Macht euch auf nach Baden-Württemberg und verbringt eure Ferien im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen! Die Stadt liegt im Schwarzwald und ist deshalb perfekt, um dort eine erholsame oder sportlich aktive Zeit zu verbringen. Erkundet in der Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen mit dem Fahrrad die Umgebung, entspannt euch und findet neue Freunde!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Ferienprogramm Villingen-Schwenningen 2025. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die verschiedenen Camps sind speziell auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt, um ein passendes und spannendes Erlebnis für jedes Kind zu gewährleisten.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Sport, Abenteuer, Kreativ-Workshops und Ausflüge in die Natur. Die Teilnehmer können aus verschiedenen Schwerpunkten wählen, wie beispielsweise Fußballcamps, Kreativcamps oder Outdoor-Abenteuer.
Die Camps im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen dauern in der Regel zwischen 5 und 7 Tagen. Die genaue Dauer variiert je nach gewähltem Camp. Die Programme sind so gestaltet, dass die Kinder eine Woche voller Spaß und Lernerfahrungen genießen können.
Ja, im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen ist eine umfassende Betreuung gewährleistet. Erfahrene Betreuer sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit und das Wohl der Kinder. Die Betreuer sind geschult und bieten Unterstützung in allen Situationen, damit sich die Teilnehmer wohl und sicher fühlen.
Die Anmeldung für das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen erfolgt online über die Juvigo-Plattform. Eltern können das gewünschte Camp auswählen, die Daten des Kindes eingeben und die Buchung abschließen. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen bietet Kindern und Jugendlichen die perfekte Möglichkeit, ihre schulfreie Zeit in ein unvergessliches Abenteuer zu verwandeln. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Betreuungsangeboten sorgt das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und jeder Tag voller Spaß und neuer Erfahrungen steckt. Die Erfahrungen aus dem Ferienprogramm Ludwigsburg zeigen, dass Ihr eine schöne Zeit im Camp haben werdet, in der Ihr die Chance habt viele neue Freunde zu gewinnen.
Sportliche Highlights im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen erleben
Im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen steht Bewegung ganz oben auf der Liste. Ob Fußball, Basketball, Schwimmen oder Klettern – die sportlichen Aktivitäten sind vielseitig und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Kinder und Jugendlichen können neue Sportarten ausprobieren und ihre Fähigkeiten verbessern, während sie gleichzeitig neue Freunde finden. Im Ferienprogramm Konstanz findet ihr ebenfalls schnell Freunde und könnt eure Zeit optimal genießen.
Im Sommer werden Outdoor-Aktivitäten großgeschrieben. So habt ihr beispielsweise im Ferienprogramm Siegen eine Menge an Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Die Betreuer organisieren spannende Wettkämpfe und Spiele im Freien, bei denen Teamgeist und Fairness gefördert werden. Auch Wassersportarten wie Kanufahren und Stand-Up-Paddling gehören zum Angebot des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen.
Neben sportlichen Aktivitäten bietet das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen auch zahlreiche kreative Workshops an. Hier können die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen und neue Talente entdecken. Ob Malen, Töpfern, Basteln oder Theater – die kreativen Angebote sind ebenso vielfältig wie inspirierend. Lebt eure Kreativität frei aus in einem Camp vom Ferienprogramm Erlangen.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten mitzuwirken und am Ende ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause zu nehmen. Diese kreativen Workshops fördern nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen nutzt die wunderschöne Umgebung der Region, um den Teilnehmern einzigartige Naturerlebnisse zu bieten. Wanderungen durch den Schwarzwald, Ausflüge zu nahegelegenen Seen und Flüssen sowie Übernachtungen im Zelt sind nur einige der spannenden Aktivitäten, die auf dem Programm stehen.
Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei nicht nur viel über die Natur und Umwelt, sondern auch praktische Fähigkeiten wie Feuer machen, Orientierung und Überlebenstechniken. Diese Abenteuer in der freien Natur sind ein Highlight des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen und bleiben den Teilnehmern noch lange in Erinnerung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen sind die kulturellen Ausflüge. Besuche in Museen, historischen Stätten und Theatern ermöglichen es den Teilnehmern, mehr über die Geschichte und Kultur ihrer Heimat zu erfahren. Diese Ausflüge sind nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und abwechslungsreich gestaltet. Im Ferienprogramm Erfurt habt ihr die Möglichkeit eine Menge kultureller Ausflüge mitzumachen und dabei viel neues zu lernen.
Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen organisiert regelmäßig Exkursionen zu spannenden Zielen in der Umgebung, bei denen die Kinder und Jugendlichen viele neue Eindrücke gewinnen und ihr Wissen erweitern können. Diese Erlebnisse tragen dazu bei, das Interesse an Geschichte und Kultur zu wecken und den Horizont der Teilnehmer zu erweitern.
Sportliche Highlights zusammen im Ferienprogramm Konstanz erleben
Neben den täglichen Aktivitäten bietet das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen auch längere Ferienfreizeiten an. Diese Reisen führen die Teilnehmer zu verschiedenen Zielen in ganz Deutschland und darüber hinaus. Ob an die Küste, in die Berge oder in aufregende Städte – jede Reise ist ein Abenteuer für sich.
Die Ferienfreizeiten sind sorgfältig geplant und werden von erfahrenen Betreuern begleitet. Sie bieten den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, Freundschaften zu schließen und viele unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen sorgt dafür, dass jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen legt großen Wert darauf, dass die Teilnehmer nicht nur Spaß haben, sondern auch etwas lernen. Deshalb gibt es im Rahmen der Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen auch verschiedene Bildungsangebote. Diese reichen von Sprachkursen über Wissenschaftsworkshops bis hin zu Programmierkursen.
Die Bildungsangebote sind so gestaltet, dass sie den Kindern und Jugendlichen Freude bereiten und sie gleichzeitig herausfordern. So können sie in den Ferien ihre Kenntnisse erweitern und neue Fähigkeiten erwerben, die ihnen auch im schulischen Alltag von Nutzen sind.
Eines der wichtigsten Ziele des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen ist es, Gemeinschaft und Freundschaft zu fördern. Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnisse entstehen oft enge Freundschaften, die weit über die Ferien hinaus bestehen bleiben. Die Betreuer legen großen Wert darauf, ein harmonisches und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlen kann.
Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche neue Freunde finden und wertvolle soziale Fähigkeiten entwickeln können. Gemeinsam erleben sie aufregende Abenteuer, lernen voneinander und unterstützen sich gegenseitig.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen hat auch Technik-Fans viel zu bieten. In speziellen Workshops können die Kinder und Jugendlichen Einblicke in moderne Technologien erhalten und erste eigene Projekte umsetzen. Ob Roboterbau, Programmierung oder virtuelle Realität – die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend. Im Ferienprogramm Ludwigshafen, habt ihr die Chance das perfekte Camp für eure Leidenschaft für Technik zu finden.
In den Technik-Workshops lernen die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen verschiedener Technologien kennen, sondern können diese auch selbst ausprobieren und anwenden. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen stellt dabei sicher, dass die Inhalte altersgerecht und praxisnah vermittelt werden, sodass jeder Teilnehmer auf seinem individuellen Niveau gefördert wird.
Ein besonderes Augenmerk legt das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit. In verschiedenen Projekten und Workshops erfahren die Teilnehmer, wie sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Ob Upcycling-Bastelstunden, Umwelt-Rallyes oder Workshops zum Thema Recycling – die Angebote sind vielseitig und lehrreich.
Durch die Beschäftigung mit Umweltthemen lernen die Kinder und Jugendlichen, Verantwortung für die Natur zu übernehmen und nachhaltige Lebensweisen zu entwickeln. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen unterstützt sie dabei, ihre Umweltbewusstsein zu schärfen und praktische Maßnahmen zum Schutz der Natur kennenzulernen.
Tanzen und Spiele gemeinsam im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen erleben
Musik und Tanz sind wichtige Bestandteile des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen. In verschiedenen Workshops und Kursen können die Teilnehmer ihre musikalischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen. Ob Instrumentalunterricht, Gesangsworkshops oder Tanzkurse – für jeden Musik- und Tanzbegeisterten gibt es passende Angebote. Tanzen und coole Kurse erwarten euch ebenfalls im Ferienprogramm Darmstadt.
Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in einer unterstützenden und kreativen Umgebung ihre Talente zu entfalten und neue Ausdrucksformen zu entdecken. Gemeinsame Aufführungen und Konzerte am Ende der Ferien sind Höhepunkte, die von den Teilnehmern und ihren Familien gleichermaßen geschätzt werden.
Auch kulinarische Genüsse kommen im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen nicht zu kurz. In Koch- und Backkursen können die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung erfahrener Köche ihre eigenen Leckereien zubereiten. Dabei lernen sie nicht nur verschiedene Rezepte und Techniken kennen, sondern auch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Die kulinarischen Workshops sind eine tolle Gelegenheit, um in die Welt der Gastronomie einzutauchen und die Freude am Kochen und Backen zu entdecken. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen legt dabei großen Wert auf frische und gesunde Zutaten, sodass die Teilnehmer auch etwas über gesunde Ernährung lernen.
Ein weiteres Highlight im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen sind die technischen Projekte. Hier können die Teilnehmer sich im Ingenieurwesen versuchen und eigene kleine Maschinen und Konstruktionen bauen. Von einfachen Brückenmodellen bis hin zu komplexeren Projekten wie kleinen Fahrzeugen oder Fluggeräten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Im Ferienprogramm Heidelberg habt ihr zum Beispiel die Chance perfekte Camps für neue Projekte zu finden.
Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen bietet dabei nicht nur das nötige Material und die Werkzeuge, sondern auch fachkundige Betreuung, um die Teilnehmer bei ihren Projekten zu unterstützen und ihnen wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Physik und Technik zu vermitteln.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen bietet auch die Möglichkeit, neue Kulturen und Sprachen kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern organisiert die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen Sprachreisen und Austauschprogramme, die den Teilnehmern die Tür zur Welt öffnen.
Während dieser Reisen können die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch neue Freundschaften über Ländergrenzen hinweg schließen. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen sorgt dafür, dass diese internationalen Begegnungen sicher und bereichernd sind und den Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse bieten.
Das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen bietet auch spannende Einblicke in die Welt der Medien und des Films. In speziellen Workshops können die Teilnehmer lernen, wie man Drehbücher schreibt, Filme dreht und bearbeitet. Unter der Anleitung von Experten entdecken die Kinder und Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der Filmproduktion – von der Ideenfindung über das Filmen bis hin zum Schnitt. Verschiedene Ferienaktivitäten wie die Filmproduktion, könnt ihr auch im Ferienprogramm Fürth erleben und so eurem Hobby nachgehen.
Diese Medienprojekte fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamarbeit und die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen sorgt dafür, dass die jungen Filmemacher ihre Visionen umsetzen und am Ende stolz ihre eigenen Filme präsentieren können.
Ein Highlight für technikbegeisterte Teilnehmer ist das Angebot rund um Technologie und Gaming im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen. Hier können die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihre Lieblingsspiele spielen, sondern auch hinter die Kulissen blicken und lernen, wie Spiele entwickelt werden. In speziellen Workshops können sie erste Erfahrungen in der Spieleprogrammierung sammeln und eigene kleine Spiele erstellen.
Diese Angebote bieten eine perfekte Mischung aus Spaß und Bildung und ermöglichen den Teilnehmern, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und vielleicht sogar neue berufliche Interessen zu entdecken. Die Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen bietet eine inspirierende Umgebung, in der technologische Neugier gefördert wird.
Herzliche Betreuer im Ferienprogramm Villingen-Schwenningen
Ein wichtiger Bestandteil des Ferienprogramms Villingen-Schwenningen sind die engagierten Betreuer. Diese sind nicht nur erfahren und gut ausgebildet, sondern auch mit viel Herzblut dabei, um den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferien zu bereiten. Sie sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmer wohl und sicher fühlen und stehen ihnen bei allen Aktivitäten zur Seite. Gut ausgebildete Betreuer mit viel Leidenschaft erwarten euch ebenfalls im Ferienprogramm Ulm.
Die Betreuer der Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen sind stets darauf bedacht, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder Teilnehmer entfalten kann. Durch ihre professionelle und zugleich einfühlsame Betreuung wird das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen zu einem Ort, an dem Spaß, Lernen und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen.
Am Ende jeder Ferienperiode organisiert das Ferienprogramm Villingen-Schwenningen eine große Abschlussveranstaltung, bei der die Kinder und Jugendlichen ihre Erlebnisse und Erfolge präsentieren können. Ob Sportturniere, Theateraufführungen, Kunstausstellungen oder Filmvorführungen – diese Veranstaltungen sind ein Höhepunkt, der von Teilnehmern und ihren Familien gleichermaßen geschätzt wird.
Die Abschlussveranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die während der Ferien entstandenen Freundschaften und Erlebnisse zu feiern. Sie sind ein krönender Abschluss der Ferienbetreuung Villingen-Schwenningen und lassen die Teilnehmer mit vielen schönen Erinnerungen und dem Wunsch nach weiteren Abenteuern nach Hause zurückkehren.