1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
03.08.2025 → 08.08.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Diese Sommerferien könnt ihr in einer Gruppe voller Mädchen einzigartige Erlebnisse sammeln, gemeinsam die Umgebung erkunden und euch coole Andenken für Zuhause aus den Naturmaterialien sammeln - aber aufgepasst: Girls only!
In eurem Sommercamp seid ihr ganz unter euch, denn hier besteht das ganze Camp aus Mädchen. So könnt ihr euch frei von Angst oder Druck allen Herausforderungen annehmen und euch gegenseitig helfen, euer Grenzen zu überwinden. Dafür haben wir ein packendes Ferienprogramm für euch zusammengestellt, bei dem garantiert niemandem langweilig wird!
Ein Highlight ist mit Sicherheit der - Ausflug zum Straussenhof Kage. Dort könnt ihr die imposanten Tiere bestaunen und eine Menge Neues über die Vögel lernen. Außerdem erkunden wir umliegende Wälder und Wiesen und nehmen uns Zeit, um die Natur mit allen Sinnen zu genießen. So könnt ihr die Natur nochmal ganz anders kennenlernen! Bei unserer Erkundungstour über Stock und Stein halten wir natürlich auch die Augen offen und sammeln einige Wildpflanzen.
Mit unserer gesammelten Ausbeute können wir dann coole Naturkosmetik herstellen oder weitere Schätze aus den Naturmaterialien zaubern. Vielleicht bastelt ihr euch ja ein kleines Andenken, welches euch für immer an die unvergessliche Zeit im Camp erinnert? In der Holzwerkstatt könnt ihr euch ebenfalls selbst tolle Sachen basteln, also werdet kreativ. Jeden Tag machen wir ein Feuer, kochen gemeinsam über der Flamme und lassen den Tag unter dem Sternhimmel ausklingen.
Untergebracht werdet Ihr in unserem Tipidorf Zebra Kagel. Dort teilt Ihr euch mit anderen Teilnehmern ein gemütliches Tipizelt. Unser Tipidorf liegt in dem kleinen Ort Grünheide direkt an einem Wald. Obwohl es bis nach Berlin nicht weit ist, befindet Ihr euch hier in einer idyllischen Umgebung inmitten von Natur. Auch ein großer Badesee ist nicht weit entfernt. Die Lage ist also der perfekte Startpunkt für viele spannende Abenteuer wie zum Beispiel Wanderungen und Kanutouren. Hier könnt Ihr mal so richtig abschalten und den Kopf freibekommen.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Mit einer leckeren Vollverpflegung seid Ihr immer gut gestärkt und könnt all eure Abenteuer antreten. Morgens startet Ihr mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag. Mittags gibt es dann einen Snack oder ein Lunchpaket, je nachdem ob Ihr gerade im Camp oder draußen unterwegs seit. Am Abend kommen dann alle gemeinsam am Lagerfeuer zusammen und genießen ein leckeres Abendessen.
Im Camp kochen wir gemeinsam und können so das Essen immer so gestalten, wie wir gerade Lust darauf haben.
Das Team besteht aus erfahrenen Betreuerinnen und Naturpädagoginnen. Sie werden dafür sorgen, dass Ihr tolle Outdoor-Tage im Camp verbringt und es euch an nichts fehlt. Natürlich besteht auch das Betreuerteam nur aus Frauen, so dass ihr wirklich ganz unter euch sein könnt.
Der Betreuungsschlüssel variiert je nach Teilnehmeranzahl:
2:10, 3:15, 4:20 Betreuer auf Kinder.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Eure Eltern bringen euch also in das Camp und holen euch auch wieder ab. Wann genau Ihr da sein sollt, bekommt Ihr vorab mit euren Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die An- und Abreise erfolgt um 12 Uhr.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Wildnis-Sommercamp für Mädchen bei Berlin. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, aber es gibt geregelte Handyzeiten.
Nein, wir bieten keine sichere Aufbewahrung an und die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camp frei bewegen.
Außerhalb des Geländes dürfen sich die Kinder nur nach Abmeldung und mind. zu zweit frei bewegen.
Es gibt keine geregelten Schlafenszeiten. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.
Es wird ein abwechslungsreiches Alternativprogramm angeboten. Dieses beinhaltet z.B Schnitzen oder ein Aufenthalt in unserer Werkstatt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Ja, es gibt WLAN in den Camps.
Das Alter der Betreuer*innen liegt zwischen 25 und 60 Jahre.
Unsere Betreuer*innen müssen eine pädagogische Ausbildung im Bereich Wildnispädagoge oder Erlebnispädagoge vorweisen können.
Außerdem nehmen sie an einer internen Schulung teil.
Nein, das Camp ist leider nicht für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Kinder können über zwei Termine bleiben.
Falls es eine Zwischennacht gibt, wird die Betreuung und Verpflegung mit einem Aufpreis von 40,00€ extra berechnet.