1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
06.07.2025 → 12.07.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Seid ihr bereit, das Leben der Slawen nachzuempfinden? Erlernt als Bewohner der Planwagenburg historische Handwerke und zeigt bei Spielen und im Turnier, was ihr könnt, um letztendlich in einer feierlichen Zeremonie zum “Ehrenbürger im Slawischen Dorf zu Koyne” ernannt zu werden!
Reise im Mittelaltercamp zurück in die Zeit, als Menschen mit Planwagen durch die Landschaft reisten. Planwagen waren die fahrenden Häuser, die viele Siedler in früheren Zeiten nutzten, um mit ihrem gesamten Hausstand einen neuen Wohnort für ihren Stamm zu suchen. Taucht ein in mittelalterliche Rollenspiele und und macht Bekanntschaft mit den lustigen Bewohnern der Planwagenburg! Im Mittelaltercamp gibt es jeden Tag neue Abenteuer zu bestehen! Zum Beispiel helft ihr mit bei der Arbeit im Bauerngarten. Alles, was in unserem Bauerngarten wächst, kommt auf dem kürzesten Weg vom Beet in den Bauch. Und am schönsten ist es, gemeinsam etwas daraus zu kochen und es genüsslich zu verspeisen. Wer im Bauerngarten erste Erfahrungen gesammelt hat, dem fällt es vielleicht gar nicht mehr so schwer, ein eigenes Beet anzulegen oder Kräuter auf dem Balkon zu züchten! Oder ihr macht euch mit verschiedenen traditionellen Handwerken vertraut. Seid dabei, wenn Leder verarbeitet wird und Reisigbesen und Weidenkörbchen entstehen. Gemeinsam werden, wie auch im Mittelalter, leckere Mahlzeiten über dem offenen Feuer gekocht. Und bei aufregenden Spielen, beim Bogenschießen und im Turnier stellt ihr eure ritterlichen Fertigkeiten unter Beweis! Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, können wir in unsere große Scheune ausweichen. Eure Betreuer haben sicher immer eine witzige Idee auf Lager, wie man gemeinsam Spaß haben kann. Zum Beispiel beim kreativen Gestalten von Familienwappen auf Holzschildern!
Ihr könnt auch zwei Wochen im Camp bleiben, für die Zusatzübernachtung (die Nacht zwischen den beiden Terminen) fällt kein Aufpreis an. Hinterlasst uns dazu bitte einen Hinweis im Anmerkungsfeld.
Mehr als ein Dutzend Planwagen stehen für Übernachtungen eingebettet ins Grüne zur Verfügung. Über eine kleine Holztreppe wird an der Längsseite eingestiegen, rechts und links sind stabile Schlafböden eingebaut. Darunter findet das Gepäck seinen Platz. Die Schlafböden sind teils mit Strohsäcken, teils mit Matratzen oder dicken Matten ausgelegt (bereits bezogen). In den Planwagen können bis zu je vier Kinder schlafen. In der Wagenburg stehen mehrere überdachte Plätze mit Tischen und Bänken zur Verfügung. Moderne Toiletten und Duschen befinden sich im Sanitärgebäude, der Latrine, in etwa 50 Metern Entfernung von den Planwagen.
Hinweis: Auch wenn es nicht dem Zeitalter der Völkerwanderungen entspricht: Bitte einen Schlafsack und, wenn möglich, eine Taschenlampe mitbringen.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Während eurer abenteuerlichen Zeit im Mittelaltercamp werdet ihr durch eine leckere Vollpension mit ausreichend Energie versorgt.
Natürlich seid ihr während eurer aufregenden Zeit stets rundum betreut. Bei kleineren oder größeren Problemen haben eure Betreuer immer ein offenes Ohr für euch und sorgen dafür, dass alle Teilnehmer eine schöne, harmonische Zeit miteinander verbringen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:6.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Eure Eltern bringen euch ins Mittelaltercamp und holen euch auch wieder ab.
Anreise | Abreise |
---|---|
zwischen 14 und 16 Uhr | ab 11 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Mittelaltercamp Lauchhammer in der Lausitz. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In Absprache mit dem Veranstalter möglich.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Bei schlechtem Wetter schauen wir, wie wir das derzeitig laufende Programm durchführen können, ansonsten gibt es immer Möglichkeiten für Alternativen. Räumlichkeiten für schlechtes Wetter stehen vor Ort genügend zur Verfügung.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Gemischte Zimmer sind nur nach Möglichkeit und einer Erlaubnis der Eltern möglich.
Nein.
Ab dem Alter von 16 Jahren haben Jugendliche die Möglichkeit, mit einer gültigen Juleica-Ausbildung, als Betreuer an unseren Feriencamps teilzunehmen.
Unsere Betreuer verfügen alle über eine Juleica-Schulung und müssen ein gültiges Führungszeugnis vorlegen.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Währen der Zwischennacht ist umm Betreuung und Verpflegung gesorgt.
Es ist ein sehr schönes Gelände und in den Planwagen zu schlafen ist ein mega feeling. Im Camp wird jeden Abend Feuer 🔥 gemacht das knistern ist mega. Außerdem gibt es eine coole Story mit einem Dorfschatz . Für Essen musst du manchmal auch Sachen reparieren. Die Aufträge stehen immer am Schwarzenbrett . Im großem und ganzen ist es ein supercooles und sehr empfehlenswertes Camp. Daumen hoch!06.09.2024
Ich fand das Turnier gut, aber auch die Feuershow. Auch fand ich es schön im Planwagen zu schlafen. Das Essen hat gut geschmeckt. Mir hat auch das Basteln gut gefallen. Ich fand es gut, dass man sich Geld verdienen musste, um das Essen zu bezahlen.24.08.2024
Es war super und ich fand die Planwagen sehr schön. Das Bogenschießen war sehr schön und ich fand auch die Schatzsuche und die vielen verschiedenen Spiele, die wir gemacht haben toll. Wir hatten auch eine sehr leckere Feier und fand das Lagerfeuer auch immer richtig schön.15.08.2024