1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Sommer, Sonne, Strand. Was will man mehr in den Sommerferien? Sylt ist eine Insel, bekannt für ihre langen Strände und Dünenlandschaften. Hier findet ihr die einmalige Nordsee-Natur und die sich abwechselnden Gezeiten Ebbe und Flut. Vielfalt bietet nicht nur die Insel an sich, sondern auch euer Feriencamp. Entscheidet selbst, wie ihr eure Zeit im Camp in Hörnum gestalten wollt.
Freiheit all das zu tun, worauf ihr so Bock habt, bekommt ihr in der “Kinderrepubik” auf Sylt. Entscheidet selbst, was ihr in eurem Feriencamp erleben und tun wollt. Eure Ideen und Wünsche werden bei der Planung des Programms mit einbezogen und auch umgesetzt.
Wenn ihr Interesse an Politik habt seid ihr hier genau an der richtigen Adresse. Spielerisch werdet ihr an demokratische Prozesse herangeführt und könnt so sehr viel über euch selbst lernen. Eine wichtige Rolle spielen auch die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Denn schließlich wollen wir hier so entscheiden, dass möglichst alle von euch glücklich sind.
Verbringt eine tolle Ferienfreizeit mit den gut ausgebildeten Teamern, die rund um die Uhr für euch da sind. Die Lage eurer Unterkunft eignet sich perfekt dafür. Die traumhaft feinen Sandstrände sind ideal zum Beachvolleyball oder Strand Soccer spielen. Nach dem Baden könnt ihr euch dann faul in die Sonne legen und euch von den angenehm warmen Sonnenstrahlen bräunen lassen.
Auf der Liste stehen auch spannende Ausflüge nach Westerland oder List und im Museum "Arche Wattenmeer" könnt ihr in die Geschichte der Insel eintauchen und einiges über den Naturpark Wattenmeer lernen.
Auch am Abend wartet ein spannendes Programm auf euch, welches ihr selbst gestalten dürft. Wollt ihr eine entspannte Movie Night oder doch lieber Lagerfeuer bei Sonnenuntergang? Schaut einfach, wonach euch gerade ist! Eure Unterkunft bietet reichlich Möglichkeiten.
Untergebracht seid ihr während eurer Ferien im Jugendgästehaus “Möwennest” in hellen, freundlichen Mehrbettzimmern. Ein Grillplatz sowie ein Fußballplatz, Sportplatz, Bolzplatz und Tischtennisplatten stehen euch zur Verfügung.
Bitte bringt eigene Bettwäsche mit. Alternativ könnt ihr euch vor Ort gegen einen Aufpreis Bettwäsche ausleihen. Aufpreis: 10€
Die Reise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Durch eine leckere Vollpension (Frühstück, Mittag und Abendessen) seid ihr rundum gut versorgt. Getränke stehen ebenfalls für euch bereit.
Bei glutenfreier Ernährung wird ein Aufpreis von 3€/Tag berechnet.
Betreut werdet ihr von professionellen Erlebnispädagogen, die stets ein wachsames Auge auf euch haben, jedoch auch für jede Menge Spaß zu haben sind und eure Ferien zu etwas ganz besonderem machen werden. Die Betreuer sind rund um die Uhr für euch erreichbar.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Der Preis reduziert sich um 80€, bitte wählt dies bei den Abfahrtsorten aus.
Anreise | Abreise |
---|---|
16 Uhr | 10-11 Uhr |
Ihr könnte auch im Reisebus unter der Aufsicht der Teamer nach Sylt fahren. Bei der Fahrt mit dem Reisebus gibt es mehrere Zustiegsmöglichkeiten.
Das sind: Bitburg, Dortmund, Köln, Koblenz, Wolsfeld
Die genauen Zeiten folgenden in den Reiseunterlagen.
Wird ein Geschwisterkind angemeldet, erhaltet ihr ab dem zweiten Geschwisterkind einen Rabatt. Rabatt: -10€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Nordsee-Camp Hörnum auf Sylt. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Nutzung der Handys wird abhängig vom Alter geregelt. Kinder unter 9 Jahren dürfen im Camps keine Handys benutzen. Kinder ab 9-12 Jahren dürfen das Handy eingeschränkt nutzen. Jugendliche ab 12 dürfen das Handy uneingeschränkt benutzt.
Die Nachtruhe wird an das Alter der Kinder angepasst. Für Kinder bis 10 Jahren beginnt um 21:30 Uhr die Nachtruhe. Für Kinder bis 12 Jahren beginnt die Nachtruhe ab 22 Uhr. Für Jugendliche über 12 Jahren wird die Nachtruhe individuell vor Ort festgelegt.
Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 56 Jahre alt.
Alle JugendleiterInnen absolvieren eine vollständige Jugendleiterausbildung nach den Vorgaben des Landesjugendrings RLP. Zusätzlich nehmen sie alle zwei Jahre an einer Juleica-Weiterbildung teil. Darüber hinaus sollen sie jährlich an mindestens einer Schulung teilnehmen, zum Themen wie Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen, FASD oder ADHS, Autismus oder Trisomie21.
Alle Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Die Teamer in Rheinland-Pfalz müssen zusätzlich eine Selbstverpflichtungserklärung aufgrund einer Rahmenvereinbarung nach § 72a SGB RLP unterschreiben.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht wird gesorgt.
Ich habe an der Reise viel Spaß gehabt, die Betreuer waren nett und das Programm sehr toll. Sobald ich die Möglichkeit habe erneut eine Freizeit besuchen.16.08.2021
Die Betreuer top. Es hat soo unendlich viel Spaß gemacht! Es war eine erste Freizeit und ich hätte sie mir nicht besser vorstellen können05.08.2021
Die Freizeit war richtig schön. Man konnte selbst entscheiden was man machen möchte. Amina und Thomas waren meine lieblingsbetreuer. Die Kinder und Betreuer sind alle sehr nett und man findet schnell neue Freunde.03.08.2021