Unser Partner Carl Duisberg Centren führt mit seinen internationalen Ferien-Sprachcamps im Ferienlager Bodensee spielerisch Kinder an den Umgang mit anderen Kulturen heran. Dabei bleibt bei einer Sprachreise Ostern der Erwerb anderer Sprachen natürlich nicht ausgeschlossen.
Zu den internationalen Camps gibt es verschiedene Programme im Angebot, die je nach Interesse gewählt werden können. Ob Tanzcamp, Englisch-Fußballcamp oder Actioncamp ist also eure Entscheidung.
Neben den international Summer Camps bietet Carl Duisberg Centren auch noch Auslandspraktika, Deutschkurse, Schülersprachreisen und Aufenthalte im Sommercamp Ausland an.
Sprachen lernt man indem man sie spricht! Auch wenn das manchmal Überwindung kostet, ist es doch der wichtigste Schritt beim Erlernen einer Sprache. In internationalen Lerncamps müssen alle Kinder diesen Schritt gehen, weshalb es vielen Teilnehmern dort leichter fällt, eine Fremdsprache zu sprechen. Auch nach den Feriencamps fällt es dann auf einmal leichter, diese Fremdsprache zu sprechen.
Neben Übernachtungscamps bietet Carl Duisberg Centren auch verschiedene https://juvigo.de/feriencamps/tagescamps mit abwechslungsreichen Ferienprogrammen an. Die https://backend.juvigo.de/feriencamps/daycamps bieten die tolle Möglichkeit jeden Morgen ins Camp gebracht zu werden, an allen Aktivitäten teilzunehmen und abends von den Eltern wieder abgeholt zu werden.
Die Kommunikation mit Carl Duisberg Centren ist einwandfrei, man merkt das große Engagement und spürt die Leidenschaft zum Spracherwerb. Die Teilnehmer fühlen sich wohl im Camp und sind bei der Rückreise nach Hause stolz, so viel gelernt zu haben. Wir sind froh, einen so kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Carl Duisberg Centren - Sprachcamps direkt am Bodensee. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Alle Aktivitäten und Freizeitprogramme außerhalb des Camps/Campgeländes werden von unserem Teamer begleitet und betreut.
Das Freizeitprogramm wird in Hinsicht auf die Wetterprognosen geplant. Bei schlecht Wetter wird das Freizeitprogramm kurzfristig umgestellt. Manchmal gibt es aber Aktivitäten, die fix gebucht sind. Diese werden nach reichlicher Abwägung durchgeführt.
Ja
Die Betreuer:innen sind zwischen 20 und 35 Jahre alt.
Es gibt viele Teamer, die bereits seit vielen Jahren in unseren Camps betreuen und alle Abläufe und Regeln sehr gut kennen. Natürlich gibt es auch neue Teamer. Diese bekommen eine detaillierte Schulung und werden von den erfahrenen Teamern eingearbeitet. Des Weiteren muss jeder Betreuer*innen ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis vorweisen.