1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Habt ihr Lust eine Woche eurer Sommerferien auf dem Wasser als echtes Team zu verbringen? Dann kommt nach Orlamünde, von dort aus geht es über die Saale bis nach Krichau. In Kanus für 3 - 4 Personen genießen wir beim Paddeln die frische Luft und die Natur.
Euer Sommerabenteuer beginnt am Samstag in Orlamünde. Nach einer kleinen Kennenlernrunde baut ihr gemeinsam das Camp für die erste Nacht auf. Danach macht ihr euch mit den Kanus vertraut und lernt auf einer abendlichen Paddelrunde von Zeutsch nach Orlamünde die Grundlagen der Paddeltechnik, sowie die Verhaltensregeln auf dem Fluss. Diese sind wichtige Grundlagen für die weitere Kanureise und maßgebend für eure Sicherheit. Im Anschluss bereitet ihr gemeinsam das Abendessen zu und genießt zusammen den ersten Abend.
Den nächsten Tag startet ihr mit einem reichhaltigen Frühstück, um gestärkt in die Kanus zu steigen und die erste Etappe meistern zu können. Nachdem die Zelte abgebaut und die Kanus beladen sind, geht es los. Ihr paddelt die Saale hinunter, vorbei an der Leuchtenburg in Richtung Jena. Das Ziel ist der Platz vom Kanu Verein SV Schott. Wenn es die Zeit erlaubt und die Gruppe rechtzeitig ankommt habt ihr noch die Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.
Am nächsten Morgen geht die Reise durch die Stadt Jena weiter. Ihr werdet sehen, wie sich die Landschaft langsam verändert und die ersten Kalkfelsen und Weinberge sichtbar werden. Nächtigen werdet ihr auf dem Rastplatz in Döbritschen. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer lasst ihr den anstrengenden Tag ausklingen.
Euer nächstes Ziel ist Rudelsburg. Der Weg führt euch über Camburg, wo die Vorräte aufgestockt werden können, weiter an naturbelassenen Flusslandschaften vorbei nach Sachsen-Anhalt. Dort werdet ihr dann am Fuße der Rudelsburg euer Lager aufschlagen.
Die nächste Etappe führt vorbei an den Naumburger Weinbergen, hier hat man fast das Gefühl durch Südfrankreich zu paddeln. Übernachten werdet ihr an diesem Tag in Schönburg auf dem Gelände des ansässigen Kanuclubs. Wer noch etwas Energie übrig hat kann am Abend vom Burgturm der Schönburg den schönen Sonnenuntergang genießen.
Zusammen mit euren neuen Freunden macht ihr euch auf den Weg zur letzten Etappe. Der Zielort wird der Rastplatz bei Krichau sein. Am Abend seid ihr dazu angehalten noch einmal ganz viel Spaß zu haben, denn dieser Platz ist etwas ganz Besonderes und bietet viel Platz zum Kochen und Feuer machen. Zum Abschlussessen lassen sich eure Betreuer etwas ganz Spezielles einfallen. Seid gespannt, welche tolle Überraschung sie für euch vorbereitet haben.
Der Freitag bricht an und das bedeutet Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packt ihr die Ausrüstung zusammen und fahrt mit einer Tasche voller schöner Erinnerungen nach Hause.
Achtung: Der Ablaufplan kann, durch Wetter oder andere Umstände, vom Team kurzfristig geändert werden.
Übernachten werdet ihr auf verschiedenen Campingplätzen entlang der Route in modernen Mehr-Personen-Zelten, die gestellt werden.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Mit einer leckeren Vollpension werdet ihr euch selbst verpflegen. Es steht eine abwechslungsreiche Kost mit Spaghetti, Burger und Gegrilltem auf dem Plan.
Ihr erhaltet eine Rundum-Betreuung durch qualifizierte Betreuer. Auf dem Wasser sind zwei Rettungsschwimmer stets verfügbar.
Der Betreuungsschlüssel bei diesem Camp liegt bei ca. 1:5.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
14:00 Uhr | 10:30 Uhr |
Bitte bringt zum Camp folgende Sachen mit:
Wir möchten, dass ihr euch während der Ferienwoche voll und ganz auf die Gemeinschaft mit den anderen Kindern einlassen könnt. Daher bitten wir euch, eure Handys, Tablets und andere elektronischen Geräte zu Hause zu lassen. Falls etwas Wichtiges sein sollte oder ihr dringend eure Eltern kontaktieren möchtet, werden wir das möglich machen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Kanureise Saale. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Bei schlechtem Wetter wird das Programm an das Wetter angepasst.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 50 Jahre alt.
Alle Betreuer*innen haben einen Rettungsschwimmer. Außerdem sind sie pädagogisch oder als Outdoor Guide ausgebildet. Darüberhinaus besitzen sie eine Juleica und haben einen Outdoor Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Es war eine sehr schöne Woche auf der Saale. Mann konnte sich gut unterhalten und verstehen. Gerne wieder!11.08.2023
Unser Teamleiter war super, das Essen immer gut und die Stimmung trotz Regen auch.11.08.2023
Die verrückteste Sache war für mich, als wir uns ein kurzes Stück durch Büsche und Bäume kämpfen mussten und mein erstes Mal schleusen. Besonders gut an den Betreuern fande ich, dass ein nicht allzu großer Altersunterschied herrschte. Auch das die Komplikationen wie der Regen, so gut gehändelt wurden. Ich habe wärend der ganzen Woche viele nette Menschen getroffen und mich sehr gut mit den meisten verstanden. Ich denke, dass die ganze Woche dazu beigetragen hat, dass ich viele coole Leute kennengelernt habe. Gelernt habe ich, dass man die Moral nicht verlieren sollte und durchhalten sich immer lohnt. Wenn ich mich für einen schönsten Moment entscheiden müsste, wäre es der, als wir im strömenden Regen gefahren sind, gefroren haben, die Stimmung eigentlich völlig am Boden war und wir einfach angefangen haben zu singen und anschließend lachen mussten. Das war der Moment in dem ich gelernt habe, dass nicht der Ort die Stimmung macht, sondern die Leute mit denen man sich umgibt.10.08.2023