1
2
3
4
26.12.2025 → 02.01.2026
1
2
3
4
So lautet das Motto hier im Camp, denn Freeriden steht auf dem Plan. Gemeinsam mit unseren Guides verlasst ihr das Pistengebiet und begebt euch auf eigene Abenteuer durch den Tiefschnee. Neue Tricks im Snowpark lernen sowie eine große Silvesterparty warten ebenfalls auf euch, also nichts wie los!
Freerider und Slopestyler aufgepasst! In diesem Camp habt ihr die Chance, eure Zeit auf den Skiern oder dem Snowboard mal abseits der Pisten zu verbringen. Im Skiparadies Obertauern stehen euch schier unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um durch den Tiefschnee zu fahren und die besten Powder Runs zu erkunden. Außerdem erwartet euch ein Snowpark mit Kicker, Rails, Boxen und vielem mehr.
Dabei sind natürlich stets erfahrene Freeride-Guides an eurer Seite, die euch die coolsten Spots zeigen und euch Tipps geben, wie ihr euch am besten durch den Tiefschnee bewegt. Außerdem ist Freeride-Pro Luca Wieland mit am Start, der euch neue Tricks beibringen kann und mit euch gemeinsam den perfekten Backcountry-Kicker baut. Abends könnt ihr eure gefilmten Clips im Kino der Unterkunft anschauen und euch von dem Profi noch weitere Tipps einholen. Zudem filmen und schneiden wir gemeinsam unser tolles Camp-Video.
Die Aufklärung über Lawinen gehört auch zum Programm. Dafür lernt ihr in einem Basic Lawinen Kurs, wie ihr zum Beispiel mit einem Verschüttetensuchgerät richtig umgeht. Nichtsdestotrotz passen unsere Guides durchgehend auf euch auf. Wenn ihr runter von der Piste seid, könnt ihr euch entweder in der Sporthalle bei einer Runde Volleyball, Basketball oder spannenden Tischtennis-Matches weiter austoben oder in der Sauna chillen. Und als Highlight erwartet euch selbstverständlich eine große Silvesterparty mit großem Feuerwerk und einer wilden Hüttenolympiade, um den Start ins neue Jahr passend zu feiern.
Bitte beachtet, dass dieses Camp kein Skikurs im klassischen Sinn ist. Der Fokus liegt auf Freeriden abseits der Piste, im Snowpark jibben und Kicker im Backcounty bauen. Als Mindestvorraussetzung müsst ihr sportlich und sicher auf präparierter und steiler Piste fahren können. Schaut euch hierzu gerne einmal das Video an um einen Eindruck vom Camp-Alltag und dem Schwierigkeitsgrad zu bekommen bevor ihr euch verbindlich anmeldet.
Vor Ort ist ein Testski-Kontingent der aktuellen Slopestyle- und Freeride-Ski dabei. Jeder von euch kann diese während des Camps mal ausprobieren. Diese sind allerdings keine Leihski. Bitte bringt deshalb euer eigenes Material mit.
Ihr übernachtet im Jugendhotel Tauernhof in gemütlichen und frisch sanierten 6-Bettzimmern. Die Unterkunft verfügt über zwei Kinos, wo ihr eure Videos und Fotos begutachten könnt, einen Boulder- und Tischtennisraum und eine moderne Sporthalle, in der ihr euch beim Basketball und anderen Aktivitäten austoben könnt. Zum Chillen steht euch eine Sauna zur Verfügung.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Vegetarisch
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet während euer aufregenden Zeit im Camp durch eine leckere Vollpension.
Betreut werdet ihr von euren Guides und Coaches, welche alle ausgebildete Ski- oder Snowboard-Lehrer sind und viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen haben. Das Camp wird außerdem von einem staatlich geprüften Skilehrer übernommen. Zudem haben sie immer Tipps auf Lager, um euch neue Tricks beizubringen oder eure Technik zu verbessern. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:8.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Zum Camp gelangt ihr entweder per Eigenanreise oder ihr nutzt unseren betreuten Shuttleservice.
Mitfahrgelegenheit mit Kleinbussen auf der Strecke Kempten, Landsberg, München Hauptbahnhof, Rosenheim und Salzburg. Für die Hin- und Rückfahrt sammeln wir einen Unkostenbeitrag 35 € in bar ein.
Bitte beachtet, dass der Transfer ein unverbindliches Angebot ist und bei Anreise separat vor Ort gezahlt wird. Sollte der von euch angefragte Transfer bereits ausgebucht sein, informieren wir euch schnellstmöglich.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Freeride Ski &- Snowboardcamp Obertauern 14-19 Jahre. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja
Nein, aber es gibt eine Möglichkeit zur sicheren Aufbewahrung.
Die Nachtruhe wird je nach Alter festgelegt. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter findet das Programm trotzdem statt.
Nach Rücksprache mit den Eltern sind gemischte Zimmer möglich.
Ja
Nein, das Camp bietet nur einwöchige Aufenthalte an.