1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
19.10.2025 → 23.10.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der Natur? Unser Motto: “Back to the roots!”
Bei uns tauchst du ein in die spannende Welt unserer Vorfahren. Weg von Handys und Computern, zurück zu den Wurzeln des Lebens: Hier lernst du, wie man Feuer entfacht, wie man mit Pfeil und Bogen jagt und sogar, wie man leckere Gerichte über dem Lagerfeuer zubereitet!
Hier bei uns im Camp dreht sich alles um das magische Element Feuer!
Doch bevor wir mit dem Feuermachen beginnen können, müssen wir zuerst unser „Feuerfutter“ sammeln. Das bedeutet: Auf in den Wald, um das beste Holz zu finden! Mit einem Feuerstahl und Zunder ausgerüstet, werdet ihr lernen, wie ihr ein eigenes kleines Feuer entfacht – ganz ohne Feuerzeug!
Sobald wir das Feuer lodern sehen, geht es ans Jagen!
Habt ihr schon einmal einen Pfeil und Bogen selbst geschnitzt? Hier ist eure Chance!
Ihr werdet die Kunst des Handwerks erlernen und vielleicht sogar euer erstes Ziel treffen!
Danach werden wir über verschiedene Kräuter lernen und uns diese zu einem leckeren Getränk mit Hilfe des Feuers zaubern.
Natürlich kochen wir über derselben Feuerstelle im Anschluss eine köstliche Gemüsesuppe. Ihr werdet staunen, wie gut selbst geschälte Möhren schmecken können!
Aber das ist noch nicht alles! Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter: Im Wald bauen wir gemeinsam Hütten, die euch vor Wind und Wetter schützen. Wie das genau geht, werdet ihr schnell lernen!
Und wenn die Hütten stehen, widmen wir uns dem Werkzeug. Mit der Glut des Feuers brennen wir unsere eigenen Löffel und schnitzen eigene Messer, die wir anschließend mit magischen Mustern verzieren!
Und dann wird es spannend: Wie fühlt sich die Nacht im Wald an? Keine Angst, bei unserer Nachtwanderung werdet ihr erleben, dass die Dunkelheit voller Geheimnisse und Abenteuer steckt!
Macht euch bereit, eure Fähigkeiten zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse in der Wildnis zu sammeln. Das Abenteuer wartet auf dich – wirst du der nächste Naturmeister?
Während eurer Zeit im Camp werdet ihr in dem Naturfreundehaus Riedberg in Mehrbettzimmern übernachten. Das Naturfreundehaus Riedberg ist ein kleines gemütlich und idyllischen Haus, das mitten im Wald liegt. In direkter Nähe fließt die Modau. Das Haus ist urig eingerichtet und durch seine zwei Bettenlager kommt echte Abenteuerstimmung auf. Rund um das Haus gibt es viele Möglichkeiten sich auszutoben. Direkt vorm Haus ist die Lagerfeuerstelle und der Eingang zum Waldpfad.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eures Aufenthalts werden wir uns selber versorgen d.h. alle kaufen zusammen ein und kochen auch miteinander.
Betreut werdet ihr von pädagogischen Fachkräften, die euch stets unterstützen und immer ein offenes Ohr für euch haben.
Betreuungsschlüssel: 1:6
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt durch Eigenregie
Anreise | Abreise |
---|---|
ca. 15:00 Uhr | ca. 11:00 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Outdoor-Herbstcamp bei Darmstadt. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer:innen sind mindestens 20 Jahre alt. Es wird darauf geachtet, dass sowohl erfahrene als auch neue Betreuer zusammen eingesetzt werden.
Der leitende Betreuer ist immer eine pädagogische Fachkraft. Die anderen Betreuer*innen erhalten alle eine betriebsinterne Schulung, einige der jüngeren Betreuer*innen können eine Juleica Card nachweisen.