1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Ihr seid noch nicht ganz so fit mit der deutschen Sprache? Dann verbringt eine unvergessliche Woche im Deutschcamp bei Marburg. Hier warten viele spannende Abenteuer und intensives Sprachtraining voller Spaß! Euch erwarten abwechslungsreiche Aktivitäten, neue Freundschaften und kreative Sprachworkshops, die genau auf euer persönliches Sprachniveau abgestimmt sind. Taucht tief in die deutsche Sprache ein, entdeckt gemeinsam mit anderen die Natur, stärkt euren Teamgeist und erlebt dabei jede Menge Spaß!
Neben dem Sprachunterricht erwarten euch vielfältige Abenteuer und spannende Aktivitäten: Freut euch auf eine Erlebniswanderung im nahegelegenen Naturpark, bei der ihr die Schönheit der Umgebung hautnah erleben könnt. Besonders Mutige haben zudem die Möglichkeit, eine unvergessliche Nacht unter freiem Himmel im Biwak zu verbringen und die Sterne zu beobachten. Isomatte und Schlafsack könnt ihr dafür entweder mitnehmen oder für 35€ pro Woche mieten.
Euch erwartet außerdem ein aufregender Schwimmbadausflug mit jeder Menge Spaß im Wasser – ob im Erlebnisbecken oder beim Wettrutschen. Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug nach Marburg, wo ihr in der Kletterhalle eure Kletterfähigkeiten testen könnt. Alle Naturbegeisterten unter euch kommen bei einer erlebnisreichen Kanutour auf der Lahn voll auf ihre Kosten, bei der Teamarbeit gefragt ist und ihr gemeinsam die Natur vom Wasser aus erkunden könnt.
Abends gibt es entspannte und gesellige Momente: Gemeinsam sitzt ihr am Lagerfeuer und genießt Stockbrot, tanzt bei einem fröhlichen Discoabend oder verbringt einen lustigen Abend beim Bowling. Zudem könnt ihr jederzeit verschiedene Sportangebote wie Fußball, Badminton, Basketball, Billard, Tischkicker oder Tischtennis nutzen – hier ist garantiert für jeden etwas dabei!
Taucht eine Woche lang intensiv in die deutsche Sprache ein! In diesem Deutschcamp gibt es 20 spannende Lerneinheiten pro Woche, die in kleinen, auf euer persönliches Sprachniveau abgestimmten, Gruppen stattfinden. Die erfahrenen, deutschsprachigen Betreuer stehen euch rund um die Uhr zur Seite und vermitteln dir die Sprache mit viel Spaß und spielerischen Methoden. Zusätzlich zu den Sprachkursen könnt ihr in kreativen Workshops die deutsche Sprache ganz praktisch in alltäglichen Situationen anwenden und vertiefen.
Die Jugendherberge Biedenkopf ist der ideale Ort für Abenteuer in der Natur und spannende Entdeckungen. Hier wohnt ihr in gemütlichen Mehrbettzimmern, Bettwäsche ist inklusive und ihr könnt euch auf ein weitläufiges Außengelände mit Lagerfeuerplatz, Bolzplatz, Tischtennisplatten und Grillplatz freuen – perfekt für gemeinsame Aktivitäten und gesellige Abende. Drinnen gibt es ein Kaminzimmer in dem ihr entspannen könnt, in den Seminarräumen könnt ihr spannende Workshops erleben oder eurer Kreativität im Kreativatelier freien Lauf lassen.
Vegan
Vegetarisch
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet durch eine leckere Vollpension verpflegt. Diese besteht aus einem ausgewogenen Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen.
Bitte nehmt euch für eventuelle Snacks eine Brotdose sowie eine große Trinkflasche (mind. 1 Liter) mit.
Betreut werdet ihr durch ein geschultes Team aus Betreuenden, welche alle mindestens 18 Jahre alt sind. Dazu kommt eine Campleitung, die über einen pädagogischen Berufsabschluss verfügt. So wird euch bestens beim Ankommen in der Gruppe geholfen. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:7. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre bei der euch jede betreuende Person beim Namen kennt und euch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Zeitgleich finden auch Camps für 6-9 Jährige & 10-12 Jährige statt. Einige Programmpunkte können teilweise zusammengelegt durchgeführt werden.
Die Organisation ist durch das Reisenetz zertifiziert.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Feriencamp gelangt ihr per Eigenanreise.
Anreise | Abreise |
---|---|
14 Uhr | 9 Uhr |
Bei der Anmeldung von Geschwistern erhaltet ihr einen Rabatt von 5% ab dem zweiten Geschwisterkind. Dieser gilt nur für das zweite und alle weiteren Geschwisterkinder.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Deutsch-Camp bei Marburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
In dem Camp gibt es eine Handyzeit von 30 min./Tag. Nach Möglichkeit wird darum gebeten das Handy Zuhause zu lassen.
Nein, es gibt keine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen. Für eigenständige Aktivitäten gibt es feste Regeln, die je nach Alter von dem Teamern vor Ort festgelegt werden.
Das Programm findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Die Nachtruhe wird je nach Alter vor Ort von den Teamern festgelegt.
Die Betreuer:innen sind mindestens 16 Jahre alt.
Die Betreuer*innen durchlaufen eine Betriebsinterne 40h Betreuerschulung. Zusätzlich müssen die Betreuer*innen ein erweitertes Führungszeugnis und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen.
Nein.
Unsere 24/7 Hotline ist für die Kinder da, um mit ihren Eltern zu sprechen, wenn sie sich unwohl fühlen. Es kann also jederzeit der Kontakt zum Elternhaus aufgebaut werden. Außerdem sind alle Betreuer:innen und die Camp-Leitung pädagogisch ausgebildet und geschult und begegnen allen Kindern auf Augenhöhe und mit Respekt, so dass es kaum vorkommt, dass sich überhaupt ein Kind nicht wohl fühlt.