1
2
3
4
5
6
7
8
03.08.2025 → 08.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
In unserem Wildniscamp erlebt ihr jeden Tag ein neues Abenteuer und lernt spannende Tipps & Tricks rund um das Leben draußen in der Natur. Hier kommt ganz sicher keine Langeweile auf!
In diesen Sommerferien erlebt ihr die Natur auf eine ganz neue Art und Weise. Ihr werdet zu echten Scouts und lernt nützliche Techniken, zum Beispiel wie ihr euch im Wald zurechtfindet und bewegt, ohne dass jemand euch bemerkt. Wir begeben uns außerdem auf die Pfade der Waldbewohner und versuchen den Spuren der Tiere zu folgen. Ob ihr es schafft, euch so gut zu tarnen, dass ihr vielleicht ein paar Tiere zu sehen bekommt? Außerdem lernt ihr, in freier Natur Feuer zu machen und essbare Pflanzen zu erkennen.
Natürlich müssen wir uns bei den vielen Abenteuern auch mal von den heißen Sommertemperaturen im See abkühlen. Schließlich haben wir direkt einen See vor der Nase, da bietet es sich super an, baden zu gehen.
Weitere Zeit fürs freie Spielen und zum Kreativ werden planen wir selbstverständlich auch ein. Zu einem richtigen Feriencamp gehört natürlich auch das abendliche Lagerfeuer. Zusammen werden wir dort den Geschichten des Tages lauschen, während das Feuer im Hintergrund vor sich hin knistert. Denn jeder Tag ist anders und kann Überraschungen für uns bereithalten. Es gibt viel zu erleben und eure Betreuer freuen sich, wenn ihr das Programm aktiv mitgestaltet. Am Ende der Woche werdet ihr eure neu erworbenen Fertigkeiten in einer Abschlussmission zeigen können. Eins steht fest: Eine Menge Spaß werden wir auf jeden Fall haben!
Bitte beachtet: Das Wildnis-Sommercamp findet gleichzeitig mit dem Outdoor Camp am Pinnower See statt. Alle Teilnehmer sind gemeinsam untergebracht und essen zusammen. Für das Programm werdet ihr dann in die jeweiligen Gruppen eingeteilt.
Übernachtet wird auf dem Wildnisplatz in Schenkendöbern, in der schönen Lausitz in Zelten. Hierfür bringt ihr bitte eure eigenen Zelte mit. Zusätzlich gibt es zwei große Tipis, die ihr als Gemeinschaftszelt nutzen werdet. Wenn ihr möchtet, besteht auch die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu schlafen. Der Wildnisplatz verfügt über zwei Kompost-Trenntoiletten, die ökologisch ohne Wasser funktionieren, eine Outdoordusche, Outdoorküche und das großes Tipi, die Jurte und große Plane mit Sitzkreis. Es gibt auch Zugang zu einem eigenen Sanitärtrackt mit Toiletten, Duschen und Waschbecken des Campingsplatz.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Fruktosefrei
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension, die hauptsächlich aus regionaler biologischer Kost besteht. Tagsüber sind wir meist mit Lunchpaketen versorgt, abends gibt es dann eine warme Mahlzeit.
Wichtig: Bringt bitte eine eigene Brotdose und eine große Trinkflasche mit (mindestens 0,75l)!
Unsere Wildnis- und Sozialpädagogen sowie Erzieher betreuen euch 24 Stunden. Sie teilen ihr Wissen und zeigen euch, wie ihr dies selbst anwenden könnt. Aber auch bei Heimweh oder kleinen Verletzungen sind sie mit einem Pflaster und tröstenden Worten für euch da. Eure Eltern erhalten darüber hinaus eine Telefonnummer des Campleiters. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ungefähr 1:6.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Camp gelangt ihr in Eigenregie. So können sich eure Eltern schon mal einen ersten Eindruck vom Camp und den Betreuern machen.
Anreise | Abreise |
---|---|
15:00- 17:00 Uhr | 14 Uhr |
Der Wunsch:
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wildnis-Sommercamp am Deulowitzer See. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, allerdings darf das Handy nur abends kurz benutzt werden.
Nein, es gibt auch keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Es gibt eine feste Nachtruhe zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr. Morgens müssen die Kinder bis zum Frühstück um 8:00 Uhr wach sein.
Bei schlechtem Wetter bleiben die Kinder in Tipis oder unter einem großen Tarp, schnitzen, erzählen Geschichten oder spielen.
Nein.
Alle Betreuer*innen haben eine Weiterbildung als Wildnis-, Natur-, Wald- oder Erlebnispädagoge/in. Zusätzlich muss jeder Teamer ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen. Außerdem findet ein regelmäßiger Austausch und Treffen mit den Betreuer*innen statt.
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.
Ich habe bei uns im Scoutcamp viele neue Freundschaften geschlossen und die Betreuer waren auch sehr nett. Die verrrückteste Aktivität war auf jeden Fall das Anschleichen am Donnerstagtabend. Ich habe vieles neues übers Schleichen und Tarnen gelernt. Alles in allem eine sehr gelungene Woche.09.08.2023