1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Gemeinsam mit alten und neuen Freunden entdeckt ihr die Millionenstadt London in den Osterferien. Zwischen städtischem Trubel in der Innenstadt und ruhigen Momenten in eindrucksvollen Museen werdet ihr hier die gesamte Bandbreite einer tollen Jugendreise erleben.
London ist eine Stadt mit endlosen Möglichkeiten, deshalb möchten wir das Beste aus eurem Aufenthalt für euch herausholen und haben ein packendes Programm für euch zusammengestellt. Nachdem ihr die Busanreise geschafft habt, geht es direkt mit einem Tag voller Action los. Das erste Highlight nach eurer Ankunft auf der Insel ist eine Fahrt auf der Themse, bei der ihr an vielen bekannten Londoner Sehenswürdigkeiten, wie dem Tower of London und dem London Eye vorbeikommt. Überall gibt es perfekte Gelegenheiten für Selfies oder Gruppenfotos! Nach dieser eindrucksvollen Bootstour und eurem ersten Aufenthalt in London werdet ihr am Abend herzlich von euren Gastfamilien in Rochester empfangen.
Am nächsten Tag geht es direkt weiter mit jeder Menge Großstadtaktion. Damit ihr London in all seinen Facetten entdecken könnt, führt euch die heutige Bustour zu den bekanntesten Orten der Stadt: Buckingham Palace, Downing Street, South Kensington mit dem berühmten Harrods – um nur ein paar Highlights zu nennen. Euer Guide teilt dabei jede Menge Insiderwissen mit euch, also haltet Augen und Ohren offen! Am Nachmittag könnt ihr den berühmten Camden Lock Market erkunden, ein Paradies für Second-Hand- und Trödelliebhaber. Wenn ihr möchtet, steht ein Besuch im Natural History Museum zur Auswahl. Zum Abendessen werdet ihr wieder von euren Gastfamilien erwartet.
Der vierte Tag steht im Zeichen aufregender Entdeckungen und Erlebnisse, sowohl kultureller als auch unterhaltsamer Art. Nach dem Frühstück bringt euch der Bus zum weltberühmten Wachsfigurenkabinett „Madame Tussaud’s“. Dort könnt ihr mit euren Lieblingsstars posieren und eine faszinierende „Taxifahrt“ durch die Geschichte Londons erleben. Für Marvel-Fans gibt es ein besonderes Highlight: Der Eintritt ins Marvel Universe, inklusive einem 4D-Film, ist bereits im Ticket enthalten. Nach dem Besuch spazieren wir zum Oxford Circus, wo ihr 2–3 Stunden Freizeit habt, um die zahlreichen Geschäfte der beliebten Oxford Street zu erkunden. Anschließend geht es zu Fuß weiter zum Piccadilly Circus. Hier könnt ihr das Hard Rock Café besuchen oder vor dem berühmten Eros-Brunnen und der Leuchtreklame posieren, bevor es zurück zu euren Gastfamilien geht.
An Tag fünf heißt es leider schon: Goodbye, London! Aber an eurem letzten Tag in der Metropole erwartet euch noch ein besonderes Highlight. Nach dem Frühstück und dem Verstauen des Gepäcks geht es mit der U-Bahn zum London Eye, wo ihr einen atemberaubenden Ausblick genießen könnt. In einer Höhe von 26 übereinander gestapelten Giraffen habt ihr die Möglichkeit, den königlichen Garten zu überblicken und den einzigartigen Panoramablick über ganz London zu erleben. Anschließend besteht die Option, das berühmt-berüchtigte Gruselkabinett London Dungeon zu besichtigen (gegen Aufpreis: 30€), bevor ihr den Tag gemütlich am Covent Garden ausklingen lasst. Von dort aus geht es zurück zum Fährhafen nach Dover und dann weiter über Nacht wieder zurück nach Deutschland.
Während eurer Jugendreise sind immer zwei bis vier Schüler bei handverlesenen Gastfamilien untergebracht, mit denen wir bereits seit Jahren zusammenarbeiten und die im Umgang mit ihren jungen Schützlingen bestens geschult sind. Möchtet ihr euer Zimmer gern mit einer Freundin oder einem Freund teilen, werden wir eure Wünsche nach Kräften berücksichtigen! Eure Gastfamilien liegen etwas ausserhalb von London, in Rochester.
Auch wenn in Großbritannien viele herrschaftliche Schlösser zu finden sind, ist der Lebensstandard etwas niedriger als in Deutschland. Freut euch auf wohnliche Gemütlichkeit im Stil von Harry Potters Wohnhaus im Ligusterweg. Wir versprechen, ihr werdet euch schnell daran gewöhnen, euch Küche, Wohnzimmer und Bad mit eurer Gastfamilie zu teilen. Zudem sind viele Briten sehr tierlieb, sodass ihr wahrscheinlich auf eine kompakte Katze oder einen pummeligen Hund treffen werdet, der natürlich als vollwertiges Mitglied der Familie behandelt wird. Die Zimmer sind für gewöhnlich kleiner, die Häuser hellhöriger, als ihr es vielleicht von zu Hause kennt. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte sich also von selbst verstehen, auch bei der Benutzung von Badezimmer und WC. Ein weiterer Hinweis: Der Wasserdruck in Großbritannien ist oft nicht besonders hoch. Es ist daher völlig normal, wenn das Wasser aus dem Hahn eher langsam fließt als kräftig sprudelt. In euren Zimmern solltet ihr auf jeden Fall Ordnung halten und vorsichtig mit Feuer oder jeglichen Dingen sein, die Flecken machen könnten. Wenn doch mal etwas schiefgeht, sprecht bitte offen mit eurer Gastfamilie.
Nebenbei bemerkt: Gastgeschenke sind keine Pflicht, werden aber immer gern gesehen! Viel Geld müsst ihr gar nicht investieren und die üblichen Souvenirs wie Bildbände über die schönsten Dörfer der Uckermark könnt ihr getrost zu Hause lassen, die stapeln sich meist schon auf dem Dachboden der Gasteltern. Hingegen kommen regionale Spezialitäten aus der Heimat immer gut an.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während Eures Aufenthaltes erhaltet ihr eine Vollpension, das bedeutet, ihr startet mit einem kontinentalen Frühstück in den Tag, erhaltet von euren Gasteltern ein Lunchpaket und am Abend ein warmes Abendessen. Auch hier heißt es: „Andere Länder, andere Sitten.“ Das Essen könnte also ganz anders sein, als ihr es gewöhnt seid und hängt natürlich auch von den zeitlichen Möglichkeiten der Familie ab. Frisch auf den Tisch, Tiefkühlkost oder Fast Food – alles ist drin! Wir hoffen, es schmeckt euch in jedem Fall. Sollte kein Abendprogramm in der Schule geplant sein, werdet ihr übrigens auch nach dem Abendessen Gelegenheit haben, mit eurer Gastfamilie Zeit zu verbringen. Seid nicht schüchtern und sucht das Gespräch! Für euer Englisch ist das nämlich die beste Übung.
Während eures Jugendreise-Abenteuers werdet ihr während der gesamten Reise von einem deutschsprachigem Betreuerteam begleitet. Bei jeglichen Sorgen sowie bei Fragen und Problemen könnt ihr euch immer an sie wenden. Mit einem Lächeln auf den Lippen und einem guten Ratschlag wird euch immer weiter geholfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:18.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt per Sammeltransfer. Unser moderner Fernreisebus sammelt euch bei den verschiedenen Stationen ein und lässt euch auf dem Rückweg auch dort wieder raus. Die genauen Abfahrtsorte findet ihr im Buchungsformular. Bitte habt auf der Hin- und Rückfahrt eure Ausweisdokumente, genügend Verpflegung und vielleicht ein kleines Kissen im Handgepäck.
Ab Dresden besteht auch die Möglichkeit mit dem Zug nach Leipzig anzureisen und von dort aus mit dem Bus zum Camp zu gelangen. Die Bahnfahrt wäre jedoch unbegleitet, gegen einen Aufpreis kann das Ticket dazu gebucht werden. Ruft uns gerne an, wenn ihr eine unbegleitete Zugfahrt nach Leipzig wünscht (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).
Wichtig: Ab Oktober 2021 ist die Einreise nach England nur mit einem gültigen Reisepass möglich, der normale Personalausweis reicht nicht mehr aus.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Für die Einreise in das Vereinigte Königreich ist auch für EU-Bürger zwingend ein gültiger Reisepass sowie eine UK ETA-Einreisegenehmigung erforderlich. Ohne genehmigte ETA (Electronic Travel Authorisation / Elektronische Einreisegenehmigung) dürft ihr nicht nach Großbritannien einreisen!
Beantragung
Bürger mit einer Nationalität der meisten EU-Staaten, der Schweiz und Norwegen erhalten auf dieser offiziellen Webseite der britischen Regierung weitere Informationen. Interessierte aus Nicht-EU-Ländern melden sich bitte unbedingt vor Buchung bei uns. Die Beantragung des UK ETA ist auf folgenden Wegen möglich:
Bei der Beantragung wird der zur Einreise vorgesehene Reisepass und eine Zahlungskarte benötigt. In der App werden außerdem Fotos vom Reisenden gemacht.
Bei Nutzung der Webseite müssen Portraitfotos des Reisenden sowie Fotos des Reisepasses hochgeladen werden.
Wir empfehlen die Nutzung der App.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendreise London Ostern. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei schlechtem Wetter entfällt leider die Städtereise.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Gemischte Zimmer sind nur bei Geschwistern möglich.
Nur eingeschränkt, in den Aufenthaltsräumen des Hostels.
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 45 Jahre alt.
Die Betreuer*innen müssen Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen mitbringen. Sei es durch eine Ausbildung, hauptberufliche Tätigkeit, ehrenamtliches Engagement oder ein Lehramtsstudium. Des Weiteren müssen sie ein Führungszeugnis vorweisen.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Die Betreuer waren nett und organisiert ,es war eine entspannte Stimmung und nicht kompliziert .Die Abfolge des Programmes war perfekt und ich habe mich sehr wohl gefühlt. London war schon immer mein Lieblingsort und die Reise hat es nochmal bestätigt. Das Harry Potter Museum war mein Highlight. Die Fahrt war angenehm. Oxford war auch toll, vor allem mit der Führung.06.05.2023
Tolle, sehr sehr tolle Orga.Tolles Programm Paket.Die Teamer waren ein Traum!.29.04.2023
Besonders gut an den Betreuern fand ich, dass sie immer gut drauf waren und man sich mit ihnen super unterhalten konnte, ohne dass es sich so angefühlt hat als wären sie einem höher gestellt. Außerdem haben sie sich super um uns gekümmert und sich bei Problemen darum gekümmert. Ich habe mich mit den meisten super verstanden und habe eine sehr gute Freundschaft mit meiner Zimmernachbarin geschlossen. Ich habe auch sehr viel Neues über London und Oxford gelernt, vor allem durch die Reiseführer, die auch einiges über das Leben in England erzählt haben.22.04.2023