1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Ihr möchtet euch so richtig auspowern und eure Fähigkeiten im Mountainbiken unter Beweis stellen? Dann seid ihr im Mountainbike Camp in der Schwäbischen Alb genau richtig. Euch erwartet ein spannendes Programm rund ums biken, verschiedene Tagesausflüge und vieles mehr. Wir freuen uns, mit euch gemeinsam die Berge mit dem Bike zu erklimmen und eine tolle Ferienfreizeit zu haben. Das Camp ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet!
Wenn ihr so richtig Lust habt im Frühling die Berge mit eurem Bike zu erklimmen, dann seid ihr im Mountainbike Camp in Blaubeuren genau richtig. Egal ob Anfänger oder bereits fortgeschrittener Biker, wir nehmen jeden mit auf unsere Ausflüge.
Im Mountainbike Camp in Blaubeuren werdet ihr gemeinsam die Natur am Fuße der Schwäbischen Alb erkunden.
Neben 2-4 stündigen Halbtagestouren sind auch mindestens 2 große Tagestouren geplant, bei einer davon werdet ihr außerhalb der Jugendherberge übernachten. Rund um die Jugendherberge Blaubeuren erwarten euch atemberaubende Trails und Spots, die euch staunen lassen werden.
Neben den normalen Touren erwartet euch ein weiteres spannendes Programm. Um eure Fähigkeiten auf dem Bike zu verbessern, werdet ihr euch außerdem mit verschiedenen Fahrtechniken, Spielen auf dem Rad und vor allem Video- und Bildaufnahmen beschäftigen. Die Trainer stehen euch bei allen Fragen, die ihr habt beiseite und begleiten euch durch die verschiedenen Workshops.
Bei einem Tagesausflug werdet ihr gemeinsam nach Ulm fahren, die Stadt unsicher machen und die Donau besichtigen. Bei zu großer Hitze werdet ihr im Anschluss einen See aufsuchen, um euch eine wohlverdiente Abkühlung abzuholen. Doch keine Sorge, wie viele Kilometer es am Ende werden, hängt ganz von der Gruppe und euer Fitness ab. Das Camp wird also auf eure Bedürfnisse angepasst!
Übernachten werdet ihr in der Jugendherberge Blaubeuren, diese liegt am Fuße der Schwäbischen Alb und bietet somit den perfekten Ausgangspunkt für das Mountainbike Camp.
Wünsche zur Zimmerbelegung könnt ihr gerne im Anmerkungsfeld in unserem Buchungsformular angegeben.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
kein Schweinefleisch
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet durch eine Vollpension verpflegt, wobei das Mittagessen aus einem Lunchpaket besteht. Täglich stehen aus der regionalen Küche auch vegetarische Gerichte zur Verfügung
Die Betreuung erfolgt durch top ausgebildete Mountainbike Trainer, die euch das ganze Camp begleiten und betreuen werden. Alle Trainer haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und haben stets ein offenes Ohr für euch. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Zug
Fluganreise
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: (030) 86 800 10 60
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Hinweis: Um an dieser Ferienfreizeit teilzunehmen, benötigt ihr eine Jugendherbergs-Mitgliedschaft. Wenn ihr diese noch nicht habt, müsst ihr sie im Anschluss an die Buchung separat abschließen. Der Jahresbeitrag beträgt 7€ für Einzelpersonen bis 26 Jahre und 22,50€ für Familien. Teilnehmer unter 14 Jahren müssen in einer Familienmitgliedschaft integriert sein. Wenn das Camp nach dem 1. Juni stattfindet, erhaltet ihr die Mitgliedschaft für das laufende Jahr zum halben Preis. Achtung: Die Mitgliedschaft muss gekündigt werden, damit sie sich im folgenden Jahr nicht automatisch verlängert.
Bitte beachtet, dass die Energiezulage von 3€ pro Person und pro Nacht nicht im Reisepreis enthalten ist und vor Ort bezahlt werden muss.
Bitte mitbringen:
Eine ausführliche Packliste wird noch zugesendet.
Programmänderung vorbehalten.
-Ein Mountainbike, welches technisch voll intakt ist. Keine E-Bikes!
-Einen Helm, denn es ist Helmpflicht
-Fahrradbrille
-Handschuhe
-Leichte Regenjacke
-Tagesrucksack
-Wasserflasche mind. 1,5Liter
-Einen Ersatzschlauch
-Ersatzbremsklötze
Bei der Anmeldung zweier Geschwisterkinder gibt es ab dem 2. Kind einen Geschwisterrabatt von 10% auf den Reisepreis.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Mountainbikecamp bei Ulm Pfingsten. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur zu vorher bestimmtem Zeiten genutzt werden.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für eigenständige Aktivitäten ist eine Erlaubnis der Eltern notwendig sowie die Absprache mit den Teamern.
Es gibt eine Nachtruhe von 22:00 - 07:00 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nur in bestimmten Bereichen.
Die Betreuer:innen sind alle volljährig.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine betriebsinterne Schulung oder müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Darüber hinaus muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis sowie einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.