1
2
3
4
5
03.08.2025 → 09.08.2025
1
2
3
4
5
Habt ihr Lust auf eine Woche voller Abenteuer und Strand auf Englisch? Dann auf an die Nordsee nach St. Peter-Ording! Zwischen den endlosen Dünen und dem rauschenden Meer lernt ihr Englisch mit Muttersprachlern aus aller Welt – ganz spielerisch und mit jeder Menge Spaß. Freut euch auf spannende Workshops, coole Strandabenteuer und echte Wattwanderungen.
Jeden Morgen startet ihr mit einer kleinen Gymnastik, um richtig wach zu werden – und dann geht’s los mit eurem Englisch Programm.
Natürlich bleibt auch genug Zeit für Abenteuer am Strand! Ob Wattwanderung oder ein Sprung in die Nordseewellen – hier kommt keine Langeweile auf. Am Nachmittag gibt es für jede Altersgruppe ein eigenes Programm: Alle 6-9 Jährigen erkundet den Westküstenpark und entdecken bei einer Naturpfad-Rallye die spannende Tier- und Pflanzenwelt. Für alle 10-12 Jährigen geht es mit dem Rad entlang der Dünen und danach ins Freizeitbad. Alle 13-15 Jährigen genießen eine Tour durch die Dünenlandschaft, gönnen sich ein Karamalz unter dem Leuchtturm und verbringen einen coolen Abend in der Dünen-Therme.
Neben Sport und Sprache gibt es auch ein tolles Kreativprogramm! An fünf Tagen pro Woche könnt ihr für jeweils zwei Stunden eure Talente entdecken – sei es beim Töpfern, Mode designen oder Holzwerken. Lasst euch überraschen und probiert einfach aus, was euch Spaß macht!
Nach einem erlebnisreichen Tag treffen ihr euch alle wieder: Ob Grillabend am Lagerfeuer, Eventshows oder spannende Spiele – die Abende werden genauso abwechslungsreich wie der Tag!
In insgesamt 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche taucht ihr intensiv in die englische Sprache ein. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, die perfekt auf euer Sprachlevel abgestimmt sind. Hier könnt ihr euch ausprobieren, ohne Hemmungen sprechen und dabei euer Englisch spürbar verbessern! Unsere muttersprachlichen Coaches sorgen für eine lockere Atmosphäre, in der das Lernen fast wie von selbst funktioniert. Zusätzlich warten spannende Workshops auf euch, bei denen ihr euer Englisch bei kreativen Aktivitäten wie Graffiti, Baseball oder einem unterhaltsamen Pubquiz einsetzen könnt. Am Ende des Camps bekommt ihr ein persönliches Zertifikat, das eure Fortschritte dokumentiert – ein Andenken an eine aufregende Woche voller neuer Erkenntnisse!
Während des Camps seid ihr im Jugenderholungsdorf in St. Peter-Ording untergebracht. Übernachten werdet ihr in modernen 4- bis 8-Bettzimmern. Die Unterkunft liegt direkt an der Nordseeküste – nur einen Steinwurf von der beeindruckenden Dünenlandschaft und dem Nationalpark Wattenmeer entfernt. Auf dem weitläufigen Gelände stehen euch Fußball- und Volleyballplätze sowie Tischtennisplatten zur Verfügung, sodass ihr euch nach Herzenslust austoben kannst.
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet durch eine leckere Vollpension verpflegt. Diese besteht aus einem ausgewogenen Frühstück und Abendbuffet. Da ihr mittags meist unterwegs seid, gibt es dort ein Lunchpaket.
Bitte nehmt für die Lunchpakete eine Brotdose sowie eine große Trinkflasche (mind. 1 Liter) mit.
Betreut werdet ihr durch ein geschultes Team aus Betreuenden, welche alle mindestens 18 Jahre alt sind. Dazu kommt eine Campleitung, die über einen pädagogischen Berufsabschluss verfügt. So wird euch bestens beim Ankommen in der Gruppe geholfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre bei der euch jede betreuende Person beim Namen kennt und euch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Zug
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zum Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise. Gegen Aufpreis könnt ihr einen betreuten Zugtransfer dazu buchen.
Anreise | Abreise |
---|---|
11 - 12 Uhr | 9 - 10 Uhr |
Die betreute Zugfahrt ist in der Woche vom 03.08. - 09.08.2025 von/ nach Bremen möglich und kostet einen Aufpreis von 95€ und in der Woche vom 10.08. - 16.08.2025 von/ nach Hamburg möglich und kostet einen Aufpreis von 85€.
Bei der Anmeldung von Geschwistern erhaltet ihr einen Rabatt von 5% ab dem zweiten Geschwisterkind. Dieser gilt nur für das zweite und alle weiteren Geschwisterkinder.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung sch��tzt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Englisch-Camp in St. Peter-Ording. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In dem Camp gibt es eine Handyzeit von 30 min./Tag. Nach Möglichkeit wird darum gebeten das Handy Zuhause zu lassen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln, die je nach Alter von dem Teamern vor Ort festgelegt werden.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Nachtruhe wird je nach Alter vor Ort von den Teamern festgelegt.
Die Betreuer:innen sind mindestens 16 Jahre alt.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine Betriebsinterne 40h Betreuerschulung. Zusätzlich müssen die Betreuer*innen ein erweitertes Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.
Nein.
Unsere 24/7 Hotline ist für die Kinder da, um mit ihren Eltern zu sprechen, wenn sie sich unwohl fühlen. Es kann also jederzeit der Kontakt zum Elternhaus aufgebaut werden. Außerdem sind alle Betreuer:innen und die Camp-Leitung pädagogisch ausgebildet und geschult und begegnen allen Kindern auf Augenhöhe und mit Respekt, so dass es kaum vorkommt, dass sich überhaupt ein Kind nicht wohl fühlt.