Jede Menge Englisch schnacken im Norden - das klingt nach unseren Englisch-Camps in Norddeutschland! Hier findet ihr ein breites Angebot an Englisch-Camps im Norden Deutschlands. Während eurer Zeit im Englisch-Camp im Norden könnt ihr zudem surfen, reiten, den Ostsee-Strand erleben, klettern und vieles mehr!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Entferntes Möwenkreischen und das Rauschen brechender Wellen begleitet euch stets auf unseren Englisch-Camps im Norden
Für die Nordlichter unter euch und alle, die es werden wollen, bieten wir spannende Englisch-Camps im Norden von Deutschland an! Das schöne Norddeutschland lockt mit traumhafter Natur, kleinen Dörfern, Landstraßen und charismatischen Städten - fern vom Trubel.
Hier kann man super abschalten und sich an der Seite motivierter Sprachlehrer der englischen Sprache widmen. Egal, wo es am liebsten hingehen soll, mit Juvigo findest du tolle Englisch-Camps in jedem Bereich des nördlichen Teils von Deutschland. Wer also Lust hat, auf Wellenrauschen, Möwenkreischen und frische, salzige Seeluft, der sollte sich hier einmal umgucken.
Englisch-Camps in Norddeutschland bieten eine perfekte Kombination aus Sprachlernen und Freizeitaktivitäten. Diese Camps sind nicht nur eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Englischkenntnisse zu verbessern, sondern auch, um neue Freunde zu finden, spannende Abenteuer zu erleben und das Beste aus den Sommerferien zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Englisch-Camps in Norddeutschland wissen müssen – von den Vorteilen für Kinder und Jugendliche bis hin zu den besten Orten, an denen diese Camps stattfinden.
Norddeutschland ist eine ideale Region für ein Englisch-Camp. Die malerische Landschaft, die Nähe zur Küste und die gute Anbindung an Städte wie Hamburg, Bremen und Hannover machen es zu einem attraktiven Ziel für Familien und Schüler, die ihre Englischkenntnisse in einer entspannten Umgebung erweitern möchten.
Englisch-Camps bieten nicht nur Sprachunterricht, sondern auch abwechslungsreiche Freizeitprogramme, die dazu beitragen, dass die Teilnehmer ihre Fähigkeiten spielerisch und mit viel Spaß ausbauen können. Durch die Kombination aus Sprachübungen, Gruppenaktivitäten und Ausflügen können die Kinder und Jugendlichen ihre Englischkenntnisse in realen Situationen anwenden und sich so sicherer im Umgang mit der Sprache fühlen.
Im Sprachcamp Englisch lernen in Norddeutschland? Dafür braucht ihr kein Plattdeutsch, sondern einfach erste Englischkenntnisse aus dem Schulunterricht. Unser Unterricht ist nicht zu vergleichen mit dem Englisch-Unterricht aus der Schule. Bei uns steht Spiel und Spaß im Vordergrund - das Rezept zum Lernerfolg!
Stets an eurer Seite sind im Kindersprachkurs ausgebildete und erfahrene Sprachlehrer, die sich darauf freuen, euch ihre Kenntnisse weiterzugeben. Zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen in eurem Alter macht das besonders Spaß. Und natürlich sorgt die herrliche Umgebung dafür, den Kopf mal so richtig frei zu bekommen und sich voll und ganz aufs Englisch-Lernen zu konzentrieren. Wenn die älteren unter euch schon den unbezwingbaren Reisedrang über die Grenzen hinaus verspüren, dann ist eine Sprachreise für Jugendliche ideal für euch.
Bei unseren Englisch-Camps in Norddeutschland 2025 ist man nie weit weg vom Meer, umgeben von ländlichen Regionen mit toller Luft, vereinzelten größeren Städten und der ein oder anderen Möwe am Himmel.
Packt eure Sonnenbrille ein und vergesst auch nicht die Sonnencreme, wenn ihr zusammen mit Juvigo auf ein aufregendes Jugendherberge Englisch Camp im Norden von Deutschland geht, um euer Englisch aufzupolieren. Im ruhigen deutschen Norden ist das ein ganz anderes Erlebnis als im gewohnten Alltag in der Schule. Hier lässt es sich übrigens auch traumhaft im Sommercamp Deutsch lernen.
Im entspannten Norden Deutschlands kann man sich ideal aufs Lernen konzentrieren
Natur, wohin das Auge nur reicht. Im natürlich-idyllischen Norden Deutschlands es sich hervorragend Englisch lernen und leben. Dein Englisch-Camp Norddeutschland 2025 kannst du auch direkt mit einem Hobby oder einer Sportart verbinden. Ob Windsurfcamp, Klettern oder doch ein komplettes Abenteuercamp mit bombastischen Englisch-Adventures? Besonders das Meer lockt mit den schönsten Stränden und dem erfrischenden Meer. Das Beste daran? Um euer Englisch verbessern zu können, müsst ihr nicht mal weit reisen! Lasst euch einfach vom nahen Norddeutschland, zum Beispiel in einem Ferienlager auf Rügen, und seiner Gemütlichkeit verzaubern!
Im nördlichstes Bundesland Deutschlands schnacken die Menschen Norddeutsch wie Käpt'n Blaubär. Aber auch im echten Norden bieten wir coole Englisch-Camps an - nur dann ohne Hein Blöd.
Entdeckt tolle weite Strände wie den vor St. Peter-Ording und probiert doch mal Buggykiten aus! Dabei wird mit dem Kite die salzige Seebrise eingefangen, sodass ihr nur durch Windkraft angetrieben mit rasantem Tempo über den nassen Sand rollt. Ein einmaliges Erlebnis für alle, die den Nervenkitzel lieben!
Oder geht auf eine rasante Reise auf der Nordseeinsel Sylt. Im Skatecamp könnt ihr euch die salzige Seeluft um die Nase wehen lassen und euch bei coolen Tricks körperlich auspowern! Auch auf dem Rücken der Pferde lässt sich Norddeutschland wunderbar erkunden. Reitet auf den sanftmütigen Huftieren durch Dünen und romantische Kiefernwälder - der Traum aller Pferde- und Meer-Liebhaber.
Wem es dabei etwas zu ruhig zugeht und sich nach Stadt und Action sehnt, dem wird es etwas weiter südlich in der Hansestadt gefallen! Kennt ihr die berühmte Stadt an der Elbe? Hier ist immer etwas los und das Lernen im Englisch-Camp Norddeutschland wird garantiert nicht langweilig! Die Stadt bietet jede Menge spannende Sehenswürdigkeiten. Die Elbphilharmonie, den St. Pauli Elbtunnel und jede Menge Kanal an der Binnenalster. Hier werdet ihr im Englisch-Camp Hamburg eine großartige Zeit verbringen. Mit der Nähe zum Meer, flachem Land und kleinen Dörfern sind unsere Englisch-Camps im Norden 2025 ideal für Stadtkinder, die fern vom Großstadtleben abschalten und nebenbei ihre Englisch-Sprachkenntnisse auffrischen wollen. Entdecke auch unsere adrenalingeladenen Wasserskicamps in der Nähe der Stadt!
Erlernt die Weltsprache im Englisch-Camp und entdeckt nebenbei das beliebte St. Peter Ording an der Nordsee
Eure Englisch-Camps Niedersachsen umfassen eine ziemlich große Region und bieten damit landschaftlich jede Menge Abwechslung. Vom Harz über Hügellandschaft bis hin zum Meer kann man hier alles vorfinden. Unsere Adventure und Sprachcamp Englisch Sommerferien liegen zum einen im Harz und zum anderen aber auch in Küstenregionen. In der Lüneburger Heide lernt ihr im Englisch Camp Walsrode die Weltsprache bestens kennen und erlebt dazu noch eine geballte Portion Action. Hier findet jeder sein passendes Englisch-Camp!
Die salzige Seeluft sowie das laute Gekreische der Möwen könnt ihr auch abseits vom Ozean genießen. Die Stadt ist eine der 3 Großstädte in Deutschland, bei denen nur die Stadt ein eigenes Bundesland darstellt. Ganz schön beeindruckend oder? Da Hamburg über die Elbe mit der Nordsee verbunden ist, gilt die Stadt als ein sehr bedeutender Handelspunkt. Für euch aber noch interessanter: Die Vorstellung Englisch zu lernen, mit einem leckeren Eis am Hafen entlang zu spazieren und den großen Dampfern bei ihrem alltäglichen Geschehen zu beobachten - einfach toll!
Früher waren solche Seewege sehr wichtige Verbindungen. Aber auch heute noch legen dort täglich Schiffe an und ab, um Waren aus aller Welt in die Stadt zu befördern. Hier könnt ihr auch die kulturelle Vielfalt der Stadt entdecken. Da die Hansestadt aus einer Neu- und Altstadt besteht, könnt ihr während eurer Zeit im Englisch-Camp Norddeutschland auf der einen Seite Bauten aus dem 18. Jahrhundert begutachten, wobei auf der anderen Seite das moderne Großstadtleben zum Vorschein kommt.
Nicht nur direkt in der Stadt sondern auch im Umkreis haben wir diverse Alternativen für euch auf Lager. Dabei steht natürlich das Lernen der Fremdsprache im Vordergrund. Hier verwenden wir unkonventionelle Lernmethoden, die ihr aus der Schule noch nicht kennt. Durch ein abwechslungsreiches und interaktives Programm habt ihr im Englisch-Camp im Norden die allerbesten Vorraussetzungen, um zu wahren Englisch-Profis heranzuwachsen. Wenn es euch mehr in die deutsche Hauptstadt zieht, dann könnt ihr tolle Ferien im Englisch-Camp Berlin verbringen. Und auch im Westen Deutschlands, zum Beispiel in einem Englisch-Camp Düsseldorf, könnt ihr während dem Lernen auch noch eine coole Stadt entdecken. Los geht's!
Ein weiterer großer Vorteil von Sprachcamps für Schüler ist die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Kinder und Jugendliche kommen in ein Umfeld, in dem sie auf Gleichaltrige aus unterschiedlichen Regionen und oft sogar aus verschiedenen Ländern treffen. Dies schafft eine internationale Atmosphäre, in der nicht nur Englisch, sondern auch das Kennenlernen neuer Kulturen und Lebensweisen im Vordergrund steht.
Durch die gemeinsame Teilnahme am Sprachunterricht, an Workshops und an den Freizeitaktivitäten entsteht schnell ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ob beim gemeinsamen Sport, beim Lösen von Rätseln oder bei Teamwettbewerben – die Kinder und Jugendlichen arbeiten zusammen, um Herausforderungen zu meistern. Diese gemeinsamen Erlebnisse fördern nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen untereinander. Besonders in einem Englisch-Camp, in dem Englisch die Hauptsprache ist, wachsen die Teilnehmer durch ihre Kommunikation in der Fremdsprache eng zusammen. Das Sprachlernen wird so nicht nur durch formellen Unterricht, sondern auch durch praktische Erfahrungen und den Austausch mit anderen gefördert.
Die in einem Sprachcamp in Deutschland geschlossenen Freundschaften reichen oft weit über die Dauer des Camps hinaus. Viele Kinder und Jugendliche bleiben auch nach der Rückkehr in ihren Alltag mit ihren neuen Freunden in Kontakt – sei es durch gemeinsame Online-Sprachübungen, regelmäßige Videoanrufe oder sogar Besuche. Diese Verbindungen bieten nicht nur eine Gelegenheit, die Englischkenntnisse zu festigen, sondern können auch ein langfristiges interkulturelles Netzwerk schaffen, das den Horizont erweitert.