1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20.07.2025 → 25.07.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Ihr habt Lust, diesen Sommer ein echtes Abenteuer zu erleben? Dann auf in euer Natur-Erlebniscamp! Hier erwartet euch ein vielseitiges Programm an der frischen Luft mit coolen Entdeckertouren, spaßigen Aktivitäten und einem entspannten Abendprogramm.
Willkommen im Natur-Erlebniscamp in Hirschburg! Hier erwartet eur eine Woche voller tierischer Begegnungen, spannender Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse inmitten der Natur. Taucht ein in die Welt der Tiere, entdeckt die Geheimnisse der Natur und erlebt Gemeinschaft und Spaß mit Gleichgesinnten.
Nach der Ankunft lernt ihr den Ferienpark und eure Mitcamper kennen. Eine aufregende Natur-Schnitzeljagd und ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer sorgen für den perfekten Start. Später beobachten wir gemeinsam eine Pferdeherde und erfahren spannende Fakten über Trakehner und Dülmener Wildpferde.
Ihr kümmert euch um Ziegen, Schafe, Esel und mehr im Streichelzoo, erstellt den Steckbrief eurer Patentiere und erkundet bei einer Radtour die Ostseelandschaft. Bogenschießen und ein Kinoabend runden den Tag ab. Nach dem Tierdienst wartet ein Orientierungslauf mit Karte und Kompass. Abends sitzen wir am Lagerfeuer, backen Stockbrot und spielen lustige Gemeinschaftsspiele.
Bei der Bauernhof-Olympiade wird’s sportlich: Gummistiefel-Weitwurf, Schubkarren-Rennen und mehr! Anschließend erkundet ihr das Freilichtmuseum oder paddelt bei einer Kanutour entlang der Ostseelagune. Baut Hütten aus Naturmaterialien, meistert den Geschicklichkeitsparcours mit einem Esel oder erwerbt deinen Traktorführerschein. Der Tag endet mit einem großen Grillabend und der beeindruckenden Pferdeshow in der Reithalle.
Zum Abschluss stellt ihr eure Patentier euren Eltern vor und erhaltet eine Urkunden. Stolz und voller Erinnerungen verabschiedet ihr euch vom Camp.
Was macht das Natur-Erlebniscamp besonders?
Hier kombiniert ihr Spiel, Spaß und Lernen auf einzigartige Weise. Vom Tierdienst bis zur Lagerfeuerromantik – jedes Erlebnis bringt euch die Natur ein Stück näher. Seid bereit für Abenteuer, die ihr nie vergessen werdet!
Bitte denkt unbedingt an einen Schlafsack, Isomatte, outdoortaugliche Schuhe, wetterfeste Kleidung, Badesachen und - Schuhe sowie Taschenlampe und eine Trinkflasche.
Je nach Wetterbedinungen können das Programm und auch die Unterkunft entsprechend angepasst werden.
Ihr übernachtet auf dem Gelände des Erlebnisreiterhofs in Tipi-Zelten. So ist euch die volle Portion an Action in der Natur garantiert. Die Sanitäranlagen befinden sich zentral auf dem Gelände.
Dieses Ferienlager ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Parallel findet auch das Natur-Erlebniscamp mit Tieren in Barth statt. Sollten an einem der beiden Standorte (Bart und Hirschburg) zu wenig Teilnehmer angemeldet sein, kann es sein, dass beide Camps zusammengelegt werden, um für alle Teilnehmer ein tolles Ferienlager Erlebnis zu schaffen.
In Barth wird in Hostelhütten übernachtet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr mit leckerer Vollpension sowie regionalen Mahlzeiten. Natürlich bereiten wir auch mal ein leckeres Outdoormenü gemeinsam am Lagerfeuer vor.
Durch ein sehr offenes und freundliches Team werdet ihr euch direkt aufgehoben fühlen. Die geschulten Betreuer sind rund um die Uhr für euch da und haben immer ein offenes Ohr für euch. Der Betreuungsschlüssel ist abhängig von der Altersstruktur und liegt bei ca. 1:7.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zu eurem Natur- und Erlebniscamp gelangt ihr per Selbstanreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
Sonntag 13:00 Uhr | Freitag 12:30 Uhr |
Bei dieser Freizeit muss die Anzahlung bereits am Ende der Buchung geleistet werden.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
verfügbar
beendet
beendet
ausgebucht
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Natur-Erlebniscamp mit Tieren in Hirschburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Es gibt eine feste Aufstehzeit um 8 Uhr. Die Nachtruhe wird an das Altern angepasst. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Je nach Möglichkeit, werden die Angebote in den Indoor Bereich verlegt. Wir empfehlen dennoch wetterfeste Kleidung.
Reiterferien:
• Reithelm/Fahrradhelm
• feste Schuhe/Gummistiefel
• wetterfeste Kleidung
• Reithosen/bequeme Hosen
• Freizeitkleidung
• Hausschuhe oder ähnliches
• Bettwäsche + Laken
• Handtücher
• Waschzeug
• kleine Reiseapotheke
• etwas Taschengeld (15 € – 25 €)
• Handys, Kamera, Laptop etc. auf eigene Gefahr!
• Krankenversicherungskarte und Impfausweis (bitte nicht abgeben, sondern im
Gepäck an geeigneter Stelle aufbewahren)
Natur-Erlebniscamp:
• Fahrradhelm
• kleiner Tagesrucksack für Wanderungen
• feste Schuhe/Gummistiefel
• wetterfeste Kleidung
• Kopfbedeckung (Basecap, Hut oder ähnliches)
• Freizeitkleidung / bequeme Hosen
• Handschuhe/Gartenhandschuhe (bei Bedarf)
• Bettwäsche + Laken (nur Barth)
• Isomatte + Schlafsack + kleines Kissen (nur Hirschburg)
=> Isomatte kann bei Bedarf auch gestellt werden
• Handtücher
• Waschzeug
• kleine Reiseapotheke / Sonnenschutz
• Taschenlampe / Nachtlicht mit Akku oder Batterie
• Badesachen (sofern Einverständnis für Schwimmen/Kanutour vorliegt)
• etwas Taschengeld (15 € – 25 €)
• Handys, Kamera, Laptop etc. auf eigene Gefahr!
=>Handys oder Kamera werden für die Fotosafari benötigt
• Krankenversicherungskarte und Impfausweis (bitte nicht abgeben, sondern im
Gepäck an geeigneter Stelle aufbewahren)
Leider waren zu wenig Anmeldungen für dieses Jahr, deswegen wurde Barth und Hirschburg zusammen geschmissen. Somit war ich in Barth, statt in Hirschburg. War trotzdem ein super Aufenthalt und hat Spaß gemacht. Ich geh gern nächstes Jahr noch mal hin.27.08.2024
Wir sind mit dem Rasenmähtraktor gefahren und zwar durften wir auch selbst fahren, während die anderen hinten auf dem Anhänger waren. Leider hatten die Betreuerinnen nicht viel Ahnung von über der Hälfte der geplanten Aktivitäten wie z.B. Bogen Schießen, Feuer machen, Stockbrotteig fertigen oder auch Karten richtig lesen. Für den Stockbrotteig gab es nicht die richtigen Zutaten, so dass dieser überhaupt nicht geschmeckt hatte. Frühstück und Mittagessen waren toll. Wir waren nur 5 Jungs und ein Tagesjunge. Das war super. Die Zelte waren auch klasse. Sie waren rundherum geschlossen, also mit einem Boden drin und sehr geräumig. Auch der Regen hatte uns nichts ausgemacht. Wir haben sehr oft Feuer gemacht, das war toll. Die Ausflüge waren auch schön, eine Fahrradtour zur Ostsee, dort haben wir Steine gesammelt. Auch das Freilichtmuseum war spannend mit lauter selbstgebauten Maschinen. Alles in allem war es ein tolles Ferienlager bis auf die Abendessen und die mangelnde Erfahrung der Betreuerinnen.22.08.2024
Am besten fand ich das Speer bauen und schießen. Freunde konnte ich nicht soviele neue kennenlernen da ich nach 2 Tagen ganz alleine war , die anderen Kinder hatten Heimweh06.08.2024