1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Liebe Abenteurer seid ihr bereit, eine ganze Woche in der Natur zu verbringen, neue Freunde zu finden und aufregende Aktivitäten zu erleben? Dann ist diese Camp genau das Richtige für euch! Eine Woche Action in der Natur! Freut euch auf Wassersport, Kletterabenteuer, Ausflüge und Survival-Übungen – und das alles in der schönen Natur um Kahla!
Sobald alle da sind, geht es los. Wir beziehen unsere Zelte und lernen uns in einer Vorstellungsrunde kennen. Nach einem Camp-Rundgang startet das Abenteuer: Ausgerüstet mit Paddel, Schwimmweste und Helm machen wir uns für unser erstes Paddel-ABC bereit. Gemeinsam lernen wir das Paddeln und Steuern unserer Schlauchboote und stürzen uns auf den „wilden Fluss.“ Abends steht Teamarbeit auf dem Programm – der Küchendienst bereitet das erste Abendessen zu. Die erste Nacht im Zelt mit neuen Freunden wird sicherlich spannend!
Nach einem kräftigen Frühstück am nächsten Tag packen wir unser Gepäck und fahren mit der Bahn nach Rudolstadt. Dort beginnen wir unsere ganztägige Bootstour und paddeln 25 km auf der Saale zurück nach Orlamünde. Unterwegs machen wir eine Pause in Uhlstädt, wo wir die Möglichkeit haben, das Flößermuseum zu besuchen. Im Camp angekommen, bleibt noch Zeit zum Baden, und abends genießen wir ein leckeres, selbstgemachtes Abendessen.
Am dritten Tag wagen wir uns hoch hinaus! Nach einer kurzen Einführung im Camp geht es zum Felsen, wo wir klettern und uns abseilen. Auch die Slackline steht bereit – hier könnt ihr euren Mut und eure Geschicklichkeit beweisen. Während einer Pause fordern wir euer Geschick mit kniffligen Knotenübungen heraus. Nach einem ereignisreichen Vormittag gibt es Mittagessen und am Nachmittag ein wohlverdientes Eis.
Am vierten Tag geht es noch einmal mit den Booten aufs Wasser – dieses Mal vom Bootshaus bis nach Kahla. Dort angekommen, schwingen wir uns auf die Fahrräder und fahren zum „Lehmhof Lindig.“ Hier wartet eine tolle Überraschung auf euch: In der Erfinderwerkstatt könnt ihr euch im Töpfern kreativ austoben. Zurück im Camp bleibt Zeit zum Baden, und wir lassen den Tag mit einem Lagerfeuer gemütlich ausklingen.
Eine ganztägige Fahrradtour auf dem Orla-Radweg wartet auf euch am fünften Tag. Unser Ziel ist das Waldbad in Rückersdorf, wo wir uns bei gutem Wetter im kühlen Wasser erfrischen können. Am Nachmittag geht’s auf dem Saale-Radweg zurück ins Camp. Hier steht euch die Zeit zum Schnitzen, Ausruhen und Entspannen zur Verfügung.
An Tag Sechs bleibt die Frühstückskiste leer – denn es ist Survival-Tag! Aber keine Sorge, Würmer müssen wir nicht essen. Wir zeigen euch, wie man essbare Pflanzen in der Natur findet. Gut gestärkt bauen wir danach Flöße und begeben uns damit auf eine kleine Fahrt die Saale hinunter. Am Nachmittag geht’s in den Wald, wo wir lernen, Schutzhütten zu bauen, Wasser zu filtern und Feuer ohne Streichhölzer zu machen. Zum Abschlussabend bereiten wir gemeinsam selbstgemachte Burger am Lagerfeuer zu.
Leider gehen auch die spannendsten Abenteuer zu Ende. Nach einem gemütlichen Frühstück packen wir gemeinsam unsere Sachen, reinigen die Zelte und das Camp. Ab 11:00 Uhr endet unser Abenteuer, und ihr kehrt mit tollen Erinnerungen und neuen Freundschaften nach Hause zurück – und vielleicht auch mit dem einen oder anderen Küchendienst-Trick für zu Hause!
Achtung: Der Ablaufplan kann, durch Wetter oder andere Umstände, vom Team kurzfristig geändert werden.
Ihr übernachtet in modernen Mehr-Personen-Zelte unmittelbar am Bootshaus, welche ein ultimatives Freiheitsgefühl bieten. Dort befindet sich auch ein überdachter Aufenthalts-/Küchenbereich, sowie Sitzgelegenheiten und ein Regenschutz.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Mit einer leckeren Vollpension werdet ihr euch selbst verpflegen. Gemeinsam kocht ihr auf Gaskochern oder direkt auf dem Lagerfeuer. So behaltet ihr das ultimative Abenteurer-Feeling die ganze Zeit über. Es steht eine abwechslungsreiche Kost mit Spaghetti, Burger und Gegrilltem auf dem Plan.
Ihr erhaltet eine Rundum-Betreuung, sowie ein komplettes, abgesichertes Aktivprogramm, durch qualifizierte Betreuer. Bei den Abenteuern auf dem Wasser sind stets zwei ausgebildete Rettungsschwimmer mit am Start.
Der Betreuungsschlüssel bei diesem Camp liegt bei ca.1:5.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
14:00 Uhr | 10:30 Uhr |
Bitte bringt folgende Sachen mit ins Camp:
Wir möchten, dass ihr euch während der Ferienwoche voll und ganz auf die Gemeinschaft mit den anderen Kindern einlassen könnt. Daher bitten wir euch, eure Handys, Tablets und andere elektronischen Geräte zu Hause zu lassen. Falls etwas Wichtiges sein sollte oder ihr dringend eure Eltern kontaktieren möchtet, werden wir das möglich machen.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuer-Ferienlager Orlamünde bei Jena. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Nein, Handys/technische Geräte sind nicht erlaubt.
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Bei schlechtem Wetter wird das Programm an das Wetter angepasst.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 50 Jahre alt.
Alle Betreuer*innen haben einen Rettungsschwimmer. Außerdem sind sie pädagogisch oder als Outdoor Guide ausgebildet. Darüberhinaus besitzen sie eine Juleica und haben einen Outdoor Erste-Hilfe-Kurs abgeschlossen.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Das Bootfahren hat mir richtig viel Spaß gemacht. Die Betreuer haben jeden Spaß mitgemacht. Beim Klettern habe ich neue Freunde gefunden. Ich habe gelernt, wie man sich abseits. Ich habe meine Höhenangst überwunden. Das war der Beste Moment.03.08.2024
Das Gemeinschaftsgefühl im Zeltlager hat mir sehr gut gefallen, wir waren immer draußen, auch bei Regenwetter kam keine Langeweile auf. Das Betreuerteam war spitze, ein freundschaftlicher und respektvollerer Umgang. Das Verpflegungsangebot beim Frühstück könnte noch verbessert werden, sonst passte Alles. Wie man einen Ofen aus einer Dose baut und Feuer macht fand ich toll. Ich komm auf jeden Fall nächstes Jahr wieder!28.07.2024
Ich fand es schön am Abend am Lagerfeuer zu sein . Das Schlauchboot fahren hat auch großen Spaß gemacht. Am meisten hat mir der Surviveltag gefallen. Auch die Radtour war für mich sehr schön, weil wir die meiste Zeit bergabgefahren sind. :)24.07.2024