1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Hier erwartet euch eine tolle Woche voller spannender Abenteuer und abwechslungsreicher Spiele. Das Besondere? Ihr könnt selbst Ideen einbringen und somit eine Woche ganz nach eurem Geschmack erleben.
Bei diesem Abenteuer-Camp könnt ihr euch auf eine Woche voller abwechslungsreicher Aktivitäten freuen. Die tolle Umgebung, mitten im Wald und in direkter Nähe zum Keller See lädt euch ein gemeinsam die Seele baumeln zu lassen und den Sommer so richtig zu genießen. Es wird verschiedene Aktivitäten und Spiele geben, bei denen ihr als Gruppe zusammen wachst und schnell neue Freunde finden könnt. Macht euch die schöne Natur zu Nutzen und erlebt unvergessliche Momente.
In diesem Camp habt ihr auch die Möglichkeit, bei dem Programm mitzuentscheiden, Vorschläge zu machen und euch somit spannenden Aufgaben zu stellen. Das Freizeitprogramm sollte euch also auf jeden Fall gefallen und viel Freude bereiten. Bei, zum Beispiel, einer aufregenden Schnitzeljagd durch den nahegelegenen Wald, werdet ihr nicht nur die Gegend besser kennenlernen und könnt über euch hinaus wachsen.
Bei uns verbringt ihr viel Zeit draußen im Freien und werdet euch dabei Schwierigkeiten stellen und eure eigenen Grenzen kennenlernen. Dadurch werdet ihr selbstbewusster und mutiger und fühlt euch insgesamt ausgeglichener. Die umliegende Natur erkunden wir aber auch bei gemütlichen Wanderungen oder wir sitzen entspannt am warmen Lagerfeuer, während ihr euer leckeres Stockbrot in die Flammen haltet.
Für unsere große Bastelaktion benötigt ihr ein weißes T-Shirt. Gerne könnt ihr eins mitbringen oder ihr nutzt unsere. Dafür fällt ein Aufpreis von 9€ an.
Dieses Camp ist im Allgemeinen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Eure Unterkunft ist das Kreisjugendgästehaus Kell am See. Dort übernachtet ihr in Mehrbett-Zimmern. Das Haus liegt etwas außerhalb von Kell am See, direkt im Wald. Im Frühsommer und Hochsommer lockt das direkt neben dem Haus liegende Freibad und ein See mit der Möglichkeit sich Ruderboote auszuleihen. Das Haus ist behindertengerecht ausgebaut, kann bequem mit dem Rollstuhl erreicht werden und verfügt ebenfalls über einen Aufzug.
Bitte bringt eigene Bettwäsche mit. Alternativ könnt ihr euch vor Ort gegen einen Aufpreis Bettwäsche ausleihen. Aufpreis: 10€
Wünsche zur Zimmerverteilung können im Buchungsformular angegeben werden.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werden ihr durch ein Vollpension mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Hinzu kommen Getränke und wenn erforderlich auch Mahlzeiten als Lunchpaket.
Bei glutenfreier Ernährung wird ein Aufpreis von 3€/Tag berechnet.
Betreut werdet ihr von professionellen Erlebnispädagogen, die stets ein wachsames Auge auf euch haben, jedoch auch für jede Menge Spaß zu haben sind und die Woche zu etwas ganz besonderem gestalten. Die Betreuer sind rund um die Uhr erreichbar.
Betreuungsschlüssel: 1:5
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.
Anreise | Abreise |
---|---|
16 Uhr | 10-11 Uhr |
Wird ein Geschwisterkind angemeldet, erhaltet ihr ab dem zweiten Geschwisterkind einen Rabatt. Rabatt: -10€
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Abenteuercamp Kell am See Sommer. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Die Nutzung der Handys wird abhängig vom Alter geregelt. Kinder unter 9 Jahren dürfen im Camps keine Handys benutzen. Kinder ab 9-12 Jahren dürfen das Handy eingeschränkt nutzen. Jugendliche ab 12 dürfen das Handy uneingeschränkt benutzt.
Die Nachtruhe wird an das Alter der Kinder angepasst. Für Kinder bis 10 Jahren beginnt um 21:30 Uhr die Nachtruhe. Für Kinder bis 12 Jahren beginnt die Nachtruhe ab 22 Uhr. Für Jugendliche über 12 Jahren wird die Nachtruhe individuell vor Ort festgelegt.
Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Betreuer:innen sind zwischen 16 und 56 Jahre alt.
Alle JugendleiterInnen absolvieren eine vollständige Jugendleiterausbildung nach den Vorgaben des Landesjugendrings RLP. Zusätzlich nehmen sie alle zwei Jahre an einer Juleica-Weiterbildung teil. Darüber hinaus sollen sie jährlich an mindestens einer Schulung teilnehmen, zum Themen wie Umgang mit schwierigen Betreuungssituationen, FASD oder ADHS, Autismus oder Trisomie21.
Alle Betreuer*innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen. Die Teamer in Rheinland-Pfalz müssen zusätzlich eine Selbstverpflichtungserklärung aufgrund einer Rahmenvereinbarung nach § 72a SGB RLP unterschreiben.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Für Betreuung und Verpflegung in der Zwischennacht wird gesorgt.
Es gab einige Aktivitäten die schön waren und auch ein paar neue Freunde. Das Feedback der Betreuung oder ein kleines Tagebuch der "Kleinen" hätte etwas besser sein können. Im Ganzen ein Erfolg.22.08.2024
Das schönste war der Ausflug ins Schwimmbad. Die Talentshow fand ich auch klasse.12.08.2024
Lieblingsmoment: Wasserschlacht —> dadurch auch Freundschaften geschlossen Betreuer: Gut fand ich, dass sie uns vertraut haben und nett waren.12.08.2024