Der F.R.I.T.Z. e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die alle ein Ziel haben: Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sinnvolle, erholsame und kostengünstige Betreute Kinderreisen zu gestalten!
Bei unseren Kollegen von F.R.I.T.Z. e.V. ist der Name Programm:
Freizeit – Reisen – Integration – Toleranz – Zeitvertreib
Bei allen Sommercamps stehen diese Themen im Vordergrund. Mitten im wunderschönen Spreewald sorgen geschulte Betreuter dafür, dass euer Ferienlager zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Egal, ob beim Fußball, Volleyball oder der beliebten Objekt-Rallye, hier erlebt ihr ein klassisches Abenteuer-Ferienlager. Außerdem werdet ihr bei den Ferienlagern Spreewald Teil der Magie- und Zauberergemeinschaft im Blossiner Zauberwald. Bei unseren Kollegen aus Heidesee seid ihr immer in guten Händen und erlebt einen ganz besonderen Sommer.
Wir von Juvigo sind sehr froh einen engagierten Partner wie F.R.I.T.Z e.V an unserer Seite zu haben! Geschäftsführerin Brigit Leuschel macht keine leeren Versprechungen: An den Feriencamps in Blossin kann wirklich jedes Kind teilnehmen, egal welche vermeintlichen Verhaltensausfälligkeiten oder körperlichen Einschränkungen es hat. Hier wird inklusives Reisen groß geschrieben. Daher schätzen wir die Zusammenarbeit mit unseren Berliner Kollegen sehr.
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema F.R.I.T.Z. e.V - Ferienlager in Blossin. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.
Die Kinder dürfen sich innerhalb des Camps frei bewegen, aber das Campgelände nicht alleine verlassen.
Es gibt eine Nachtruhe zwischen 21:00 und 22:00 Uhr und um 08:30 stehen die Kinder auf.
Bei schlechtem Wetter werden alternativ Indoor-Aktivitäten angeboten.
Nein, im Camp gibt es kein WLAN.
Der Gruppenleiter ist zwischen 18 und 60 Jahre alt.
Alle Betreuer*innen müssen ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Kinder können problemlos über eine Dauer von zwei Terminen bleiben, Betreuung und Verpflegung sind für die Zwischennacht gewährleistet.