1
2
3
4
25.08.2025 → 30.08.2025
1
2
3
4
Euch erwarten eine Menge Fahrspaß bei knackigen Uphills und technischen Downhills sowie jede Menge Spaß, Abenteuer und Action unter Gleichaltrigen. Außerdem könnt ihr schöne Aussichten bestaunen und den Sommer so richtig genießen.
Während dieser Alpen Cross Tour wird euch sicherlich nicht langweilig. Am ersten Tag biket ihr von Oberstdorf aus eine kleine Teerstraße ins Stillach Tal, einem der schönsten Flecken im Allgäu. Der Schrofenpaß (1687 m), eigentlich ein kurzer und einfacher Klettersteig, am Ende des Tales bietet eine echte Challenge für die schweren eBikes. Hier könnt ihr euch als Team beweisen und euch gegenseitig helfen.
Ein technisch anspruchsvoller Trail führt hinab nach Holzgau. Bevor es weiter über Warth nach Lech geht, könnt ihr euch noch bei einem Apfelstrudel im Holzgauer Haus stärken und die Akkus der Bikes füllen. Dann geht es einen epischen Uphill Trail zum Stierloch hinauf. Perfekt für die eBikes. Nach einer kurzen Abfahrt erreicht ihr die Ravensburger Hütte, den Rastplatz der ersten Nacht.
Nach einem üppigen Frühstück geht es am zweiten Tag zuerst am Spulersee vorbei und dann 800 Tiefenmeter einen traumhaften, hochalpinen Trail hinab ins Klostertal. Über spaßige Trails fahrt ihr nach St. Anton, wo es viele Schnell-Ladestationen für eBikes gibt. Volle Akkus braucht ihr dann auch für die Fahrt durchs Verwall Tal bis zur Heilbronner Hütte, dem Rastplatz der zweiten Nacht. Zu Beginn rollen wir gemütliche Forststraßen über die Konstanter Hütte hinauf. Die letzten 400 Höhenmeter bieten nochmals besten Enduro Trailspaß.
Am dritten Tag rollt ihr gemütlich auf einem Forstweg über Galtür nach Ischgl. Bis zur Heidelberger Hütte schlängelt sich ein Forstweg hinauf. Nach kurzer Pause mit Kaiserschmarrn, Apfelstudel und Bike laden wird es technisch anspruchsvoll. Etwa 350 Höhenmeter geht der verzwickte aber fahrbare schmale Trail bis zum Fimberpass auf 2.609 m. Oben genießen wir einen genialen Blick auf die Gletscher bedeckten 3000er der Silvretta Gruppe. Jetzt beginnt eine berauschende Abfahrt, die fast durchgehend aus Singeltrails besteht, die zum Teil nur wir, wenige Biker kennen, bis ins Tal zu unserem Zeltplatz bei Sur En, denn es steht die erste Nacht in Zelten an.
Am vierten Tag wird dann der Weg von Sur En bis Reschensee gemeistert, wo am Tagesende auch wieder gezeltet wird. Der fünfte Tag wird im Bikepark Reschenpass verbracht, wo noch eine schöne Abschlusstour mit edlen Uphill und Downhill Passagen auf euch wartet, bevor dann der letzte Abend ansteht und dann am letzten Tag die Rückfahrt nach Kempten ansteht.
Bike-Ausleihe: Natürlich ist es am besten, wenn ihr euer eigenes Bike mitbringt. Solltet ihr euch dennoch eins ausleihen wollen, gibt es vor Ort den NTC in Oberstdorf, einen MTB und e-Bike Verleih.
Während der e-Mountainbike-Tour ändert ihr natürlich ständig euren Standort, somit verändern sich natürlich auch ständig eure Unterkünfte. Die ersten beide Nächte übernachtet ihr in Alpenvereinshütten. Ab der dritten Nacht wird gezeltet. Dafür ist dann ein Begleitfahrzeug dabei, welches Zelte, Schlafsäcke und Isomatten transportiert.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Natürlich müsst ihr bei der ganzen Action auch gut verpflegt sein. Dafür gibt es eine leckere Halbpension mit Frühstück und Abendessen. Da ihr tagsüber immer auf dem Weg sein werdet, werdet ihr für das Mittagessen bei verschiedenen Restaurants anhalten und könnt euch so auch durch die lokale Küche probieren. Das Mittagessen ist nicht im Preis enthalten.
Während eurer Zeit im Camp werdet ihr natürlich bestens betreut. Eure Betreuer sind auf jedem Teil der Strecke mit dabei und haben jederzeit auf und neben den Trails ein offenes Ohr für euch. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Die Anreise zum Camp erfolgt in Eigenregie, Treffpunkt am Bahnhof Obersthof ist um 9:00 Uhr.
Diese Reise geht ins Ausland. Um euren Urlaub perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema E-Mountainbike Alpen Cross ab Oberstdorf. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Die Nachtruhe wird je nach Alter festgelegt. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet das Programm trotzdem statt.
Nach Rücksprache mit den Eltern sind gemischte Zimmer möglich.
Ja
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.