1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Bist du bereit für Abenteuer? In unserem Angelcamp erwartet euch eine Woche voller Angeln, Action und Natur! Ihr werdet an tollen Angelplätzen fischen, spannende Outdoor-Aktivitäten erleben und viel Spaß beim gemeinsamen Abendprogramm haben. Kommt vorbei und erlebt eine unvergessliche Osterwoche!
In dieser Woche werdet ihr an verschiedenen spannenden Angelrevieren eure Ruten auswerfen. Ob vom Land, vom Steg oder vom Boot – für Abwechslung ist gesorgt!
Wir besuchen den Darguner Klostersee, die Trebel mit dem Brudersdorfer Kanal und die Peene, die oft als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet wird. Ein Highlight ist das Angeln vom Kutter auf dem Kummerower See, wo wir versuchen, Meister Esox (Hecht) oder dicke Barsche an den Haken zu bekommen.
Wenn es zeitlich passt und ihr Lust darauf habt, machen wir einen Ausflug zu den Rempliner Angelteichen. Dort könnt ihr Forellen fangen, die wir abends gemeinsam räuchern – natürlich in der Hoffnung, dass eure Fangkisten gut gefüllt sind!
Am 12. April 2025 erwartet euch etwas ganz Besonderes: Das Infomobil des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. kommt zu Besuch! Mit dem Team von „ANGELNmachtSCHULE“ erfahrt ihr alles Wissenswerte über Angeln, Fische, Gewässer und viele weitere spannende Themen.
Wenn ihr gerade mal nicht angelt, könnt ihr euch auf jede Menge Action und Spaß freuen. Klettert in der Kletter- und Boulderscheune, spielt eine Runde auf dem Volleyball-, Basketball- oder Fußballplatz, oder tobt euch auf dem großen Spielplatz aus. Bei gutem Wetter wartet der Pool auf euch, um euch eine Abkühlung zu verschaffen.
Am Abend wird es dann richtig gemütlich oder aufregend – je nach Programm! Ab 20:00 Uhr findet jeden Tag eine coole Abendaktion statt, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt.
Freut euch auf eine Woche voller Abenteuer, neuer Erfahrungen und natürlich toller Fänge!
Die Angelkarten und Fischereiabgaben sind für alle Kinder bis 13 Jahre inklusive.
Für alle Kinder über 13 Jahre mit Fischereischein beträgt der Aufpreis 25,00€
Für alle Kinder über 13 Jahre ohne Fischereischein beträgt der Aufpreis 50,00€
Wichtig: Die Angelausrüstung ist bitte selbst mitzubringen
Das Scheunenhotel in Barlin dient als Hauptquartier und Ausgangspunkt für unsere Angelausflüge. Hier wohnt ihr in gemütlichen 4-, 6- oder 8-Bettzimmern und werdet mit vier Mahlzeiten täglich rundum versorgt.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Die euch eine ausgewogene Ernährung bietet.
Unsere Betreuer haben immer ein offenes Ohr für euch und unterstützen euch bei eurer Zeit im Camp. Wenn ihr Fragen bezüglich des Angelns habt, können euch unsere erfahrenen Betreuer jeder Zeit helfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:10.
Eigenanreise
Bus
Zug
Fluganreise
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: (030) 86 800 10 60
Die An- und Abreise erfolgt eigenständig.
Anreise | Abreise |
---|---|
15 - 17 Uhr | 9 - 11 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Oster Angelcamp für Jungs an der Mecklenburgischen Seenplatte. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings werden die technischen Geräte zur Nachtruhe eingesammelt.
Ja aber nur für Geräte, die bei der Camp-Leitung abgegeben und sicher verwahrt wurden.
Das Kind darf das Campgelände alleine verlassen. Die Kinder dürfen das Campgelände nur in 3er Gruppen verlassen und müssen sich davor bei einem Betreuer abmelden.
Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. (Kletterscheune, Reithalle,...)
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 25 Jahre alt.