1
2
3
4
02.11.2025 → 08.11.2025
1
2
3
4
Für die letzten warmen Tage des Jahres ist der Ammersee der perfekte Camport für euch. Während eurer Herbstferien könnt ihr hier bei Ausflügen auf und um den See eure Sprachfähigkeiten in Englisch um ein Vielfaches verbessern. Worauf wartet ihr eigentlich noch?
Neben dem Sprachunterricht, der am Vormittag stattfindet, erwartet euch eine Vielzahl von actionreichen Aktivitäten. Ihr seid sportlich aktiv, setzt euch in Teamspielen begeistert ein, verfolgt aber trotzdem gerne eure kreative Seite bei entspannteren Workshops? Kein Problem!
Es liegt euch frei, was ihr am Nachmittag unternehmen möchtet. Egal, wohin euch eure Freizeitgestaltung letztendlich treibt, das treue Motto “Learning by Speaking” begleitet euch auf dem Weg.
In Wartaweil wird das Motto mit vielen verschiedenen Aktivitäten umgesetzt. Hier findet bei Sport und Spaß jeder etwas Interessantes und Neues. Ihr habt die freie Wahl, nach welchem Angebotsbereich ihr euren Nachmittag gestalten möchtet. Unter anderem könnt ihr eure kreative Seite bei zahlreichen Workshops ausleben oder auch so richtig ins Schwitzen kommen, wenn ihr euch auf dem Fußball- und Basketballplatz austobt.
Let’s learn English! In diesen Herbstferien könnt ihr eure Englischkenntnisse wie von selbst verbessern, denn anders als in der Schule finden auch neben dem Unterricht Teile des Programms in der englischen Sprache statt. Pro Woche lernt ihr in eurem Feriencamp an 5 Tagen Englisch mit unseren qualifizierten Sprachlehrern. Dazu werdet ihr am Anfang in Gruppen von ca. 12 Kindern und Jugendlichen pro Gruppe mit ähnlichen Kenntnissen eingeteilt. Neben ein paar theoretischen Grundlagen werden zum Beispiel Interviews sowie Rollen- und Sprachspiele in einem lockeren Rahmen erarbeitet. Ihr werdet überrascht sein, was ihr in dieser Zeit alles lernen könnt! Morgens beginnt der Unterricht dann in kleinen Gruppen, ehe der Tag mit individuellem Freizeitprogramm abgerundet wird.
Eure Unterkunft, das Schullandheim Wartaweil, bietet euch neben einer Unterbringung in Mehrbettzimmer. Das Haus liegt direkt am Seeufer und ist umgeben von einem großen Park. Das Außengelände verfügt über einen Fußballplatz, einen Basketballplatz und einen eigenen Badebereich. Im Haus erwartet uns ein großer Gemeinschaftsraum mit Tischfußball, Billard, Airhockey und Tischtennis. Darüber hinaus steht eine Stereoanlage mit Mischpult zur Verfügung, perfekt für Partys!
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, mit allem, was man sich wünschen kann. Je nachdem, was wir für den Tag geplant haben, gibt es mittags entweder warmes Essen oder ein Lunchpaket für unterwegs. Abends wartet ein warmes Abendbrot auf euch. Ganz wichtig: Nehmt bitte eine Trinkflasche mit, damit ihr euch zwischendurch Wasser abfüllen könnt.
Die Betreuung in eurem Feriencamp erfolgt durch Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt, alle sprechen Englisch auf muttersprachlichem Niveau. Freut euch darauf, verschiedene Kulturen kennenzulernen! So kommt man der Fremdsprache auf eine andere Art auch gleich viel näher. Alle Betreuer haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind den ganzen Tag für euch da, gestalten den Sprachunterricht und die anderen Programmpunkte und haben Lust darauf, eure Ideen zu hören! Solltet ihr mal Probleme haben, die ihr auf Englisch nicht gut vermitteln könnt, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Die Camp-Leitung spricht an allen Standorten Deutsch. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:12.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zu eurem Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise. Am Abreisetag gibt es eine gemeinsame Verabschiedung, danach können eure Eltern euch wieder abholen. Die genauen Zeiten für die An- und Abreise erhaltet ihr mit den Reiseunterlagen.
Anreise | Abreise |
---|---|
15:00 - 16:00 Uhr | 09:00 - 10:00 Uhr |
Wenn bei der Buchung Geschwister angemeldet werden, gibt es ab dem 2. Geschwisterkind einen Rabatt in Höhe von 10%.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Englisch-Actioncamp am Ammersee Herbst. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Bitte beachten Sie, dass SEPA-Zahlung nur für deutsche Konten verfügbar ist.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Es gibt eine feste Aufstehzeit um 07:00 Uhr. Es gibt eine feste Nachtruhe um 22:00 Uhr.
Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
In den Daycamps (ohne Übernachtung) startet das Camp um 09:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Es wird ein Alternativprogramm vorgenommen.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
In Geschwisterfällen sind gemischte Zimmer auf Anfrage mit einer schriftlichen Genehmigung der Eltern möglich.
In den Daycamps (ohne Übernachtung) erfolgt die Unterbringung im eigenen Zuhause.
Die Betreuer*innen müssen eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen haben. Des Weiteren bekommen sie eine interne Schulung. Jeder Betreuer*inn muss ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen. Außerdem haben die Betreuer*innen einen Erste Hilfe Kurse abgeschlossen.
Bei Verfügbarkeit kann ein Kind 2 Wochen bleiben. Für die Zwischenübernachtung wird Betreuung und Verpflegung gegen einen Aufpreis gewährleistet.