Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

16 Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. Bewertungen

2 Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. Camps - Jetzt buchen

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Das JRK ist damit Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Als Teil dieser Bewegung setzen sich junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren für andere Menschen ein.
Das Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Nordrhein e.V. ist Veranstalter von verschiedenen Reiseformaten. Der DRK-Landesverband Nordrhein e.V. hat sich im Laufe der Jahre auf Jugendfreizeiten fokussiert. Im Programm des Verbands stehen Jugendreisen nach Norwegen.

Die erste Ferienfreizeit ist im Jahr 1947 durchgeführt worden und ging nach Südtirol. Heute, mehr als 70 Jahre später ist das Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Nordrhein im Kinder- und Jugendreise-Bereich immer noch erfolgreich tätig. Die Reisen gehen nicht mehr nach Südtirol, sondern nach Norwegen. Die Feriencamps haben sich zu einem echten Highlight entwickelt. In den Reiseangeboten und dem Reiseprogramm spiegelt sich die langjährige Erfahrung des Jugendrotkreuzes wider. Bei der Gestaltung des Programms ist es wichtig, dass die Teilnehmnden aktiv in die Gestaltung und in weitere Abläufe eingebunden werden. Während der gesamten Reise steht das Gruppen- und Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Dort werden die Teilnehmenden animiert, Neues auszuprobieren, Grenzen zu überwinden und die Umwelt bewusst wahrzunehmen und wertzuschätzen.

Unsere Erfahrung mit dem DRK-Landesverband Nordrhein e.V.

Wir haben das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. als einen sehr professionellen und vor allem engagierten Reiseveranstalter kennengelernt. Dementsprechend freuen wir uns bei Juvigo umso mehr die einzigartigen Ferienfreizeiten vom Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. anbieten zu dürfen. Die professionelle Organisation des Veranstalters erfüllt höchste Qualitätsstandards und verspricht ein Erlebnis der besonderen Art und Weise. Wir bei Juvigo freuen uns sehr des Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. in unsere Partnerfamilie aufnehmen zu dürfen.

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Nordrhein e.V. - Abenteuer Camps & Reisen. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Der Gesamtbetrag ist auf einmal fällig
    • Die Zahlung muss innerhalb 30 Tagen erfolgen
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings ist der Empfang auf den Touren sehr schlecht. Das Aufladen der Geräte ist nur bedingt möglich.

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Die Fahrt ist für Jugendliche und überwiegend volljährige Teilnehmende, daher gibt es keine festen Nachtruhezeiten. Die Teilnehmenden regeln das nach eigenem Empfinden.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Gegebenenfalls wird die Route angepasst.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 40 Jahre alt.

  • Gibt es WLAN?

    Nein

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen haben eine abgeschlossene Juleica Ausbildung. Außerdem können auch qualifizierte Quereinsteiger und Personen mit einer Ausbildung oder Vorerfahrungen im pädagogischen Bereich, bei uns als Betreuer arbeiten.