1
2
3
4
5
18.08.2025 → 22.08.2025
1
2
3
4
5
Freut euch auf eine tolle und aufregende Woche am Störitzsee bei Berlin. Dieses Tagescamp lädt euch zu jeder Menge Badespaß, spannenden und kreativen Workshops und Aktivitäten ein, sodass euch garantiert nicht langweilig wird. Das Camp ist super zu erreichen und eure Eltern müssen euch nur täglich hin- und zurückbringen. Das Tagescamp hält jeden Tag spannende Aktivitäten für euch bereit, bei welchen ihr neue Freundschaften knüpfen könnt und verschiedenste Abenteuer erlebt. Abends geht es dann wieder nach Hause, wo ihr euch schön in eurem eigenen Bett mit Vorfreude auf den nächsten Tag einkuscheln könnt. Für eine tolle gemeinsame Ferienzeit sorgen dann die Betreuer:innen vor Ort. Außerdem sind Tagescamps im Vergleich zu herkömmlichen Camps mit Übernachtung deutlich flexibler und auch günstiger.
Sommer, Sonne, Badespaß. Im Tagescamp am Störitzsee erwartet euch ein buntes und abwechslungsreiches Programm voller Bewegung, Spaß und Kreativität. Unter anderem dürft ihr euch im Bogenschießen ausprobieren, einen tollen Musik-Workshop mit Rhythmus als Fokus und eine actiongeladene Beach-Olympiade mit witzigen Herausforderungen mitgestalten und machen. Ganz egal, ob ihr eher kreativ veranlagt seid oder euch lieber bewegt und aktiv seid, hier ist für euch alle genau das Richtige dabei. Abends könnt ihr dann euren Eltern erzählen, was ihr alles Spannendes erlebt habt, und euch auf den nächsten schönen Tag im Tagescamp beim Störitzsee freuen.
Eure Unterkunft befindet sich nur 15 Kilometer südöstlich von Berlin, mitten in einem schönen, ausgedehnten Wald. Dort findet ihr das Tagescamp Störitzland, direkt am Störitzsee. Der See zählt zu einem der saubersten Gewässer Brandenburgs und sorgt für jede Menge Badespaß!
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Im Tagescamp am Störitzsee bekommt ihr jeden Tag ein leckeres, warmes Mittagessen serviert. Außerdem könnt ihr spezielle Ernährungsbesonderheiten angeben, damit diese von den Köch:innen berücksichtigt werden können. Wasser und Tee stehen euch den ganzen Tag über zur Verfügung. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euch natürlich von zu Hause auch noch ein paar Snacks für zwischendurch einpacken.
Das Tagescamp am Störitzsee wird von erfahrenen Betreuer:innen begleitet, welche täglich ab 8:30 Uhr auf euch warten und für euch da sind. Die Betreuer:innen haben ein spannendes Programm für euch vorbereitet und freuen sich auf euch!
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Die Anreise erfolgt morgens per Selbstanreise. Ihr könnt am Morgen zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr anreisen und am Nachmittag zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr die Heimreise antreten, ebenfalls per Selbstabreise bzw. Abholung durch Erziehungsberechtigte.
Außerdem wird euch auch ein Shuttle-Service direkt zum Tagescamp angeboten. Der Shuttle-Transfer findet einmal am Berliner Ostbahnhof um 8:00 Uhr für zuzüglich 50 € (für die tägliche Hinfahrt) und einmal vom S-Bahnhof Erkner ab 8:30 Uhr für zuzüglich 37,50 € (für die tägliche Hinfahrt) statt. Für die Abreise per Shuttle-Service liegen die Kosten zum Ostbahnhof bei 50 € (für die tägliche Rückfahrt) und beim S-Bahnhof Erkner bei 37,50 € (für die tägliche Rückfahrt). Beide Rückfahrten beginnen ab 17 Uhr. Der Shuttle-Service wird zudem erst ab 5 Personen möglich.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
verfügbar
verfügbar
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Tagescamp am Störitzsee bei Berlin. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, selbstverständlich. Im Tagescamp am Störitzsee könnt ihr verschiedenste Unverträglichkeiten und Allergien angeben wie z.B eine Nussallergie oder aber auch Wünsche wie bitte kein Fisch. Hier wird auf euch eingegangen, solange ihr vorher bescheid sagt.
Wichtig ist auf jeden Fall Kleidung für alle Wettersituationen und richtiges Schuhwerk. Handtücher müssen bitte auch unbedingt mitgebracht werden. Nehmt euch bitte auch für die Wanderungen und Ausflüge eine große Trinkflasche und eine Brotdose mit.
Ja, wir empfehlen diese aber zu Hause zu lassen.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gilt die Dreier-Regel. Das bedeutet, die Kinder dürfen bei eigenständigen Aktivitäten nur zu dritt unterwegs sein und immer nur nach Absprache mit den Betreuern.
Es gibt keine festen Schlafenszeiten. Die Betreuer sind nachts aber erreichbar.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungs und Mädchen.
Ja eine Teilnahme ist möglich, auch wenn ihr Kind Deutsch nicht als Muttersprache spricht. Die Grundregeln sollten die Kinder aber verstehen können.
Die Betreuer*innen sind ca. 16-30 Jahre alt. Einige langjährige Teamer*innen sind auch älter.
Die Betreuer*innen erhalten eine 3-Tages-Schulung und müssen einen Erste-Hilfe-Nachweis vorweisen. Zudem wird ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis verlangt.
Leider sind die Unterkünfte für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.