Zu Favoriten hinzufügen

Ab 389 €

/ p.P.
Dieses Camp wird ausschließlich mit eigener Anreise angeboten
03.08.202508.08.2025
auf Anfrage
5 Nächte
389 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
Juvigo-Logo
Kinder rösten Stockbrot im Ferienlager in Thüringen

1

Kindergruppe posiert im Freibad im Ferienlager in Thüringen

2

Kinder im Sitzkreis auf der Wiese im Ferienlager in Thüringen

3

Ziegen im Ferienlager in Thüringen

4

Spielplatz vor der Unterkunft im Ferienlager in Thüringen

5

Vier-Bett-Zimmer im Ferienlager in Thüringen

6

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise sind in der Natur

7

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise haben einen Tisch vor dem Haus

8

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise haben eine Feuerstelle

9

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise haben einen großen Außenbereich

10

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise spielen draußen

11

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise haben Hochbeete

12

Teilnehmer einer betreuten Kinderreise haben einen Spielplatz

13

Lasst euch verzaubern vom Thüringer Wald!

Im Thüringer Wald wartet ein wunderbares Feriencamp auf euch und viele neue Freunde, die ihr dort wie von selbst machen werdet! Kostet den Sommer voll aus, kühlt euch im Badeparadies ab, paddelt über urige Seen, bestaunt die tropfenden Feengrotten oder lasst euch auf der Rennschlittenbahn den Sommerwind um die Nase wehen.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    Übernachtungen in Mehrbettzimmern
  • Juvigo Brandmark
    Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen)
  • Juvigo Brandmark
    Altersgerechte Betreuung (angestrebter Betreuungsschlüssel 1:10)
  • Juvigo Brandmark
    Pädagogisch geschultes Personal
  • Juvigo Brandmark
    Kostenloser Taschengeld-Service
  • Juvigo Brandmark
    Sport- und Spielmöglichkeiten (z.B.: Bolzplatz, Volleyballfeld, Tischtennis, Spielplatz)
  • Juvigo Brandmark
    Besuch des Sport- und Freizeitbads Hammergrund
  • Juvigo Brandmark
    Fahrt auf der Ilmenauer Rennschlittenbahn
  • Juvigo Brandmark
    Wanderung auf den Hausberg
  • Juvigo Brandmark
    Besuch des Bergwerks "Volle Rose"
  • Juvigo Brandmark
    Ausflug zum Glasbläser
  • Juvigo Brandmark
    Besuch Tierpark
  • Juvigo Brandmark
    Abendaktiviäten (z.B.: Spielabende, Turniere, Disco, Lagerfeuer)
  • Juvigo Brandmark
    Ruder- oder Tretbootfahren (nur für Schwimmer)

Programm

Unser Ferienlager liegt in einer wunderschönen Landschaft voller Teiche, die wir gemeinsam natürlich erkunden werden. Sucht nach den größten Fischen oder steigt ein ins Ruder- oder Tretboot für eine lustige Fahrt! Im Ilmenauer Badeparadies könnt ihr außerdem auch im Freizeitbad Hammergrund nach Herzenslust planschen, Wasserschlachten veranstalten oder euch entspannen. Hier könnt ihr vier Rutschen hinunter sausen oder, wer sich traut, vom Sprungturm ins Wasser hüpfen! Auch an kalten Tagen kann man hier wunderbar baden, da die Becken beheizt sind, dazu gibt es auch eine Wärmehalle.

Auf der Ilmenauer Rennschlittenbahn, auf der mehrere Olympiasieger im Rodeln trainierten, könnt ihr außerdem ausgerüstet mit Sommerschlitten und Schutzhelm die 460 m lange Rennschlittenbahn mit 8 Kurven bezwingen!

Ein Besuch in Ilmenau ohne Thüringer Wald geht gar nicht! Deshalb werden wir auf dem Europäischen Goetheweg den Hausberg der Ilmenauer, den Kickelhahn, erklettern. Fast tausend Meter über dem Meeresspiegel bietet der Aussichtsturm eine herrliche Aussicht. Aber nicht nur in die Höhe, auch unter die Erde wirds gehen. Mit der Grubenbahn fahren wir in das Bergwerk “Volle Rose”, wo seit dem 12. Jahrhundert verschiedene Gesteine abgebaut wurden. Da die Glasherstellung für Ilmenau so große Bedeutung hat, wollen wir einen Glasbläser besuchen und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen. Außerdem könnt ihr die über 200 Tiere des am Objekt gelegenen kleinen Tierparks besuchen, einige davon streicheln oder auch mal füttern.

An den Abenden warten lustige Spieleabende, Turniere, eine Disko und natürlich auch gemütliche Stunden am Lagerfeuer auf euch. Bei passendem Wetter machen wir vielleicht auch eine spannende Nachtexpedition!

Einige Aktivitäten sind wetter- und gruppenabhängig. Bei längeren Schönwetter- oder Schlechtwetterperioden können bestimmte Angebote ersatzlos entfallen. Beispielsweise entfallen Lagerfeuer bei Trockenheit, aber auch bei Schlechtwetterperioden (nasses Holz nach Regen). Baden kann bei schönstem Sonnenschein verboten sein, wenn der Wellengang zu stark ist und daher der Sturmball Badeverbot anzeigt. Aktivitäten im Wald, auf Wiesen oder im Moor müssen nach ergiebigen Regen entfallen, wenn der Boden sehr glitschig ist oder die Wege im Moor unter Wasser stehen.

Dieses Camp hat zwei verschiedene Altersklassen. Die Aktivitäten sind gleich, jedoch werdet ihr eurem Alter entsprechen in Kleingruppen eingeteilt. Die Altersklassen sind: 6 - 12 Jahre und 12-15 Jahre.

Die Ferienfreizeitprogramme sind jeweils für 10 Tage erstellt. Bleibt ihr weniger als 10 Tage, kann es passieren, dass Programmpunkte außerhalb des Aufenthaltes stattfinden.

Zusatzprogramme

Saalfelder Feengrotten

Das ehemalige Bergwerk gilt als farbenreichste Schaugrotte der Welt und hat bereits über viele Besucher in seinen Bann gezogen! Besichtigt eine Wunderwelt aus Tropfsteinen, Mineralien und den berühmten Märchendom mit Gralsburg. Umhänge und Zipfelmützen schützen euch bei der Wanderung durch die Grotten vor dem Tropfwasser, das stets neue Tropfsteine schafft. Preis: 20€

Meeresaquarium Zella-Mehlis

Der Tagesausflug führt euch ins Herz des Thüringer Waldes. Zella Mehlis ist der Nachbar des bekannten Wintersportortes Oberhof, dessen Skihalle, in der man auch im Sommer Ski fahren kann, von Sportlern und Touristen viel genutzt wird. Bekanntestes Highlight des Ferienortes Zella-Mehlis ist der Erlebnispark Meeresaquarim mit seinen 7.150 Quadratmetern zu besichtigender Fläche. Im Meeresaquarium erlebt ihr die farbenprächtige Welt tropischer Ozeane. In über 60 Großaquarien könnt ihr neben tropischen Fischen, Korallen, Seeanemonen und lebende Steine bewundern. Auch die Krokodile, Kaimane und Haie werden oft bewundert. Wer das Aquarium am Sonntagnachmittag besucht, kann im Eine-Million-Liter-Haibecken mit seinen großen Fenstern bei der Haifütterung zusehen. Preis: 20€

Veranstalter dieser Reise ist Leuchtturm Thüringen e.V..

Unterkunft

Ihr wohnt im Schülerfreizeitzentrum Ilmenau „Am Großen Teich”, inmitten des naturgeschützten Ilmenauer Teichgebiets. Hier könnt ihr Fußball spielen, Volleyballturniere veranstalten, Matches im Tischtennis machen, den Spielplatz unsicher machen oder die Tiere im kleinen Zoo bestaunen. Ihr gehört zu den ersten Mietern des gerade fertiggestellten Haupthauses. Wer nicht im Haupthaus untergebracht ist, schläft in den Bungalows. Alle Zimmer sind Mehrbettzimmer mit Dusche und WC im Zimmer.

Handtücher können nicht im Objekt geliehen werden. Für die meisten Camps reichen drei Handtücher, ein Badetuch, ein Abtrockentuch und ein kleineres für alle Fälle. Bettwäsche kann entweder selbst mitgebracht werden oder vor Ort in der Jugendherberge gegen einen Aufpreis ausgeliehen werden. Preis: ca. 5€

Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zimmerwunsch

Unverbindlicher Zimmerwunsch

Wenn ihr gemeinsam in einem Zimmer untergebracht werden wollt, ist das kein Problem. Insbesondere Freunde und Geschwistern gleichen Alters und Geschlechts können in der Regel im selben Zimmer übernachten. Dafür müssen sich die Kinder oder Freunde vor Ort bemerkbar machen und die Betreuer versuchen, die Zimmerplanung so zu gestalten, dass eine gemeinsame Unterbringung funktioniert. Kein Aufpreis

Garantierte gemeinsame Unterbringung

Möchtet ihr einfach auf Nummer sicher gehen und euer Wunsch soll fester Bestandteil des Reisevertrags werden? In diesem Fall werdet ihr garantiert zusammen untergebracht. Preis pro Person: 10€

Die Zimmer werden normalerweise getrennt nach Alter und Geschlecht eingeteilt. Wenn ihr Freunde oder Geschwister mit großem Altersunterschied oder unterschiedlichem Geschlechts seid und dennoch garantiert zusammen untergebracht werden möchtet, dann bitten wir um vorherige Rücksprache per Telefon oder E-Mail.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Während eurer erlebnisreichen Zeit im Feriencamp werdet ihr mit einer leckeren Vollpension einschließlich Getränken verpflegt. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für Kinder, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Den Kindern sollte also ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgeben werden. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket.

Zum Frühstück erwartet euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was dazu gehört - zum Beispiel Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen und verschiedene Brotsorten, Tee und Kakao. Hier könnt ihr euch Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den ganzen Tag einpacken. Dazu erhaltet ihr nach dem Frühstück ein Lunchpaket, welches zusätzlich zwischen 0,5l bis 1,5l an Getränken, eine Süßigkeit und Obst oder Gemüse enthält. Außerdem habt ihr natürlich immer die Möglichkeit, euch Tee abzufüllen. Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht, da wir sonst die Tagesausflüge unterbrechen müssten. Dann bekommt ihr zum Mittag ein Lunchpaket und zum Abend eine warme Mahlzeit.

Betreuung

Im Ferienlager erfolgt eine ständige Betreuung, die sich am Alter der Kinder, ihrem Entwicklungsstand und an den gesetzlichen Normativen orientiert. Alle Gruppenleiter sind durch Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet und das Leitungspersonal unserer Einrichtungen besteht aus erfahrenen Pädagogen. Als Betreuer arbeiten meistens Studenten, die zum Teil Praktika absolvieren, Abiturienten, die einen pädagogischen Beruf ergreifen wollen und ehrenamtliche Kräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Der Betreuungsschlüssel ist ca. 1:10.

Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch können diese gern den Betreuern abgegeben werden. Sinnvoll ist eine Verwahrung auch bei Taschengeld, so kann nichts verloren werden. Auch ein Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten! Hier können Sie oder Ihr Kind festlegen, wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! Wertsachen, Geld und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!

An- und Abreise

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Shuttleservice

Zug

Zu eurem Feriencamp könnt ihr in eigener Regie per Eigenanreise gelangen. Die genauen Uhrzeiten bekommt ihr mit den Reiseunterlagen.

AnreiseAbreise
gegen 15 Uhr gegen 10 Uhr

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

03.08.202508.08.2025
auf Anfrage
5 Nächte
389 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise
29.06.202505.07.2025
beendet
6 Nächte
415 €
Kontaktiert uns
    Mehr Informationen
    • Eigenanreise

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuer-Ferienlager Ilmenau. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.

Juvigo

Elisa

  • Was passiert nach der Buchung?

    • Das Camp könnt ihr per Banküberweisung bezahlen
    • Nach Erhalt der Auftragsbestätigung ist eine Anzahlung von 20% zu leisten
    • Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reisestart zu leisten
    • Nach vollständiger Zahlung erhaltet ihr eine Rechnung
    • Die Reiseunterlagen inkl. Packliste werden ca. 3 Wochen vor Reisebeginn verschickt

  • Darf mein Kind ein Handy/technische Geräte (Tablet, E-Reader, Konsole) mit ins Camp nehmen?

    Ja, allerdings wird darum gebeten, dass die Nutzung der Handys nicht den Ablauf des Programms beeinträchtigt.

  • Welche Freiheiten haben die Kinder im Camp?

    Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln.

  • Wie sind die Schlafenszeiten geregelt?

    Es gibt eine feste Nachtruhe um 22 Uhr. Nachts sind die Betreuer zügig erreichbar.

  • Was passiert bei Schlechtwetter?

    Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.

  • Gibt es WLAN?

    Nein.

  • Wie ist das Alter der Betreuer:innen?

    Die Betreuer:innen sind zwischen 18 und 30 Jahre alt.

  • Ist eine Teilnahme über zwei Termine möglich?

    Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht sind gewährleistet.

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4.73 / 5
Die Ausflüge fand ich auch alle gut. Am ersten, offiziellen Tag wanderten wir auf dem Kickelhahn . Es war anstrengend, aber trotzdem cool. Das Lagerfeuer am Abend gefiehl mir auch sehr gut. Der zweite Tag war besser als der erste, weil wir im Freibad und beim Glasbläser waren. In den Feengrotten waren wir am dritten Tag. Dieser Ausflug gefiehl mir auch sehr gut. Abends machten wir noch eine "Nachtwanderung" in Form einer Schitzeljagd auch diese Idee fand ich ausgesprochen gut. Am letzten Tag fuhren wir Bobbahn, gingen nochmal ins Freibad und machten eine Disco. Der beste Ausflug waren die Feengrotten, auch wenn ich die schon kannte, ist es immer wieder faszinierend. Die Betreuer waren nett und haben uns, wenn wir keine Lust mehr hatten aufgeheitert. Eigentlich habe ich mich mit den Betreuern besser verstanden als mit den Kindern. Direkt am ersten Tag, hatte ich zwei neue Freunde. Im Verlauf des Ferienlageraufenthalts fand ich noch mehr Freunde. Ich habe gelernt, eine Woche mit Menschen, die ich vorher nicht kannte, auszukommen. Lieblingsmomente hatte ich viele, aber die meisten mit den anderen drei meiner Zimmermitmenschen (mit einer von ihnen war ich angereißt).
29.08.2024
Verrückteste Aktivität war das wandern. Die Betreuer waren sympathisch und witzig. Ich habe Freundschaften bei Ausflügen geschlossen. Ich habe gelernt, dass ich nie wie wandern will. Lieblingsmoment: Freizeit und Wasser
12.07.2024
Hallo, es hat sehr viel Spaß gemacht und möchte gern nächstes Jahr wieder ins Ferienlager kommen 🎉✌️ Mfg
26.08.2023

Was dich auch interessieren könnte