Survival-Camps für Kinder 2025

Ein Leben ohne Technik kann man sich gar nicht mehr vorstellen? Doch, das geht. Wie das geht wird dir im Survival-Camp gezeigt. Außerdem lernst du, wie du mit einfachsten Mitteln aus deiner Umgebung in der Wildnis überleben kannst. Also, mach dich bereit für deine Survival-Ausbildung und zeige den anderen deine Tricks für's Überleben.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Ähnliche Angebote

Leben in der Wildnis im Survival Feriencamp

Egal ob Indianer, Völker die abgeschottet im Regenwald leben oder die Eskimos an den eisigen Polen der Erde - sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind Überlebenskünstler. Ohne richtigen Praktiken, das nötige Wissen und euren klaren Verstand kann man in der Wildnis einfach nicht überleben. Zwar ist diese Kunst heute nicht mehr so weit verbreitet wie früher, da man sie heute einfach nicht mehr so stark braucht. Wenn es jedoch mal hart auf hart kommt, dann ist es auf jeden Fall sehr nützlich, sich etwas in der Wildnis auszukennen. Kommt ins Survival Jugendcamp 2025 und lernt die beliebtesten Survival Praktiken kennen. Das beste an dem Ganzen, es macht riesigen Spaß!

Ein Junge liegt im Survival Jugendcamp in einer Hängematte

Lernt in euren Ferien im Survival-Camp Kinder neue Techniken

Survival Camp Kinder für die jungen Überlebenskünstler

Ganz jung mit dem Überlebenstraining anzufangen ist immer ratsam. Falls dann nämlich mal beim Trekking oder Bergwandern der Weg verloren geht und ihr mit eurer Gruppe auf euch allein gestellt seid, könnt ihr mit eurem Wissen aus dem Survival Feriencamp prahlen. Doch was genau könnt ihr lernen und welche Survival Praktiken gibt es so? Wer schon einmal Bear Grylls bei seinem Kampf ums Überleben zugesehen hat, der weiß vielleicht worauf es ankommt. Wasser, Essen, Schutz vor Kälte, Hitze und Tieren sowie das Finden von einem Weg zurück in die Zivilisation sind dort eure obersten Prioritäten. Bei einem Zeltlager findet ihr natürlich den Weg wieder zurück, allerdings erst nach eurem Abenteuer, denn hier übernachten wir in der Wildnis.

Survival Jugendcamp Schritt 1: Orientierung

Natürlich wollt ihr in einem Survival Camp auf technische Hilfsmittel wie Uhren verzichten – es geht ja darum, in der Natur zurechtzukommen! Mithilfe der Sonne könnt ihr ganz einfach eure Richtung und auch die ungefähre Tageszeit bestimmen, ohne auf moderne Geräte angewiesen zu sein. Wenn ihr euch an den Verlauf der Sonne haltet, könnt ihr euch sicher fortbewegen und vermeiden, euch zu verlaufen.

Neben der Sonne gibt es noch weitere nützliche Orientierungshilfen in der Natur, die ihr im Survival Feriencamp kennenlernen werdet. Zum Beispiel wachsen Moos und Flechten in der Regel an der Nordseite von Bäumen, da diese weniger Sonnenlicht abbekommen. Auch das Verhalten von Tieren kann euch manchmal wertvolle Hinweise geben: Vögel und Insekten bewegen sich oft in Richtung von Wasserquellen oder Siedlungen.

Wichtig ist jedoch, immer wachsam und aufmerksam zu bleiben. Ihr werdet lernen, die Natur zu lesen und euren Instinkten zu vertrauen. Dabei helfen euch nicht nur Himmelsrichtungen, sondern auch Orientierungsmethoden wie das Markieren von Wegpunkten oder das Anlegen einer mentalen Karte. In eurem Survival Camp für Jugendliche werdet ihr viele dieser Techniken anwenden, um sicher durch die Wildnis zu navigieren.

Aber keine Sorge – im Camp lernt ihr alles Schritt für Schritt. Es wird viel Raum für Abenteuer geben, aber auch die nötigen Pausen, in denen ihr euch über eure Erfahrungen austauschen und die Natur in vollen Zügen genießen könnt .

Kinder eines Survival-Camps für Kinder essen zu Mittag

Im Survival Feriencamp müsst ihr nicht an Knochen kauen!

Survival-Camps für Kinder Schritt 2: Nahrung & Trinken

Kein Mensch kann ohne die Aufnahme von Essen und Trinken leben. Deswegen lernt ihr natürlich im Survival Camp Kinder, wie ihr euch mit solchen Ressourcen im Dickicht versorgt. Allerdings kommt es dabei natürlich auch immer auf die örtlichen Gegebenheiten an.

In Wäldern ist es beispielsweise viel leichter an Essen und Trinken zu kommen, als zum Beispiel in einer Wüste. Natürlich ist ein Wald bestickt mit etlichen Pflanzen und Tieren. Da ist aber auch sehr wichtig zu wissen, welche essbar sind und wovon ihr die Finger lassen solltet. Mit dem richtigen Wissen werdet ihr in der Wildnis niemals verhungern. Also auf ins Survival Camp Jugend!

Wasser zu finden gestaltet sich oft auch gar nicht so einfach. Natürlich haben wir normalerweise immer eine Trinkflasche mit Wasser dabei. Wenn diese allerdings in der Natur leer ist, müsst ihr eure Instinkte nutzen. Und am besten euer Wissen aus dem Survival Camp für Kinder. Zum Glück findet sich Wasser so gut wie überall auf unserer Erde. Ihr könnt es aus Wasserdampf gewinnen durch Kondensation. Vielleicht habt ihr sowas ja schonmal im Chemie Unterricht gehabt und wisst schon wie es geht. Außerdem bieten uns Regen und Flüsse auch eine Quelle für Wasser.

Survival Feriencamp Schritt 3: Der Unterschlupf

Wasser solltet ihr euch auch zum Kochen aufheben. Und was braucht man in der Wildnis, um Wasser zum Kochen zu bringen? Ein ordentliches Feuer natürlich. Wie ihr das entfacht lernt ihr im Survival Jugendcamp auf alle Fälle. Ein Feuerzeug zu benutzen wäre ja glatt geschummelt. Deswegen suchen wir uns am besten einen Feuerstein, reiben diese aneinander bis wortwörtlich der Funke überspringt. Baumrinde eignet sich super als Anzünder, also sammelt diese immer mal wieder auf eurem Weg ein.

Wenn die Nacht anbricht, ist es besonders wichtig, einen sicheren Unterschlupf zu finden. Im Survival Camp für Kinder 2025 lernst du genau, worauf es dabei ankommt und wie du die Natur zu deinem Vorteil nutzt. Selbst wenn Höhlen verlockend aussehen, ist es immer klug, erst einmal genau hinzuschauen, ob nicht vielleicht schon tierische Bewohner dort Unterschlupf gefunden haben. Aber seien wir ehrlich – das Bauen eines eigenen Unterschlupfs im Wald mit Ästen und Laub macht doch viel mehr Spaß!

Im Survival Camp zeigen wir dir, wie du einen stabilen und sicheren Unterschlupf baust, der dich vor Wind und Wetter schützt. Jeder kann sein eigenes Lager errichten, und mit ein bisschen Kreativität und Teamwork entsteht schnell eine kleine Zeltstadt mitten in der Natur. Sollte das Baumaterial knapp werden, arbeiten wir zusammen, um die besten Äste und Blätter zu finden – denn im Survival Camp gilt: Jeder hilft jedem!

Und wenn der Unterschlupf steht, kommt der beste Teil: Wir versammeln uns um das selbst entfachte Lagerfeuer, erzählen Geschichten und genießen die besondere Atmosphäre der Natur. Du wirst staunen, wie gemütlich es sein kann, im Wald unter freiem Himmel zu schlafen, während die Flammen knistern und der Sternenhimmel über dir funkelt. So wird jede Nacht im Survival Camp für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Survival Jugendcamp in Deutschlands Wäldern

Bei einem Survival-Camp Jugend sieht man den Wald beim Sonnenuntergang

Entdeckt die schönen Wälder Deutschlands im Survival-Camp für Kinder

Deutschland bietet mit den vielen Wäldern und Naturgebieten hervorragende Vorraussetzungen für ein paar Survival Tage. Im Süden könnt ihr bei einer Ferienfreizeit München zum Beispiel ein paar Parcours meistern. Die weiten wiesen des Südens bieten euch aber auch mal eine gute Gelegenheit um Durchzuatmen.

Anders sieht es im Ferienlager Thüringer Wald aus. Hier ist der Wald dichter, die Herausforderungen somit auch etwas größer. Aber für unsere Survival Camp Kinder kein Problem, denn wir wissen stets wo es lang geht dank unserer Fähigkeiten. Wer lieber die Nähe zu einer großen Stadt sucht und das Überleben im Großstadtdschungel als interessanter wahrnimmt, der ist bei einer Ferienfreizeit Stuttgart super aufgehoben.

Weitere Alternativen zum Survival Camp Jugend im deutschen Raum

Wer schon ein echter Survival Profi wie Bear Grylls ist oder sich nicht für ein Survival Feriencamp 2025 begeistern kann, der findet vielleicht im Englisch Camp Stuttgart sein Glück. Sprachen lernen steht hier im Vordergrund und mit dem Schwarzwald habt ihr trotzdem noch eine Menge Natur direkt vor eurer Nase. Auch weiter nördlich könnt ihr im Englisch Camp NRW zu wahren Englisch Profis heranwachsen. Let's go!

Wer den sportlichen Aspekt vom Survival Camp Jugend mag, für ist ja vielleicht ein Fußballcamp Baden-Württemberg etwas. Hier jagt ihr nicht durch die Wildnis sondern immer dem Ball hinterher. Bei wilden Matches könnt ihr hier euer Können als wahrer Profi Fußballer unter Beweis stellen. Etwas ruhiger im selben Bundesland geht es jedoch bei unseren Reiterferien Baden-Württemberg zu. Die idyllischen Reiterhöfe stehen euch als Unterkunft zur Verfügung und malerische Landschaften offenbaren sich euch bei einem ordentlichen Ausritt auf dem Pferd.

Ein Lagerfeuer brennt im Survival-Camp Kinder nachts

Ihr werdet in einem Survival-Camp für Kinder sicherlich eine tolle Zeit haben!

Im Survival Camp im Ausland überleben

Ein richtiges Abenteuer ist natürlich auch die Reise in ein fernes Land. Allein euer Survival Jugendcamp bringt euch eine Herausforderung. Wem das nicht genug ist, der sollte auf eine Kinderreise Holland. Hier erlebt ihr beim Lernen von Survival Praktiken eine Menge Spaß. Dafür geht es in verschiedene Provinzen des Landes. Beim Ferienlager Drenthe spielt ihr Cowboy oder Robin Hood und erlebt eine Menge Abenteuer während der Outdoor-Ferien.

Ein Ferienlager Brabant bietet euch ebenso viel ausländische Action in der Natur. Bei einer spannenden Kanu Tour erkundet ihr die Flusslandschaft und werft mal einen Blick vom Wasser aus auf das Leben am Ufer. Schwimmen ist natürlich auch ein wichtiger Skill für euer Survival Camp Kinder. Außerdem klettert ihr hier auch noch hoch hinaus!

Survival Camp Kinder zu jeder Jahreszeit

Im bunten Herbstcamp wird es etwas frischer für euch im Survival Feriencamp. Die Wälder werden außerdem etwas kahler und die Blätter fallen in goldenen Farben auf den Boden. Ganz im Gegenteil dazu geht's im Ferienlager Sommerferien zu. Dort werdet ihr zwar eher auf der Suche nach Nahrung fündig, seid aber auch wärmeren Temperaturen ausgesetzt. Aber keine Sorge, im Survival Camp für Kinder verdurstet natürlich niemand, denn einen genügenden Vorrat haben wir auf jeder Reise mit dabei!

Eine breitere Auswahl an Urlauben für Kindern findet ihr bei unseren Ferienreisen Kinder!