Parkour-Camps 2025

In Parkour-Camps lernt ihr verschiedene Hindernisse zu erkennen und diese kunstvoll zu meistern. Springt über Geländer, übe Saltos und trainiere in deinen Ferien. Wenn ihr den Adrenalin-Kick suchst und Action braucht, ist dieses Feriencamp perfekt für euch!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Hindernisse überwinden, neue Freunde finden und jede Menge Spaß haben - Willkommen im Juvigo Parkour-Camp

Ihr seid sportlich, voller Energie und liebt nichts mehr, als euch neuen Herausforderungen zu stellen und diese nach kurzem Üben erfolgreich zu meistern? Dann gibt es für die nächsten Ferien nur einen perfekten Ort für euch: ein Parkour-Feriencamp 2025. Hier könnt ihr euch wie ein echter Ninja Warrior fühlen und euch jeden Tag an neue aufregende Challenges herantrauen. Welche Hindernisse euch genau erwarten? Lasst euch überraschen! Eins ist sicher: Mit der Hilfe eurer Betreuer - allesamt erfahrene Parkour Läufer - meistert ihr sie alle!

Teilnehmer eines Parkour Sommer-Camp

Auf ins Abenteuer! Action ist im Parkour-Camp auf jeden Fall garantiert!

Ursprung, Technik, Begriffe - Alles, was ihr vor Abfahrt ins Parkour-Camp wissen solltet

Gerade bei weniger bekannten Sportarten wie Parkour ist es immer interessant zu wissen, wie sie sich entwickelt haben und mit welchen anderen Sportarten sie zusammenhängen. Beim Parkour handelt es sich um eine spezielle Art der Fortbewegung, die besonders raffiniert, effizient und oftmals sehr kunstvoll ist. Was wir heute unter dem Begriff Parkour verstehen, geht auf die sogenannte Méthode Naturelle zurück, die von Georges Hébert entwickelt wurde.

Hierbei handelt es sich um eine mentale und physische Ausbildung, die ein schnelles und möglichst natürliches Vorankommen ermöglichen soll. Weiterentwickelt wurde diese Methode später von David Belle. Zu unterscheiden ist in diesem Zusammenhang auch der Begriff Freerunning, der zwar eng mit Parkour zusammenhängt, aber weniger das effiziente Überwinden von Hindernissen als Hindernislauf mit akrobatischen Elementen beschreibt.

Wenn ihr euren Freunden nach dem Parkour-Feriencamp erzählt, was ihr in den Ferien gemacht habt, dann solltet ihr außerdem darauf achten, dass ihr die richtigen Begriffe verwendet. Korrekt sagt man, dass man Parkour trainiert oder ausübt - Kombinationen wie Parkour springen oder Ähnliches gibt es nicht. Die korrekte Bezeichnung für jemand, der Parkour ausübt, ist übrigens Traceur - Traceuse für die Mädels.

Anders als beim Skateboardfahren spricht man bei Parkour auch nicht von Stunts oder Tricks, sondern einfach von Bewegungen oder Techniken. Zu den wichtigsten Techniken, die ihr im Training kennenlernen werdet, gehören Missions (englischer Begriff, der Kletteraufgaben beschreibt) und Runs (gemeint ist hier eine Kombination aus mehreren Bewegungen). Mit diesen Basics werdet ihr keine Schwierigkeiten haben, den Anweisungen eurer Betreuer im Camp zu folgen. Und ihr werdet sehen: Schon nach ein paar Tagen werdet ihr so vertraut mit den Parkour Begriffen sein wie mit den gängigen Fußballausdrücken.

Hindernisse, Training, Freizeitprogramm - Das erwartet euch im Parkour-Camp

Nachdem ihr nun wisst, was sich hinter der Sportart Parkour verbirgt, seid ihr sicher ganz gespannt darauf zu erfahren, was genau euch im Parkour-Ferienlager 2025 erwartet. Nun ja, als allererstes natürlich jede Menge Möglichkeiten, euch im Hindernislauf auszuprobieren. Aber daneben warten auch viele weitere sportliche und nicht-sportliche Aktivitäten auf euch, darunter auch coole Ausflüge mit Spaßgarantie.

Das sind die beliebtesten Hindernisse im Parkour Summer-Camp

Wer das Wort Parkour hört, der wird vermutlich als allererstes an die mittlerweile auch in Deutschland recht bekannte Fernsehshow Ninja Warrior denken, bei der die Teilnehmer binnen kürzester Zeit einen schwierigen Hindernisparcours überwinden müssen. Tatsächlich handelt es sich bei den im Fernsehen gezeigten Challenges um Hindernisse, wie ihr sie auch im Parkour Training findet. Die Hürden, die euch in eurer Ferienfreizeit Deutschland mit Parkour Erfahrung erwarten, sehen zwar ähnlich aus, sind jedoch nicht ganz so schwierig. Zu den Hindernissen, die es hier zu überwinden gilt, gehören neben Kletterwänden auch klassische Sprunghindernisse und Seilschwingen.

Teilnehmerinnen eines Parkour-Camp in den Sommerferien

Konzentration, Freunde und Sport: die perfekte Mischung beim Parkour-Ferienlager!

Mit dem richtigen Training im Parkour-Ferienlager zum Ninja Warrior werden

Wer glaubt, ein paar Stunden Parkour Training würden reichen, damit ihr die Hindernisse überwinden könnt, der irrt sich. Parkour ist eine intensive Sportart, die Fitness, Kraft, Ausdauer und nicht zuletzt auch Willenskraft erfordert. Genau deswegen steht hier ähnlich wie bei unserem Fußballcamp ein gut strukturiertes Training und eine rundum sportlich versierte Betreuung im Vordergrund.

Bevor ihr euch an den Hindernissen austobt, werdet ihr euch zuallererst ordentlich aufwärmen und auch nach dem Training steht immer eine kurze Dehn- und Entspannungsphase an.
Neben dem Training an den Hindernissen werden eure Betreuer euch außerdem jede Menge nützliche Tipps und Wissen zum Thema Fitness und Ernährung mitgeben. Denn nur wer auch richtig isst und seine Muskeln regelmäßig trainiert und fordert, kann im Parkour-Camp Sommerferien bestehen.

Damit eure Anstrengungen auch nicht umsonst sind, veranstalten wir am letzten Tag eures Aufenthalts ein grandioses Finale, bei dem auch eure Eltern und Geschwister zuschauen können und wo ihr allen zeigen könnt, wie gut ihr im Hindernislauf geworden seid. Eure Geschwister werden ganz schön neidisch sein, wie viele coole Bewegungen ihr auf Lager habt.

Teilnehmerin eines Parkour Summer-Camp auf der Slackline

Im Parkour-Camp Sommerferien ist jede Menge Spaß garantiert!

Mehr als nur Parkour - Abwechslungsreiches Freizeitprogramm im Parkour-Camp in Deutschland

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt. Gehört Parkour zu den intensiven Sportarten, die viel Kraft und Konzentration erfordern. Auch erfahrene Traceure können nicht mehr als ein paar Stunden am Stück trainieren. Für euer Parkour-Camp bedeutet das: Ihr habt nach dem Training noch jede Menge Zeit für coole Freizeitaktivitäten und Ausflüge, die die Ferien ohne Eltern zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

Wenn ihr nach dem Training immer noch nicht müde seid, stehen euch im Sportcamp Jugendliche zahlreiche weitere Sportmöglichkeiten zur Verfügung, bei denen ihr euch anderweitig austoben könnt. Dazu zählen natürlich Tischtennisplatten sowie ein Volleyball- und Fußballfeld, wo ihr euch versammeln und ein spannendes Turnier veranstalten könnt. Auch Ausflüge gehören zum Programm. Schwimmbad, Hochseilgarten, Stadtführung… ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt. Abends geht der Spaß natürlich noch weiter. Wenn es das Wetter zulässt, machen wir ein Lagerfeuer und lassen den Tag gemeinsam ausklingen. Oder wir machen es uns im Gemeinschaftsraum gemütlich und schauen uns zusammen einen Film an. Richtig beliebt sind auch unsere lustigen Spieleabende, die ihr vielleicht schon aus unserem Ferienlager Schwarzwald kennt. Und wenn ihr die Ferien lieber im Freien statt in einer Indoor Arena verbringt, dann schaut euch gern einmal eines unserer Feriencamp am See an.

Safety first! Im Parkour-Camp steht eure Sicherheit im Vordergrund!

Sportliche Herausforderungen sind bekanntermaßen nicht immer ganz ungefährlich. Während einige Sportcamps - darunter fällt auch ein Hockey-Camp und Basketballcamp - ein relativ geringes Verletzungsrisiko aufweisen, passiert es bei anderen Sportarten recht schnell, dass man sich verschätzt und sich verletzt. Wer an Parkour Läufer denkt, die die geschäftigen Innenstädte als Trainingsterrain nutzen, der kann schnell zu der Überzeugung gelangen, Parkour sei keine besonders sichere Sportart. Da liegt ihr aber zum Glück falsch!

In unseren Parkour-Ferienlagern tragen wir dafür Sorge, dass eure Sicherheit gewährleistet ist. Alle Hindernisse in unseren Indoor Trainingsanlagen sind gesichert und rundum gepolstert, sodass ihr weich landet, solltet ihr mal ins Fallen geraten. Außerdem seid ihr nie allein. Unsere parkourerfahrenen Betreuer haben stets ein wachsames Auge auf euch und passen auf, dass ihr euch beim Austoben nicht verletzt. Gerade in der Anfangsphase werden sie euch besonders intensiv betreuen, um euch zu erklären, wie ihr die verschiedenen Hindernisse am besten angeht, damit ihr sie erfolgreich erklimmt. Falls Parkour für euch doch nicht so verlockend klingt und ihr euch lieber kreativ am Computer austoben wollt, dann ist ein Minecraftcamp vielleicht eher das Richtige für euch.

Teilnehmer eines Parkour-Camp in Deutschland

Teamgeist wird beim Parkour-Feriencamp groß geschrieben

Individuelle Betreuung und alters- und niveaugerechte Hindernisse garantieren den Erfolg im Parkour-Feriencamp

Zwei weitere Aspekte, die eure Sicherheit im Feriencamp Kinder mit Parkour Training gewährleisten, sind der geringe Betreuungsschlüssel und die Einteilung der Teilnehmer nach Alter und Parkour Erfahrung. Zu Beginn der Ferien werdet ihr in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt, einmal eine Anfänger- und einmal eine Fortgeschrittenengruppe. Eurem Niveau entsprechend werden eure Betreuer dann auch die Hindernisse auswählen. Das stellt nicht nur sicher, dass ihr zu Beginn nicht mit zu schwierigen Hindernissen konfrontiert werdet und Gefahr lauft euch zu übernehmen, sondern es verhindert auch, dass ihr nach einiger Zeit frustriert seid, weil die Hindernisse noch zu schwer sind.

Um sicherzustellen, dass jeder im Parkour-Camp Sommerferien 2025 möglichst viele Erfolgserlebnisse feiert, wird hier nur in kleinen Gruppen trainiert, damit eure Betreuer genügend Zeit haben, sich um jeden einzelnen von euch zu kümmern und euch gezielt beim Überwinden der Hindernisse zu unterstützen. Gleiches gilt übrigens auch für eine Tischtennis Freizeit und unser Handball-Camp. Wichtig ist, dass ihr eure Zeit genieß und richtig viel Spaß in euren Ferien habt.

Keine Lust auf ein Parkour-Camp in Deutschland?

Während die einen mit Sicherheit schon dabei sind, ihre Koffer zu packen, um ins Parkour-Feriencamp zu fahren, zögern andere bestimmt noch, weil sie sich nicht sicher sind, ob sie dort wirklich gut aufgehoben sind. Falls ihr euch eher zu letzteren zählt, braucht ihr euch gar keine Gedanken zu machen. Hier bei Juvigo findet ihr viele tolle Alternativen, wie ihr tolle Ferien auch ohne Hindernisse verbringen könnt. Wer weiß, vielleicht seid ihr ja begeisterte Sprachenlerner und habt großen Spaß daran, in den Kinder Sprachferien eine neue Sprache zu lernen oder eure bereits bestehenden Sprachkenntnisse zu verbessern. Wer zudem nicht auf Abenteuer verzichten möchte, für den ist ein Abenteuer-Camp oder ein Feriencamp Freizeitpark sicher bestens geeignet.

Vielleicht könnt ihr euch aber auch nichts Schöneres vorstellen, als die Ferien umgeben von süßen, kuscheligen Tieren zu verbringen? In dem Fall empfehlen wir euch natürlich, einen Blick auf unsere Feriencamp Bauernhof zu werfen. Und falls ihr in den Ferien unbedingt mal eure Ruhe und ganz entspannt am See chillen wollt, dann schaut euch mal unser Angelcamp Mecklenburger Seenplatte an. Ganz egal, wofür ihr euch entscheidet, mit Juvigo werden die nächsten Ferien ein voller Erfolg. Das versprechen wir euch!