1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
In euren Osterferien erwartet euch mehr als nur Sport. Wir bieten tägliches Handballtraining sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Freut euch auf die Überraschungen, die unsere Betreuer für euch vorbereitet haben. Wenn ihr Spaß an Aktivität und Bewegung habt, seid ihr hier genau richtig.
Hier kommt bestimmt keine Langeweile auf! In 2 Sporthallen trainieren wir täglich 2 - 3 mal euren Lieblingssport oder der, der es vielleicht einmal werden soll. Ob ihr noch Anfänger in dieser Sportart oder bereits fortgeschritten seid ist dabei egal. Hauptsächlich geht es darum Spaß zu haben. Unser Ziel ist es Spaß, Freude und ein riesen Lächeln im Gesicht zu erzeugen. Auch die Gemeinschaft spielt dabei für uns eine große Rolle, denn diese wird im Camp groß geschrieben. Jeder gibt auf Jeden acht und wir unterstützen uns gegenseitig. Beim Spielen müssen wir im Team arbeiten und bestimmt können wir eine Menge voneinander lernen.
Handball wird in den 2 Sporthallen trainiert, welche durch die Akustik eine einzigartige Atmosphäre bieten. Ihr trainiert als Mannschaft und bekommt Individualtraining, welches von einem kompetenten Trainerteam erstellt und auf jeden einzelnen von euch abgestimmt ist. Somit können wir euch optimal fördern und eure bisherigen Kenntnisse bestmöglich steigern. Trotzdessen machen auch die Gruppentrainings viel Spaß, denn dabei habt ihr zum Beispiel die Möglichkeit euch hilfreiche Techniken der anderen Mitspieler abzuschauen. In zwei Mannschaften mit je 7 Spielern werden wir auch spannende Matches veranstalten, unsere Intention dabei ist es natürlich so viele Tore wie möglich zu erzielen wodurch es auch viele Highlights gibt. Es kommt bei dieser Ballsportart vor allem auf Schnelligkeit und eine hohe Konzentration und Reaktionsfähigkeit an. Geschult werden dadurch auch euer Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen.
Zwischen euren Handballtrainings darf auch ein bisschen Abwechslung nicht fehlen. Dazu stehen außerhalb des Trainings vielfältige Freizeitbeschäftigungen auf dem Programm. Eine Woche voller Action erlebt ihr somit mit Aktivitäten wie Outdoor-Spielen und Hüttenturnieren und vielem mehr. Ein bisschen Freizeit zur Erholung wird es natürlich auch geben.
Diese Freizeit ist wie ein Abenteuer - spannend, atemberaubend und unvergesslich. Schon allein der Handball ist Abenteuer pur, da er durch die Verbindung von Springen, Laufen und Werfen eine dynamische und vielfältige Sportart ist. Training am See? - klar machen wir auch und zwischendurch hüpfen wir in das angenehme Wasser für eine kleine Abkühlung. Danach könnt ihr dann beim Beachvolleyball euer Können zeigen oder euch bei einem Tischtennisturnier oder beim Fußball spielen richtig auspowern.
Seit dem Jahr 2000 findet euer Sommer-Handballcamp im Saarland in Losheim am See im Ökodorf statt, wo ihr in Blockhütten mit insgesamt 76 Betten übernachten werdet. In den 9 komfortablen Hütten seid ihr jeweils zu 8 untergebracht.
Im Hintergrund steht uns außerdem der Grill- und Lagerfeuerplatz zur Verfügung. Nutzen werden wir auch den nahegelegenen Badesee sowie das Kneippbad der Kneippanlage. In unserer Umgebung befinden sich zudem viele verschiedene Wanderwege. Euer Ökodorf in Losheim am See liegt in reizvoller Landschaft des Hunsrücks. Angrenzend befindet sich ein Wald und der See ist nur 150 Meter entfernt. Die Nähe zu Natur und See, in dem wir auch baden gehen werden, begeistert jedes Jahr die Kids.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Eine leckere Vollpension mit genügend Essen und Trinken sorgen für eure Kraft.
Betreut und verpflegt werdet ihr von unseren liebevollen Betreuern, welche für euch da sind und sich um euch kümmern. Die Top-Trainer, welche zum Beispiel aus der 3. Liga des Handballs kommen trainieren euch in dieser Sportart. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:3.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Hin- und Rückreise zum Camp wird von euch in Eigenregie organisiert.
Eigenanreise | Eigenabreise |
---|---|
15:00 - 15:30 Uhr | 11:00 - 11:15 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Handball-Camp Losheim am See Ostern. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Außerhalb des Camps dürfen die Kinder nur mit einem Betreuer unterwegs sein .
Es gibt eine feste Nachtruhe ab 24 Uhr.
Das Camp findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer sind zwischen 16 und 60 Jahre alt. Die jüngeren Betreuer haben immer einen erfahrenen Betreuer an der Seite.
Die Betreuer*innen erhalten eine Wochenendschulung. Zusätzlich müssen sie ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis vorweisen.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.