1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
03.08.2025 → 08.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Wer in den Sommerferien nicht Zuhause sitzen möchte, der kommt am besten mit ins Camp. Denn hier habt ihr als Gruppe die Wahl, was jeden Tag passiert. So erlebt ihr jeden Tag ein anderes Abenteuer und seid immer gespannt auf den nächsten Morgen. Also auf geht’s in euer Abenteuer!
In diesen Sommerferien habt ihr die Wahl, wie das Programm aussieht. Jeden Tag entscheidet ihr alle gemeinsam, welches Abenteuer euch an diesem Tag erwartet. Dabei sind natürlich immer ein paar Vorschläge parat, aber euren eigenen Ideen und Projekten wird so viel Raum wie möglich gegeben. Nur eins steht fest: Eine Menge Spaß werdet ihr auf jeden Fall haben!
Ihr könnt zusammen etwas Cooles schnitzen, eure Genauigkeit beim Schießen mit Pfeil und Bogen schärfen oder mit einer geschickten Tarnung durch die Wälder schleichen. Wie man Feuer ohne die Hilfe eines Feuerzeuges macht, könnt ihr hier auch lernen. Auch wenn es zunächst gar nicht so leicht erscheint, macht es einen riesen Spaß.
Ihr werdet singen oder etwas Ausgefallenes basteln und begebt euch außerdem auf die Pfade der Waldbewohner und versucht den Spuren der Tiere zu folgen. Noch dazu werdet ihr viel über die heimischen Pflanzen lernen und leckere Speisen mit ihnen zubereiten.
Natürlich werdet ihr auch Zeit für's freie Spielen und zum Kreativ werden haben. Zu einem richtigen Feriencamp gehört natürlich auch ein abendliches Lagerfeuer. Zusammen werdet ihr dort den Geschichten des Tages lauschen, während das Feuer im Hintergrund vor sich hin knistert. Jeder Tag ist anders und kann wahre Wunder für euch bereithalten.
Übernachtet wird auf dem Wildnisplatz in Schenkendöbern, in der schönen Lausitz in Zelten. Hierfür bringt ihr bitte eure eigenen Zelte mit. Zusätzlich gibt es zwei große Tipis, die ihr als Gemeinschaftszelt nutzen werdet. Wenn ihr möchtet, besteht auch die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu schlafen. Der Wildnisplatz verfügt über zwei Kompost-Trenntoiletten, die ökologisch ohne Wasser funktionieren, eine Outdoordusche, Outdoorküche und das großes Tipi, die Jurte und große Plane mit Sitzkreis. Es gibt auch Zugang zu einem eigenen Sanitärtrackt mit Toiletten, Duschen und Waschbecken des Campingsplatz.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension, die hauptsächlich aus regionaler biologischer Kost der umliegenden Bauernhöfe besteht.
Da ihr tagsüber hauptsächlich Lunchpakete verzehren werdet, wird dafür abends warm gekocht. Bitte bringt dafür eine Brotbüchse und eine große Trinkflasche (mind. 0,75l) mit.
Die Wildnispädagogen, Erzieher und Kräuterfrauen vor Ort betreuen euch 24 Stunden. Sie teilen mit euch ihr Wissen und zeigen euch, wie ihr das Wildniswissen selbst ausprobieren könnt. Aber auch bei Heimweh oder kleinen Verletzungen sind sie mit einem Pflaster und tröstenden Worten für euch da. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ungefähr 1:6.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Camp gelangt ihr in Eigenregie. So können sich eure Eltern schon mal einen ersten Eindruck vom Camp und von den Betreuern machen.
Anreise | Abreise |
---|---|
15:00- 17:00 Uhr | 14 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Outdoor-Sommercamp am Deulowitzer See. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur abends kurz benutzt werden.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt eine feste Nachtruhe zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr. Morgens müssen die Kinder bis zum Frühstück um 8:00 Uhr wach sein.
Bei schlechtem Wetter bleiben die Kinder in Tipis oder unter einem großen Tarp, schnitzen, erzählen Geschichten oder spielen.
Nein.
Alle Betreuer*innen haben eine Weiterbildung als Wildnis-, Natur-, Wald- oder Erlebnispädagoge/in. Zusätzlich muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen. Außerdem findet ein regelmäßiger Austausch und Treffen mit den Betreuer*innen statt.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Ich fand es gut. Die Nachtwanderung war verrückt und spannend. Die Betreuer waren alle sehr nett und cool. Ich habe gelernt, wie mann Feuer macht. Mein Lieblingsmoment war, als ich mit dem Feuerstab Feuer machen konnte. :-)08.08.2023
super cooles camp am besten war das feuer machen und das hütte bauen07.08.2023
Die Zeit am Deulowitzer-See war mit Abstand mein Highlight in den Sommerferien!!!! In dieser Zeit habe ich neue Freunde gefunden, neue Erfahrungen gesammelt und unvergessliche Abenteuer erlebt. Davon möchte ich jetzt erzählen: Gleich bei der Anreise am Sonntag habe ich gemerkt, dass die Woche etwas besonders wird. Der Caminpplatz war wunderschön und idyllisch gelegen. Mir hat es sofort gefallen. Gleich bin ich mit zwei Mädchen ins Gespräch gekommen und habe mich mit ihnen angefreundet. Kurz darauf lernten wir die Gruppe kennen. 5 Mädchen und 8 Jungen. Am Abend haben wir direkt noch gespielt und uns einen Spot im Wald gesucht. 'Spontarnung' war eines der Spiele mit denen wir vertraut wurden. Und es blieb auch nicht bei einer Runde.... Die gesamte Woche war perfekt. Vom Bogenschießen bis zum Schlafen unter freiem Himmel war alles erlebnisreich. Das beste war mit Abstand das Scouten!!!! Ich hätte stundenlang durch den Wald schleichen können und mich hinter Bäumen und Büschen tarnen. Jede Aktivität hat Spaß gemacht und wir waren von früh bis spät draußen. Meine Betreuer und Betreuerinnen waren mega!!! Sie waren offen, freundlich und lernten uns viel über Survival. Jeder der Betreuer war anders. Anders sympathisch. Man konnte lange und interessante Gespräche mit ihnen führen. Das Beste war die Art von jedem einzelnen. Ich fand sie alle super nett. Es hätte nicht besser sein können. Freundschaften habe ich mit allen aus meiner Gruppe geschlossen. Bogenschießen hat uns am meisten zusammengeschweißt. Während wir aufs Schießen warteten wurde herumgealbert und gelacht. Auch bei den Mahlzeiten wurden Geschichten ausgetauscht und gelacht. Meine Gruppe war super! Auch hier hätte es nicht besser sein können. Wir waren eine tolle Truppe, haben zusammengehalten. Wir alle haben so viel neues gelernt. Ich habe neues Wissen über das Scouten erworben, konnte neues übers Fährtenlesen erfahren und habe gelernt eine Feuer in 7 Minuten zu machen. Es war so lehrreich. Die Woche ging viel zu schnell vorbei. Es bleiben mir jedoch so viele tolle Erinnerungen und Momente. Einer der besten Momente war am letzten Abend..Wir schliefen draußen neben einem Feld. Ich lag in meinem Schlafsack und beobachtete die unzähligen Sterne am dunklen Nachthimmel... Ich bin allen im Camp unglaublich dankbar für die Zeit und wäre gern noch länger geblieben. Alles war perfekt. Ein unvergessliches Abenteuer!!!Jedoch habe ich gelernt: Man sollte immer aufhören wenn es am Schönsten ist...26.07.2023