1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Sucht ihr ein ganz besonderes Ferienerlebnis? Verbringt ihr am liebsten den ganzen Tag im Ferien und möchtet draußen zu Hause sein? Dann kommt zu uns ins Feriencamp! Schlafen werden wir natürlich nicht draußen, aber wir werden viel Zeit an der frischen Luft verbringen und uns mit der Natur in Einklang bringen. Zusammen entdecken wir viel Neues und genießen die Ferienzeit im Sommer.
Mitten in der Eifel erwartet euch ein Ferienerlebnis der Extraklasse. Umgeben von schöner Natur wollen wir uns das zu Nutze machen und unvergessliche Momente erleben. Wir wollen diese Naturerlebnisse mit Gruppengefühlen verbinden und uns spannenden Aufgaben stellen. In diesem Camp habt ihr auch die Möglichkeit, bei dem Programm mitzuentscheiden und Vorschläge zu machen. Das Freizeitprogramm wird euch also gefallen und viel Freude bereiten.
Bei, zum Beispiel, einer aufregenden Schnitzeljagd durch den nahegelegenen Wald, werdet ihr nicht nur die Gegend besser kennenlernen, sondern auch die Mitreisenden und euch selbst. So findet ihr schnell neue Freunde und könnt über euch hinaus wachsen. Ihr werdet viel Zeit draußen im Freien verbringen und euch dabei Schwierigkeiten stellen und eure eigenen Grenzen kennenlernen. Dadurch werdet ihr selbstbewusster und mutiger und fühlt euch insgesamt ausgeglichener.
Die umliegende Natur erkunden wir bei gemütlichen Wanderungen oder wir sitzen entspannt am warmen Lagerfeuer, während ihr Stockbrot in die Flammen haltet. Aufregend wird es dann bei unserem ganz besonders coolen Nachterlebnis. Wir beobachten, wie die Sonne untergeht und begeben uns auf große Entdeckertour im Dunkeln. Ihr werdet überrascht sein, was man dort alles zu Gesicht bekommt, was man am Tag nicht sieht.
Euch erwartet also viel Spiel und Spaß, bei dem ihr viel über euch selbst und andere lernen und eine außergewöhnliche Zeit haben könnt. Das solltet ihr euch definitiv nicht entgehen lassen.
Für unsere große Bastelaktion benötigt ihr ein weißes T-Shirt. Gerne könnt ihr eins mitbringen oder ihr nutzt unsere. Dafür fällt ein Aufpreis von 9,00€ an.
Unterkommen werdet ihr im Wald-Jugendcamp Wirfttal in Stadtkyll in Waldhütten in 4- bis 8-Bettzimmern mit Waschbecken. In den gemütlichen Häusern könnt ihr euch dann von dem anstrengenden Tag erholen und euch bereits auf den Nächsten freuen.
Die große Anlage verfügt außerdem über verschiedene Feuer- und Grillstellen, die wir während unserer Zeit im Camp nutzen können. Viel Spaß werdet ihr auf dem Bolzplatz, der Minigolfanlage und dem großen anliegenden Kinderspielplatz haben. Der nahe gelegene Freizeitsee lädt zudem zum Angeln und Tretbootfahren ein.
Wünsche zur Zimmerbelegung könnt ihr im Buchungsformular angeben.
Bitte beachtet, dass ihr Bettzeug und Bettwäsche selbst mitbringen müsst.
Das Sommercamp ist im Allgemeinen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werden ihr durch ein Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Hinzu kommen Getränke und wenn erforderlich auch Mahlzeiten als Lunchpaket.
Bei glutenfreier Ernährung wird ein Aufpreis von 3€/Tag berechnet.
Betreut werdet ihr von professionellen Erlebnispädagogen, die stets ein wachsames Auge auf euch haben, jedoch auch für jede Menge Spaß zu haben sind und die Woche zu etwas ganz Besonderem machen werden. Die Betreuer sind rund um die Uhr für euch erreichbar und haben immer ein offenes Ohr für euch.
Betreuungsschlüssel: 1:5
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
16 Uhr | 10-11 Uhr |
Wird ein Geschwisterkind angemeldet, erhaltet ihr ab dem zweiten Geschwisterkind einen Rabatt. Rabatt: -10€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommer-Abenteuercamp in der Eifel. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Nutzung der Handys wird abhängig vom Alter geregelt. Kinder unter 9 Jahren dürfen im Camps keine Handys benutzen. Kinder ab 9-12 Jahren dürfen das Handy eingeschränkt nutzen. Jugendliche ab 12 dürfen das Handy uneingeschränkt benutzt.
Die Nachtruhe wird an das Alter der Kinder angepasst. Für Kinder bis 10 Jahren beginnt um 21:30 Uhr die Nachtruhe. Für Kinder bis 12 Jahren beginnt die Nachtruhe ab 22 Uhr. Für Jugendliche über 12 Jahren wird die Nachtruhe individuell vor Ort festgelegt.
Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 56 Jahre alt.
Alle JugendleiterInnen absolvieren eine vollständige Jugendleiterausbildung nach den Vorgaben des Landesjugendrings RLP. Zusätzlich nehmen sie alle zwei Jahre an einer Juleica-Weiterbildung teil. Darüber hinaus sollen sie jährlich an mindestens einer Schulung teilnehmen, zum Themen wie Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen, FASD oder ADHS, Autismus oder Trisomie21.
Alle Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Die Teamer in Rheinland-Pfalz müssen zusätzlich eine Selbstverpflichtungserklärung aufgrund einer Rahmenvereinbarung nach § 72a SGB RLP unterschreiben.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht wird gesorgt.