1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25.08.2025 → 31.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Ihr seid richtige Wildnis-Fans und verbringt eure Zeit am liebsten draußen? Oder aber ihr lebt in der Stadt und wollt endlich mal länger ins Grüne? Das Wildniscamp auf der Schwäbischen Alb ist ideal für jeden, der zum ersten Mal ohne die Eltern Ferien macht. Spannende Aktivitäten in der Natur bieten Abenteuer und neue Herausforderungen. Die kleine Gruppe und die feste Unterkunft sorgen dafür, dass ihr euch gleich wohl fühlt.
Erlebt die Schönheit der Natur auf eine ganz neue Art und Weise, während ihr spannende Aktivitäten und Abenteuer erlebt, die euch die Herausforderungen der Wildnis bieten. Während unserer Woche in Schopfloch, auf der Schwäbischen Alb, werden wir uns täglich mit der Schönheit und Kraft der Natur beschäftigen.
Lernt, wie man Feuer mit nur den elementaren Mitteln wie Feuerstahl und Zunder entfacht. Nutzt Karte und Kompass, um euch in der Wildnis zu orientieren und erstellt aus natürlichen Materialien Schmuck und Werkzeug. Entdeckt, wie man in der Wildnis ein Biwak baut, um geschützt eine Nacht im Freien zu verbringen und probiert es selbst aus.
Unser Wildniscamp auf der Schwäbischen Alb ist ideal für alle, die das erste Mal ohne ihre Eltern Ferien machen. In einer kleinen Gruppe und mit einer festen Unterkunft werdet ihr euch schnell wohlfühlen und die Abenteuer können an eure Fähigkeiten angepasst werden. Erlebt die Wildnis hautnah und lernt, wie man sich in ihr zurechtfindet.
Für das Wildniscamp seid ihr in einer Selbtsversorgerhütte auf der Schwäbischen Alb untergebracht. Hier gibt es Mehrbett-Schlaflager, die nach Geschlechtern aufgeteilt werden. Die Hütte verfügt über eine Küche, einen großen Aufenthaltsraum sowie Bad & Duschen.
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet gemeinsam mit euren Betreuern in der Küche der Hütte oder über dem Feuern kochen.
Begleitet von qualifizierten Erlebnispädagogen, die ein besonderes Händchen für die Wildnis haben und euch tatkräftig zur Seite stehen. Mit ihnen wird das Camp zum großen Erfolg! Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:7.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Wildniscamp reist ihr selbstständig an und ab. Treffpunkt wird in den Reiseunterlagen bekannt gegeben.
Anreise | Abreise |
---|---|
13:00 Uhr | 12:00 Uhr |
Außer Interesse an der Natur und der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, wird nichts weiter vorausgesetzt.
Vor Beginn der Freizeit könnt ihr an einem Online-Treffen teilnehmen. Dabei stellt sich das Team vor, die Teilnehmenden können sich kennenlernen, offene Fragen klären und Fahrgemeinschaften organisieren. Den Link für die Teilnahme bekommt ihr zusammen mit den Reiseunterlagen.
Der Termin ist: 05.08.2025 - 18:30 Uhr
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wildniscamp auf der Schwäbischen Alb. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt. In den Bergen solltet ihr euch vollkommen auf die Strecke und die Schönheit der Natur konzentrieren können. Solltet Ihr das Handy für die An- und Abreise benötigen, sollte es auf der Freizeit selber dann aber ausgeschaltet und im Rucksack verstaut werden. Natürlich werden unserer Trainer*innen Fotos von der Tour machen, die euch im Nachgang zur Verfügung gestellt werden.
Nein, leider gibt es keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt feste Regeln für eigenständige Aktivitäten. Die Freiheiten sind je nach Alter, Angebot und Einverständnis der Eltern/Erziehungsberechtigten geregelt.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei Bergtouren kann es im äußersten Falle zu einer Veränderung oder einem Abbruch der Tour kommen, sollte die Sicherheit der Gruppe nicht mehr gewährleistet werden können.
Bei Campfreizeiten wird auf eine getrennte Unterbringung geachtet. Auf Berghütten schlafen die Teilnehmenden in Matratzenlagern, in denen eine getrennte Unterbringung nicht immer garantiert werden kann.
Nein.
Es war das erste mal das wir so etwas ausprobieren haben. Unser Junge ist 11 und er was total happy tolle Aktivitäten, Super nette Betreuung. Waren sehr zufrieden jederzeit wieder. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️29.08.2024
Das Wildniscamp war sehr gut organisiert, mit erfahrenen, kompetenten, freundlichen Betreuern, die viele tolle Spielideen hatten und für eine gute Stimmung sorgten. Die Gruppe war nicht zu groß, so dass sich die Kinder leicht kennenlernen konnten. Mit der Schwäbischen Alb wurde eine schöne, naturnahe Umgebung ausgesucht, in der sich schöne Wanderungen und andere Außenaktivitäten unternehmen ließen. Einziger Wehmutstropfen war die Hütte für die Übernachtungen, die schon ein wenig zu abgewohnt war und sauberer hätte sein können, auf der Matratze im Bett konnte man nur mit zusätzlicher Isomatte bequem schlafen.19.08.2024
Das Camp ansich war sehr schön jedoch,war die Hütte sehr staubig und das Essen vorallem das Frühstück nicht gerade gesund.Ich war mit 8 anderen Leuten im Zimmer.Was die Aktivitäten angeht war es sehr schön wir haben gekocht,Löffel gebrannt,sind gewandert,waren in einer Höhle,haben Biwaks gebaut,unter freihem Himmel geschlafen,eine Burg besicht und vieles mehr.07.08.2024