1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Ihr habt Lust, euch in euren Sommerferien mal so richtig sportlich auszupowern? Na dann nichts wie los nach Bad Hindelang! Hier könnt ihr auf dem Mountainbike eure Technik verbessern, Downhill fahren und noch vieles mehr.
In Bad Hindelang wartet eine Menge Action auf dem Mountainbike auf euch. Unsere ausgebildeten Guides zeigen euch die coolsten Trails in der Umgebung und bringen eure Technik weiter voran. Dort finden sowohl Neulinge als auch Mountainbike-Profis perfekte Möglichkeiten, um sich im Freeride, Downhill und Enduro auszutoben. Außerdem wartet der Bikepark Hindelang auf euch, welcher der bekannteste Bikepark im Allgäu ist.
Ein weiteres Highlight des Camps ist mit Sicherheit auch der Lakejump. Dort könnt ihr über einen Kicker ins Wasser springen und eure neuen Tricks ganz risikofrei ausprobieren. Wenn ihr noch genug Energie übrig habt, dann wartet eine Cross Country Tour auf einen Allgäuer Gipfel, zu einem Bergsee und den Wasserfällen im Gunzesrieder Tal mit den geilen Badegumpen auf euch. Anschließend könnt ihr die "geheimen" Allgäuer Flowtrails hinab surfen.
Wenn das Wetter mal nicht so wie geplant mitspielen sollte, dann haben wir natürlich noch ein paar Aktivitäten in der Hinterhand. Wir zeigen euch, wie ihr euer Mountainbike richtig pflegt, kleine Reparaturen selbst macht und sogar einen Platten flicken könnt. Am letzten Tag findet dann unsere berüchtigte Bikerallye statt, die eurer Zeit im Camp den krönenden Abschluss verpassen wird.
Das Camp ist sowohl für Neulinge als auch für Kinder mit Erfahrung im Mountainbiking geeignet. Allerdings solltet ihr Lust und genug Kondition haben, den ganzen Tag aktiv an der frischen Luft zu verbringen.
Falls ihr anstatt bergauf zu fahren den Lift nutzen möchtet, beachtet bitte, dass dafür vor Ort eine Gebühr in Höhe von ca. 80€ anfallen wird.
Ihr übernachtet in der modern ausgebauten Jugendbildungsstätte des DAV in Hindelang in 2- bis 4-Bettzimmern. Auf dem Gelände könnt ihr euch auf einen Boulderraum, einen Basketballplatz, Airhockey und Tischfußball.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr während euer aufregenden Zeit mit einer leckeren Vollpension, es wird ausschließlich Vegetarisch gekocht. Auch Veganer werden hier bestens versorgt.
Betreut werdet ihr von ausgebildeten MTB-Guides. Diese haben nicht nur die besten Tricks rund ums Mountainbiken auf Lager und kennen jeden Trail, sondern haben ebenso immer ein offenes Ohr für alle eure Fragen und Ideen. Ein Coach kommt bei uns auf maximal 7 Kinder. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Camp gelangt ihr per Selbstanreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
16 Uhr | 15 Uhr |
Bitte beachtet, dass es keine Leihbikes für den Bikepark gibt. Bringt deshalb bitte euer eigenes Mountainbike mit. Am besten nehmt ihr dafür ein vollgefedertes Bike, ein Hardtail ist aber auch in Ordnung. Dazu empfehlen wir Flatpaddles (Pedalen). Wenn ihr Klickies beherrscht, sind diese natürlich auch okay.
Für den Bikepark braucht ihr einen Full Face Helm sowie Protektoren für Rücken, Knie, Ellenbogen und stabile Bike-Handschuhe. Diese sind im Bikepark Pflicht. Für mehr Sicherheit macht eine Protektorweste bei der auch eure Schulter (Schlüsselbein) geschützt sind.
Bitte nehmt einen Halbschalen-Helm für den Dirtpark, das Übungsgelände und die Rückfahrt zur Unterkunft mit. Bei den anderen Aktionen recht Halbschale aus, jedoch bestehen wir auch dort auf Knieschützer und Handschuhe.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Mountainbike-Camp in Bad Hindelang. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Die Nachtruhe wird je nach Alter festgelegt. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet das Programm trotzdem statt.
Nach Rücksprache mit den Eltern sind gemischte Zimmer möglich.
Ja
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Am coolsten fand ich den Sprung ins Wasser! Und die Downhill Strecke war Mega! Echt anspruchsvoll, aber hat sich voll gebockt! Die Betreuer waren cool, nett und können echt was! Ich habe viele Tricks und auf was ich achten muss, damit Nix passiert, gelernt! Lieblingsmoment war das Wasser und die Schanze!05.09.2024
Lakejump und Jumpline waren am tollsten. Neue Freunde als Zimmerkameraden gefunden. Betreuer waren Vorbild und haben mich motiviert. Ich kann jetzt mehr Tricks und bin sicherer in der Technik geworden.28.08.2024