beim versorgen, nach dem Frühstück verrichtet ihr gemeinsam die Stallarbeit. Anschließend ist vormittags und nachmittags Unterricht. Abends feuert ihr die Pferde an, wenn sie auf die Weide galoppieren.
Damit das Programm genau auf eure Bedürfnisse abgestimmt wird, teilen wir euch in zwei Gruppen ein: Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs
Wohnen werdet ihr in Mehrbettzimmern auf dem idyllischen Rosenhof. Die Zimmer und Bäder teilt ihr euch mit den anderen Teilnehmern. Auf dem großen Hof gibt es neben den Pferden auch noch viele andere Tiere zu entdecken. Der Hof bietet euch also die perfekte Kulisse für unvergessliche Reiterferien.
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Alle Mahlzeiten werden frisch auf dem Hof für euch zubereitet.
Das Team vom Hof hat sehr viel Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern und Tieren. Die Betreuer und Reitlehrer sind motiviert und immer darauf bedacht, den Teilnehmern unvergessliche Reiterferien zu bieten. Mit viel Liebe und Geduld widmen sie sich den Tieren des Hofes und stellen sicher, dass es allen gut geht. Für Probleme und Fragen stehen sie euch stets zur Seite.
Eigenanreise
Bus
Zug
Fluganreise
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: (030) 86 800 10 60
Ihr werdet von euren Eltern zum Hof gebracht und wieder abgeholt. Die Anreisezeit am ersten Tag ist 18:00 und die Abreisezeit am letzten Tag ist 10:00.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Die Pferde waren schön. Das Essen war nicht so lecker.25.08.2023
Im großen und ganzen hat es unserer Tochter sehr gefallen. Sie hat sich gut aufgehoben gefühlt und hatte viel Spaß. Aus unserer elterlichen Sicht war das einzige was wir bemängeln würden, dass nicht darauf geachtet wurde dass die Kinder sich um ihre körperliche Hygiene kümmern. Duschen oder geschweige denn Zähne putzen. Nicht schlecht wäre auch wenn man von vornherein weiß um wie viel Uhr es los geht und das man Zeit zum Aufbau einplant. Das läuft ja bei jedem Zeltlager unterschiedlich ab und eine kurze Info wäre da super. Ansonsten sind wir super zufrieden und dankbar für die Möglichkeit eines solch tollen Abenteuers für unsere Tochter22.08.2023