1
2
3
4
5
6
7
8
27.07.2025 → 02.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
Ihr wollt spannende Abenteuer erleben und erfahren, wie Naturvölker überleben?
Dann macht euch auf den Weg in die Lausitz! Baut euch euer eigenes Basislager und lernt die Natur und deren Nahrungsquellen und Wildkräuter kennen.
Raus in die Natur im wunderschönen Lausitz, denn hier warten spannende Abenteuer auf euch!
Gemeinsam bauen wir uns ein Basislager, erkunden, wie man sich in der Natur zurechtfindet und wie Naturvölker das Leben in der Natur meistern. Dabei lernen wir gemeinsam unsere Grundbedürfnisse kennen und schauen, welche davon am Wichtigsten sind, um in der Wildnis zu überleben.
Beim Bauen eines Feuerbohrers könnt ihr selber ausprobieren, wie schwer es ist, nur mit Holz und Reibung ein Feuer zu entfachen. Es erwartet euch leckeres Essen aus dem Feuerkessel.
Zudem begeben wir uns auf Wanderungen und lernen dabei verschiedene Nahrungsquellen und Wildkräuter kennen. Als Unterschlupf bauen wir einen Biwak und gehen nach den aufregenden Tagen in unseren Zelten schlafen.
Untergebracht seid ihr in Zelten für eine echte Survivalerfahrung. Etwa 30 Meter von den Häusern entfernt befinden sich im Sanitärgebäude, der Latrine, moderne Toiletten und Duschen.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr während eurer spannenden Zeit im Camp durch eine leckere Vollpension, um jederzeit fit genug für eure Survival- Abenteuer zu sein.
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Selbstverständlich seid ihr während eurer aufregenden Zeit rund um die Uhr pädagogisch betreut.
Die Betreuer haben bei kleinen und auch größeren Problemen immer ein offenes Ohr für euch und sorgen dafür, dass alle Teilnehmenden eine harmonische, schöne Zeit miteinander verbringen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:6.
Eigenanreise
Bus
Zug
Fluganreise
Shuttleservice
Für alle gelb hinterlegten Transferoptionen ruft uns bitte an: (030) 86 800 10 60
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
zwischen 14 und 16 Uhr | ab 11 Uhr |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Sommer-Survivalcamp in der Lausitz. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In Absprache mit dem Veranstalter möglich.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Bei schlechtem Wetter schauen wir, wie wir das derzeitig laufende Programm durchführen können, ansonsten gibt es immer Möglichkeiten für Alternativen. Räumlichkeiten für schlechtes Wetter stehen vor Ort genügend zur Verfügung.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen. Gemischte Zimmer sind nur nach Möglichkeit und einer Erlaubnis der Eltern möglich.
Nein.
Ab dem Alter von 16 Jahren haben Jugendliche die Möglichkeit, mit einer gültigen Juleica-Ausbildung, als Betreuer an unseren Feriencamps teilzunehmen.
Unsere Betreuer verfügen alle über eine Juleica-Schulung und müssen ein gültiges Führungszeugnis vorlegen.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Währen der Zwischennacht ist umm Betreuung und Verpflegung gesorgt.