Seit mehr als 65 Jahren ist OUTWARD BOUND im sozialen Bereich tätig. Als Partner von Schulen, Unternehmen, Hochschulen, sozialen Einrichtungen sowie Privatpersonen bietet das Team ein vielseitiges Programm an erlebnispädagogischen Kursen, Seminaren und Outdoor-Trainings.
Diese Erfahrung kommt auch den Feriencamps zugute! Unsere Kollegen haben sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Dies soll vor allem durch Erlebnisse in und mit der Natur geschehen. Die Camps der Schwangauer fördern die Selbsteinschätzung, die Sozialkompetenz und die Mitverantwortung für Gemeinschaft und Natur! Jeder Teilnehmer wird dabei unterstützt als eigenverantwortlicher Mensch sein Leben selbst in die Hand zu nehmen! Die Sicherheit der Teilnehmerinnen – physisch und psychisch – hat bei OUTWARD BOUND oberste Priorität. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, geprüfte Standards und speziell ausgebildete Trainerinnen gewährleisten höchste Sicherheitsmaßnahmen und individuelle Betreuung.
Neben der persönlichen Entwicklung kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz!
Alle, die ein Ferienabenteuer der besonderen Art mit viel Adrenalin suchen, sind hier richtig.
Egal, ob hoch oben beim Felsklettern und Abseilen, beim Kanufahren auf dem Wasser oder draußen unter dem Sternenhimmel - das hochmotivierte Betreuerteam sorgt für tolle Ferienerlebnisse.
Hier wird jeder Teilnehmer animiert immer über sich hinauszuwachsen und sich weiterzuentwickeln.
Wir von Juvigo freuen uns sehr das Team von Outward Bound, aus dem wunderschönen Allgäu, als Partner an unserer Seite zu haben. Im Bereich Outdoor- und Aktivcamps kennen sich unsere Kollegen bestens aus. An den schönsten Standorten im Süden Deutschland bieten sie unseren Kunden Adventure pur! Neben einem actionreichen Programm, werden die Teilnehmer von ausgebildeten Pädagogen begleitet. So werden die Camps zu einem Rundum-Erlebnis!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Outward Bound - Erlebnispädagogische Ferienfreizeiten in Süddeutschland. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Die Nachtruhe beginnt spätestens um 23:00 Uhr. Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:15 Uhr.
Die meisten Programme finden auch bei Schlechtwetter draußen statt. Bei anhaltendem Schlechtwetter oder Gefahr durch Unwetter werden Aktivitäten Indoor angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Alle Betreuer*innen sind ausgebildete Erlebnispädagog*innen mit weiteren entsprechenden fachsportlichen Qualifikationen.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.