DieOutdoorSchmiede

79 DieOutdoorSchmiede Bewertungen

2 DieOutdoorSchmiede Camps - Jetzt buchen

DieOutdoorSchmiede entstand aus der Vision, Kindern und Jugendlichen ein motivierendes und herausforderndes Angebot hinsichtlich ihrer Freizeitgestaltung zu bieten - und genau das hat das Team aus Niedersachen mit ihren Feriencamps geschafft! Abseits vom Selbstoptimierungsdruck der globalisierten Welt in der wir heute leben hat es sich das Team zur Aufgabe gemacht, den Teilnehmern ihrer Ferienfreizeit ein umfangreiches und pädagogisch wertvolles Ferienprogramm zu bieten. Der Alltag vieler Kids ist geprägt von Bewegungsmangel und intensivem Medienkonsum, genau dem möchten sich unsere Kollegen der OutdoorSchmiede entgegen setzen.

Das Programm zielt auf ganzheitliche Entwicklung ab, sodass auch nachhaltige Entwicklungsprozesse initiiert werden können. Die Aktivitäten im Ferienlager sind geprägt von einem hohen Aufforderungscharakter und fördern gleichzeitig Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, und Kreativität. Natürlich steht aber auch immer der Spaß bei der Erlebnispädagogik im Mittelpunkt.

Die Natur ist wesentliche Bestandteil der Freizeitgestaltung im Camp. Mitten in der wunderschönen Lüneburger Heide erleben die Teilnehmer ihre Umgebung nochmal auf eine ganz andere Art. Vom Klettern im Hochseilgarten, über Floßbauaktion bis hin zum gemeinsamen Kochen am Lagerfeuer, hier ist immer was los! Begleitet werden die Teilnehmer selbstverständlich rund um die Uhr von pädagogisch ausgebildeten Betreuern, die nicht nur für ein unvergesslichen Ferienerlebnis sorgen, sondern auch bei Sorgen und Probleme immer ansprechbar sind!

Unsere Erfahrungen mit DieOutdoorSchmiede

Wir schätzen unsere Partner von DieOutdoorSchmiede sehr für ihr großes Engagement. So ermöglichen sie vielen Kindern, eine einzigartige Zeit in einem Sommercamp fernab von Alltag und Stress zu verbringen. Wir von Juvigo sind daher froh, so einen starken und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben und so vielen Kindern tolle Ferien zu ermöglichen!

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema DieOutdoorSchmiede - Pädln e.V.. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Der gesamte Betrag ist auf einmal fällig
    • Die Rechnung wird 4 Wochen vor Reisebeginn verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 6 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings darf es nicht während des Programms und teils nur unter Aufsicht genutzt werden.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt auch leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf in Dreiergruppen, mit Einverständnis der Eltern das Camp verlassen.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Aufstehzeit um 7:30 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr (mit Ausnahmen, wie zum Beispiel einer Nachtwanderung). Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.

  • Gibt es WLAN?

    Ja. Der WLAN Zugang wird reguliert.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 20 und 45 Jahre alt.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen, welche die Programmaktivitäten hauptverantwortlich durchführen, sind ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Außerdem verfügen sie über eine erlebnispädagogischer Zusatzqualifikation. Die Betreuer*innen sind seid vielen Jahren in die Organisation und Durchführung des Camps involviert, da es sich um festangestellte Mitarbeitende des Vereins handelt.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.