Österreich erwacht im Winter aus seinem Sommerschläfchen und die Hänge verwandeln sich in ein Eldorado für Ski-Fans. Die beste Möglichkeit, ausgiebig diese Jahreszeit zu genießen ist die Teilnahme an einer Skifreizeit Österreich. Ein Ski Camp bietet den vollen Umfang an Freizeitaktivitäten und lassen das Herz eines jeden Teilnehmers höher schlagen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Der Himmel strahlt in kühlem Blau, die Sonne lässt die weiße Schneedecke unter dir glitzern und beim Einatmen spürst du die dünne frische Luft in den Lungen. Wo gibt es einen idyllischeren Ort als auf der Skifreizeit Österreich? Die kühle Brise weht dir und deinen Freunden um die Ohren, während ihr auf dem sanft schaukelnden Skilift die Beine baumeln lasst. Hier regen luftige Höhen zu Tiefenentspannung an: Willkommen im Ski Camp Österreich - euch begrüßt eines der schönsten Länder, um sich die Bretter an die Füße zu schnallen und tagsüber die Piste genauso zu rocken wie abends die Après Ski Parties. Stürz dich in eine der coolsten Skifreizeiten, die deine nächsten Ferien zu bieten haben und bring im Ski-Camp Österreich nicht nur dich, sondern auch den Spaß auf Hochtouren! Rasant die Pisten runter flitzen und in Ferien Abenteuer stürzen!
Auf dem Skilift bekommt man eine kleine Pause bei glitzernder Aussicht.
Kalte Füße, in deinen vielleicht ersten Urlaub ohne Eltern zu starten? Fehlanzeige! Auf der Skifreizeit Österreich bist du immer in sicheren Händen - und das auf Skiern oder zu Fuß. Hier muss keiner Angst haben, auf der Piste oder unten im Tal auf sich alleine gestellt zu sein, denn es stehen dir jederzeit coole geschulte Teamer zur Seite. Bei unserem Ski Camp Österreich bist du sicher auf dem Berg und kommst auch sicher wieder runter vom Berg. Auch abends werdet ihr eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen.
Das historisch-königliche Österreich ist flächenmäßig zu mehr als 60 Prozent mit alpiner Berglandschaft bedeckt. Der perfekte Ort also, um sich in eine Skifreizeit zu stürzen. In Österreich gibt es beinahe keinen Platz, der sich nicht mit unvergleichbarem Panorama rühmen kann, sogar in den Ferienfreizeiten bei Köln oder den Ferienfreizeiten bei Hannover ist das Nachbarland bekannt. Das höchste Gipfelkreuz befindet sich auf dem 3798 Meter hohen Großglockner - da oben wird die Luft dann doch schon knapp.
Wer beim Skifahren gerne tiefer durchatmen möchte, der ist im Skigebiet Zell am See dann doch besser aufgehoben, denn hier beginnt der Pistengaudi schon auf einer Höhe von 757 Metern. Das Gebiet um den traumhaft klaren See ist in den Sommermonaten wie in den Wintermonaten ein echtes Zentrum für Naturfans und Wintersportbegeisterte im Ski Camp Österreich. Nur circa 60 Kilometer von Salzburg entfernt erstreckt sich hier eine Pistenlandschaft von insgesamt fast 140 Kilometer Abfahrt.
Die Zillertaler Alpen liegen im Tirol und erreichen auf ihrem höchsten Gletscherkamm mehr als 3500 Meter Höhe. Das Zillertal ist ein wertvolles Naturschutzgebiet, das eine bedrohte Flora und Fauna beherbergt. Hier lässt sich die Skifreizeit Österreich in vollen Zügen genießen, denn einige Abfahrten gehen bis hinunter ins malerische Tal und sorgen für ein scheinbar endloses Naturspektakel. Die Talabfahrt ist übrigens auch die längste in ganz Österreich und beliebt bei Groß und Klein. Wer eher einen entspannteren Ritt wünscht, für den sind vielleicht Reiterfreizeiten das Richtige, zum Beispiel Ferienfreizeiten und Reiterferien auf dem Sonnenhof.
Gemeinsam macht Skifahren bekanntlich am meisten Spaß.
Im Winter ist es natürlich ein bisschen zu kalt um in einem Zeltlager zu übernachten. Genau deshalb werdet ihr in einer Jugendherberge oder in einem Hotel untergebracht sein. Komfort und eine gute Lage sind hier natürlich garantiert. Pistenzentral könnt ihr tolle Nächte verbringen und euch abends für den nächsten Pisten Tag ausruhen. Am Kamin könnt ihr Karten spielen und im Speisesaal eure Kräfte mit leckeren Malzeiten stärken.
Ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene schlängeln sich die blauen, roten und schwarzen Pisten durch die schroffe Schneelandschaft eures Skigebietes. Der ein oder andere fragt sich jetzt vielleicht, wieso die Pisten farblich sortiert sind und warum die Lagekarten eurer Skifreizeit Österreich 2026 so bunt aussehen, obwohl ihr von einem Ski Camp eigentlich Weiß in Weiß erwartet hättet? Die Farben sind nicht nur zur Dekoration, sie werden euch auch gewaltig helfen: Blaue Pisten sind ideal, wenn ihr euch von der Übungspiste mal ins richtige Gelände trauen wollt. Sie haben keine extreme Steigung, sind meist breiter gehalten und ohne scharfe Kurven oder Hänge.
Hier kann man sich ausprobieren, sein Carving entspannt verbessern oder die Aussicht bewundern. Das Gefälle darf nicht mehr als 25 Prozent betragen. Anders ist es bei einer roten Piste - hier darf das Gefälle maximal 40 Prozent betragen und fordert etwas mehr Kenntnis der Fahrkünste. In der Skifreizeit Österreich, zum Beispiel im Ferienlager Mellnau oder im Ferienlager St Josef kann man sich fordern und Mut beweisen, aber aufgepasst! Es ist wichtig, sich und seine Fähigkeiten richtig einzuschätzen, denn vor allem in der Extremsituation auf den Abfahrten ist Sicherheit oberstes Gebot. Vergleicht euch im Ski Camp Österreich nicht mit der Geschwindigkeit anderer, sondern haltet euch an euer Gefühl und Tempo!
Wer sich in der Königsdisziplin üben möchte und schon einiges an Erfahrung auf der Skifreizeit Österreich gesammelt hat, der kann sich auf die schwarze Piste wagen. Bei einem Gefälle von über 40 Prozent sollte man sich genau überlegen, ob man sich diese Kamikaze-Abfahrten zutraut. Schwarze Pisten sind nur geeignet für Skiprofis mit einer Menge Sicherheit und Mut. Es ist sehr wichtig, sein Können auf Skifreizeit junge Erwachsene realistisch einzuschätzen und vor allem niemals alleine auf gefährlichen Strecken unterwegs zu sein.
Kurze Verschnaufpause auf der Piste in der Skifreizeit
Kennt ihr eigentlich schon euern Ski Stil? Ist der Flugreiche Funpark vielleicht etwas für euch? Mit breiten Twin Tips könnt ihr hier springen und ein paar Tricks ausprobieren. Wenn ihr aber elegant die Pisten runter gleiten möchtet, ist das Carven geeignet. In langen schönen Schwüngen und einer tollen Haltung geht es Berg ab. Wenn euch die Piste aber zu langweilig geworden ist, geht es offroad. Hier muss aber Vorsicht geboten sein, am Besten bewegt ihr euch nie alleine durch die Wälder neben den Pisten. Häufig erinnert es hier nämlich an einen Parkour, Wurzeln sind unterm Schneee verborgen, kleine Bäche sind unsichtbar und an manchen Hängen liegt kein Schnee. In langen Touren geht es hier über Stock und Stein und mit viel Adrenalin kommt man später unten an.
Tiefschnee Fahrten sind auch super spaßig. Wie man denken kann, sind diese immer Wetter abhängig. Wenn es aber zu Tiefschnee kommen sollte, ist es wichtig das Gewicht nach hinten zu verlegen. Sonst gleitet man nicht über dem Schnee, sondern die Spitzen der Ski bleiben unterm Tiefschnee und man wird immer langsamer bis man stehen bleibt. Solltest du also mit zu viel Schwung in den Tiefschnee fahren und dein Gewicht zu weit vorne verlagert haben, werden dir quasi die Füße weg gezogen.
Falls sich dir jetzt doch eher der Magen umdreht beim Gedanken an luftige Höhen und erstmal von weiter weg die Bergluft schnuppern möchtest, für den sind statt einer Skifreizeit Österreich 2026 vielleicht Ferienfreizeiten bei München oder Ferienfreizeiten bei Nürnberg. Oder hast du statt einem Ski Camp Österreich Lust auf eine ähnlich eindrucksvolle Natur und eher Hügel als Berge? Ferienfreizeiten bei Stuttgart oder ein Ferienlager Neuglobsow bieten dann genau das Richtige.
Mit dem Skifahren hat sich inzwischen auch das Snowboarden auf den Pisten etabliert. Der Unterschied zwischen Snowboard-Camps und Skifreizeiten Österreich ist womöglich nur, dass man entweder ein Brett oder zwei Bretter unter den Füßen hat - denn der Schneespaß bleibt derselbe! Während Snowboarden erst 1998 zu den olympischen Disziplinen aufgenommen wurden, ist das Skifahren schon wesentlich älter und sozusagen das große Geschwisterkind im Schneesport. Als sommerliches Pendant zu einem Snowboard oder Ski Camp Österreich gelten die Segelfreizeiten in Deutschland, die auch im Warmen Action versprechen.
Wer Wasser lieber flüssig statt gefroren gern hat, der kann in den Ferienfreizeiten bei Hamburg das Gegenstück zur Skifreizeit Österreich suchen und seine freie Zeit auf Ferienfreizeit Stormarn oder im Feriencamp Graal-Müritz verbringen. Aber auch in Österreich könnt ihr euer Summer Camp Austria verbringen und die verschneite Landschaft dort mal ohne die weiße Schneedecke betrachten. Auf jeden Fall könnt ihr nicht nur eure Winter beziehungsweise Osterferien mit einem Feriencamp versüßen, rund ums Jahr gibt es spannende Freizeitangebote und tolle Feriencamps. Klickt euch einfach ein bisschen durch und ihr werdet bestimmt ein tolles Ferienlager finden.
Genug von luftigen Höhen im Ski Camp Österreich 2026? Wer unter den Unmengen an Ferienfreizeiten immer nach wahren Schätzen sucht, den interessieren vielleicht auch ein Ferienlager Wien direkt in der österreichischen Hauptstadt, die Sommercamps Attersee direkt am Wasser oder auch ein Ferienfreizeiten bei Mannheim oder Ferienfreizeiten bei Dortmund. Auch in den Ferienfreizeiten bei Fulda, den Ferienfreizeiten bei Freiburg und den Ferienfreizeiten bei Trier gibt es viel Unerwartetes zu entdecken. Das gilt übrigens auch für ein Ferienlager Johanngeorgenstadt, das Ferienlager Hoher Hain oder das Feriencamp Rochlitz in Sachsen oder die Ferienlager Crispendorf und das Ferienlager Ilmenau im schönen Thüringen! Ihr seht also: bei uns findet jeder eine passende Ferienfreizeit!