Zu Favoriten hinzufügen

Deutsch-Sprachcamp Cochem an der Mosel Ostern

Campsprache: Deutsch
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Ab 590 €

/ p.P.
Juvigo Logo
Im Moment arbeiten wir an den neuen Terminen. gerne, damit wir euch vormerken können. Solltet ihr auch Interesse an anderen Feriencamps haben, schaut bei unseren Early Bird oder Last Minute Angeboten vorbei.
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Euer deutschsprachiges Ferienabenteuer im Moseltal

Erlebt einen einzigartigen Urlaub an der Mosel mit vielfältigen Freizeitangeboten und Sprachtraining. Wenn wir aus dem Camp zurückkehrt, habt ihr gleich 2 super Vorteile: Ihr seid erholt und könnt noch besser Deutsch sprechen, na, wenn das mal nicht toll klingt!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    7 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    6 Übernachtungen in Mehrbettzimmern
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension
  • Juvigo Brandmark
    Kreative Aktivitäten (z.B.: Cupcakes dekorieren, Freundschaftsbänder knüpfen, Brettspiele erstellen)
  • Juvigo Brandmark
    Stadterkundung in Cochem
  • Juvigo Brandmark
    Ausflug in die Region
  • Juvigo Brandmark
    Teamspiele
  • Juvigo Brandmark
    Abendaktivitäten (z.B. Lagerfeuer, Movie Night oder Quiznight)
  • Juvigo Brandmark
    Willkommenspaket

Sprachkurs

  • Juvigo Brandmark
    Deutsch-Unterricht an 5 Vormittagen (4 x 45 min.)
  • Juvigo Brandmark
    Einstufung zu Beginn des Camps
  • Juvigo Brandmark
    Jeden Nachmittag und Abend betreutes Programm auf Deutsch
  • Juvigo Brandmark
    Betreuung durch geschulte Mitarbeiter auf muttersprachlichem Niveau

Programm

Im Sprachcamp Cochem wird euch eine breite Palette spannender Aktivitäten geboten. Ihr könnt eure kreativen Talente entfalten, indem ihr Cupcakes dekoriert, Freundschaftsbänder knüpft und sogar eure eigenen Brettspiele entwerft. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und tauscht euch mit Gleichgesinnten aus! Gemeinsam erkundet ihr die charmante Stadt Cochem und entdeckt ihre Geheimnisse. Ob historische Sehenswürdigkeiten oder lokale Leckereien, es gibt immer etwas Neues zu erleben. Ein spannender Ausflug in die atemberaubende Region rund um das Moseltal stehen ebenfalls auf dem Programm. Lasst euch überraschen! Teamspiele stärken den Zusammenhalt in der Gruppe und sorgen für jede Menge Spaß. Ob bei Wettbewerben oder Kooperationsspielen, hier könnt ihr eure Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Nach einem Tag voll Action lasst ihr es abends dann gemütlich angehen. Nach einem gemeinsamen Abendessen, könnt ihr euch am Lagerfeuer aufwärmen, an der Quiz- oder Movienight teilnehmen oder einfach die Zeit mit euren alten und neuen Freunden genießen.

Wichtig: Die tatsächlich angebotenen Aktivitäten können je nach Wetter, Verfügbarkeit und Termin variieren.

Sprachprogramm

Sprecht ihr Deutsch?! Ihr könnt eure Deutschkenntnisse wie von selbst verbessern, denn anders als in der Schule werden euch die Inhalte hier interaktive vermittelt. Pro Woche lernt ihr in eurem Feriencamp an fünf Vormittagen Deutsch mit erfahrenen Sprachlehrern. Dazu werdet ihr am Anfang in Kleingruppen mit ähnlichen Kenntnissen eingeteilt. Neben ein paar theoretischen Grundlagen werden zum Beispiel Interviews sowie Rollen- und Sprachspiele in einem lockeren Rahmen erarbeitet. Ihr werdet überrascht sein, was ihr in dieser Zeit alles lernen könnt! Ein Riesen Pluspunkt: Eure Lehrer sind auch gleichzeitig eure Betreuer, daher sind auch die Nachmittage und Abende gefüllt mit vielen Alltagsvokabeln in authentischer Aussprache gefüllt.

Veranstalter dieser Reise ist Berlitz Deutschland.

Unterkunft

Eure Unterkunft für die Ferienwoche ist das moderne Jugendgästehaus Cochem. Dort übernachtet ihr in Mehrbettzimmern. Auf dem Außengelände stehen ein Grillplatz und eine Dachterrasse zur Verfügung, wo man sich entspannt zurücklehnen kann. Einen Spielplatz zum Austoben gibt es ebenfalls. Falls das Wetter nicht mitspielt, bietet die Jugendherberge Indoor-Spielgeräte wie Tischfußball, Flipper, Billard und Tischtennis an oder stellt Gesellschaftsspiele zur Verfügung.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Verpflegt werdet ihr durch eine Vollpension. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, mit allem, was man sich wünschen kann. Je nachdem, was für den Tag geplant ist, gibt es mittags entweder warmes Essen oder ein Lunchpaket für unterwegs. Abends wartet ein warmes Abendbrot auf euch. Ganz wichtig: Nehmt bitte eine Trinkflasche mit, damit ihr euch zwischendurch Wasser abfüllen könnt.

Betreuung

Die Betreuung in eurem Feriencamp erfolgt durch Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt, alle sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau. Freut euch darauf, verschiedene Kulturen kennenzulernen! So kommt man der Fremdsprache auf eine andere Art auch gleich viel näher. Alle Betreuer haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind den ganzen Tag für euch da, gestalten den Sprachunterricht und die anderen Programmpunkte und haben Lust darauf, eure Ideen zu hören! Solltet ihr mal Probleme haben, die ihr auf Französisch nicht gut vermitteln könnt, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Die Camp-Leitung spricht an allen Standorten Deutsch. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:12.

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Zu eurem Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise. Am Abreisetag gibt es eine gemeinsame Verabschiedung, danach können eure Eltern euch wieder abholen. Die genauen Zeiten für die An- und Abreise erhaltet ihr mit den Reiseunterlagen.

AnreiseAbreise
15:00 - 16:00 Uhr09:00 - 10:00 Uhr

Geschwisterrabatt

Wenn bei der Buchung Geschwister angemeldet werden, gibt es ab dem 2. Geschwisterkind einen Rabatt in Höhe von 10%.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

    Video zum Camp ansehen

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

13.04.202519.04.2025
beendet
6 Nächte
auf Anfrage
590 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • auf Anfrage
    • Eigenanreise

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Deutsch-Sprachcamp Cochem an der Mosel Ostern. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Kimon

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung, Kreditkarte (Visa, Mastercard), SEPA-Lastschrift und PayPal bezahlen.

    Bitte beachten Sie, dass SEPA-Zahlung nur für deutsche Konten verfügbar ist.

    • Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung von 50% zu leisten
    • Der Restbetrag ist 6 Wochen vor Reisestart zu leisten
    • Die Rechnung wird direkt nach der Buchung verschickt
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 10 Tage vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy mit ins Camp nehmen?

    Ja

  • Übernimmt das Camp die Haftung für verlorene oder beschädigte Geräte?

    Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:00 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr.
    Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.

    In den Daycamps (ohne Übernachtung) startet das Camp um 09:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Es wird ein Alternativprogramm vorgenommen.

  • Wie sind die Regelungen zur Unterbringung im Camp?

    Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
    In Geschwisterfällen sind gemischte Zimmer auf Anfrage mit einer schriftlichen Genehmigung der Eltern möglich.

    In den Daycamps (ohne Übernachtung) erfolgt die Unterbringung im eigenen Zuhause.

  • Wie werden eure Betreuer*innen geschult und welche Vorraussetzungen müssen sie haben?

    Die Betreuer*innen müssen eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen haben. Des Weiteren bekommen sie eine interne Schulung. Jeder Betreuer*inn muss ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Außerdem haben die Betreuer*innen einen Erste Hilfe Kurse abgeschlossen.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Bei Verfügbarkeit kann ein Kind 2 Wochen bleiben. Für die Zwischenübernachtung wird Betreuung und Verpflegung gegen einen Aufpreis gewährleistet.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Was dich auch interessieren könnte