Teste dein Können auf dem Snowboard. Erfahrene Betreuer bringen dir alles von Carving bis Freestyle bei und auch, wenn dir das alles noch nichts sagt, bist du im Snoawboardcamp genau richtig. Nach deiner Zeit im Snowboardcamp wirst du ein richtiger Profi sein! Natürlich sollte man dabei nicht die legendären Après-Ski Partys vergessen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!
Du suchst das Abenteuer und kannst es gar nicht erwarten, mit vollem Tempo die Pisten herunter zu brettern? Ein bisschen kühler Wind um die Nase macht dir auch nichts aus? Dann bist du in unserer Snowboardfreizeit genau richtig! Fahre mit Juvigo in die Berge in und um Deutschland, zeige, was du schon drauf hast und lerne coole neue Techniken. Wenn sich der Tag dann irgendwann dem Ende zuneigt und du immer noch nicht ausgepowert bist, warten am Abend immer noch weitere Spiel- und Freizeitangebote auf dich. Oder aber du lässt es mit deinen neuen Freunden noch einmal richtig auf einer Après-Ski-Party krachen - im Snowboardcamp kommt auf jeden Fall keine Langeweile auf. Wer den Winterspaß bisher vom jährlichen Familienurlaub kennt, den erwartet im Urlaub ohne Eltern in den Bergen ein ganz besonderes Erlebnis!
Natürlich macht nicht einzig die Piste einen guten Snowboarder aus, aber eine schöne lange Abfahrt auf den großen Hängen der Alpen gibt dem Sport einfach das gewisse Etwas. Genießt im Vorbeifahren das atemberaubende Panorama oder legt Rast an einer Skihütte ein – die Alpen sind für junge Sportler inzwischen super gut erschlossen und ermöglichen euch das bestmögliche Ferienerlebnis im Snowboardcamp!
Junge Sportler, wilde Stunts
Wenn du sowieso für die Bewegung brennst, suche nach weiteren Sportlager! Hier geht es zwar nicht um das Snowboarden, aber wenn du auf deiner Reise neue Bewegungsformen ausprobieren möchtest, ist unter anderem das Sportcamp in der Eifel ein echter Geheimtipp.
In einer modernen Unterkunft mit weitläufigem Gelände für alle möglichen, sportlichen Aktivitäten heißen euch die besten Betreuer herzlich willkommen. Hier findest du dein neues Hobby für zuhause und viele Teilnehmer im Snowboard Camp sind später Mitglieder in einem Verein. Bei unseren Jugendherberge Feriencamps zeigen wir dir, wie toll unsere Unterkünfte sein sollen.
Die Anreise ins Defereggental ist ohne Probleme über die 108 möglich. Nach Brixlegg ins Zillertal kommt man sogar noch einfacher über die Inntal-Autobahn, welche den Eltern, die ihre jungen und Mädchen selbst zur Snowboardfreizeit bringen, eine einfache Durchfahrt durch Österreich ermöglicht.
Für unsere Naturfreunde unter den Wintersportlern ist natürlich allein die Anreise schon ein wahrer Augenöffner, denn – gerade, wenn man aus den flachen Gestaden im Norden von Europa kommt – die Fahrt durch das Gebirge erschlägt einen wahrlich mit schroffen Felswänden, Gipfeln, die das ganze Jahr von Schnee bedeckt sind und reißenden Wasserfällen, die in den Tälern in die Tiefe stürzen.
Mit 2000 Höhenmetern über dem Defereggental mit bis zu 2500 Höhenmetern über dem Alpenbachtal sind die Pisten besonders schneesicher. Hier liegt über die Wintermonate bis in den März oder Mitte April hinein im Snowboardcamp auf jeden Fall Schnee, sodass Kinder und Jugendliche über die Jahre hinweg nie über Mangel klagen mussten. Hier sind die Abfahrten mit dem Snowboard ein nie enden wollender Genuss. Wer möchte seine Freizeit anders verbringen als mit Snowboarden? Die Mitglieder unserer Snowboardfreizeit werden mit "niemand" antworten!
Die Aussicht im Zillertal findet schwerlich Konkurrenz
Mit etwas Glück, wenn der Winter lang genug ist und die Mondphasen richtig laufen, kann man sogar zu Ostern noch auf der Piste stehen und dem Snowboarden frönen bis die Puste raus ist! Allen Eltern, die wagemutige Sportler zuhause haben, können wir nur nahe legen, auch die Osterferien im März oder April zu gebrauchen, möglichst viele Jahre dem Schnee treu zu bleiben. Klicke auf den Link für weitere Infos für ein Ferienlager zu Ostern. Die Alpen sind jedenfalls der richtige Ort für ein gelungenes Snowboardcamp.
Aber nicht der einzige Ort, an dem das Snowboard zuhause sind. Eine genauso schöne Umgebung für ein Snowboard Camp sind die Wintersportgebiete im Ferienlager Tschechien. Die Höhenlage mag deutlich niedriger sein, als in den Alpen, aber aufgrund größerer Entfernung zum Meer ist es hier nicht weniger schneesicher. In Tschechien nämlich ist der Einfluss des kontinentalen Klimas deutlicher zu spüren. Der große Wärmespeicher Meer kommt hier weniger zum Tragen, weshalb sich das ganze Land zwar schneller aufheizt, aber auch schneller wieder abkühlt.
Deshalb sind auch diese Wintersportgebiete im März und April prima zu befahren. Wer bei mehr als 2000m außerdem leichten Höhenschwindel bekommt, ist in den tschechischen Höhenlagen mit bis zu 800m bestens aufgehoben. Die Pisten sind für Anfänger, Kinder und Jugendliche noch besser geeignet, da sie weniger schroff verlaufen. Außerdem ist die Anreise für alle, die aus dem Norden Deutschlands kommen, wesentlich einfacher und günstiger und bei den horrenden Kosten, die schon das normale Leben von einem fordert, kann das ein ausschlaggebendes Argument sein.
Die ersten Schneesportler gab es bereits im 17. Jahrhundert, als der Sport aber noch einem rein praktischen Zweck diente. Heute ist er weit verbreitet als Freizeitbeschäftigung und als angesehene Wettbewerbsdisziplin zu finden und vor allem im tiefen Winter wuseln die schneebedeckten Hänge vor Alpinsportlern.
Traue dir in der Snowboardfreizeit neue Stunts zu
Und wenn das stetige Rauf und Runter auf der Piste irgendwann mal langweilig wird, – wer wird nicht auch mal müde vom ewigen Wiederholen? – gibt es immer noch andere Möglichkeiten, zum Beispiel einen Snowpark. In der Snowboardfreizeit kannst du auf Rampen und Halfpipes coole Tricks ausprobieren und mit den anderen Camp-Teilnehmern Wettbewerbe veranstalten. Die coolen Fotos und Videos, die von den Tricks entstehen, wollt ihr anschließend sicher auch auf Instagram und Co teilen. Für den richtigen Umgang mit Social Media und seinen Tücken steht euch ein Medien-Camp bereit, in dem ihr außerdem lernt wie ihr mit eurem Content richtig durchstarten könnt.
Wenn du schon Skaten oder Surfen kannst, sollte auch Snowboarden für dich ein Klacks sein. Bei jeder dieser Sportarten kommt es auf das Körpergefühl und die richtige Belastung seiner Füße an. Selbst vollkommene Anfänger finden sich auf dem Brett schnell zurecht, weil man sich hier nicht auch noch mit einem zweiten Brett oder zwei zusätzlichen Skistöcken befassen muss. Wenn du zudem mit deinem Skateboard schon auf Rampen unterwegs bist, sind die Sprungschanzen im Snowpark für dich eine reine Routinesache. Wenn du lieber den trockenen Boden unter den Rollen hast, solltest du mal bei unseren ebenso rasanten Skatecamps vorbeischauen!
Deshalb erfreut sich jedes Snowboardcamp 2026 großer Beliebtheit, das Kinder und Jugendliche stets aufs neue überzeugt. Und die Eltern – seien wir mal ehrlich – würden am liebsten selbst eine Woche in so einem Sportcamp für Kinder verbringen und die Berge hinab brettern, statt im Büro das Geld zu verdienen. Schließlich ist man draußen unterwegs, kann mit unglaublichen Geschwindigkeiten die seichteren und steilen Hänge bestreiten und eine atemberaubende Aussicht unter dem strahlend blauen Winterhimmel genießen. Außerdem – last but not least – sieht man bei diesem Sport einfach extrem lässig aus.
… bleiben hier hoffentlich aus! Dafür werdet ihr von euren professionellen Betreuern sorgfältig eingewiesen. Ihr lernt verantwortungsvoll zu fahren, gut mit eurer Ausrüstung umzugehen und sicher unten anzukommen. Dazu gehört nicht nur, das Brett richtig anzuschnallen und die Schuhe gut angezogen zu haben, sondern ebenso viel das achtsame Miteinander auf den Pisten. Wenn du einen Sprung wagst, blicke dich noch einmal um, dass du keinem der anderen Mitglieder in den Weg kommst und informiere dich bei der Anmeldung, welche Besonderheiten die Wintersportgebiete auszeichnen.
Wichtig ist, dass ihr die Reise gemeinsam genießt
Vor Ort wird euch alles – unabhängig von der eigenen Erfahrung – nochmals eingehend erklärt und dann steht dem Snowboardcamp in den sichersten Snowboardgebieten von Europa nichts mehr im Wege!
Snowboardcamp, das Wort "Camp" verrät schon, dass noch einiges mehr dazu gehört, als möglichst schnell, kurvenreich und spektakulär den Berg hinunterzusausen. Mindestens ebenso wichtig sind Unterkunft und Betreuung. Bei eurer Anreise nehmen euch unsere jungen Teamer in Empfang und zeigen euch die Unterbringung. Gemütliche und einfache Zimmer garantieren euch einen erholsamen Schlaf nach einem anstrengenden Tag auf dem Berg.
Zusammen mit den anderen Teilnehmern könnt ihr, sobald das Licht geschwunden ist, euch in euren Zimmern unterhalten, im Gemeinschaftsraum ein paar gesellige Spiele spielen oder auf die wilde Party gehen! Unter Teamern, Teilnehmern und Sportlern im Allgemeinen ist die Atmosphäre ist herzlich und ungezwungen, denn das gemeinsame Hobby und die geteilte Leidenschaft verbindet. Außerdem, denn mit der besten Betreuung macht es auch besonders viel Spaß, haben unsere Teamer auch immer ein Ass im Ärmel, sodass Kinder und Jugendliche sich nicht beklagen könnten, die Zeit würde ihnen zu lang werden. Allerdings gibt es, wenn man nur einmal im Jahr die Möglichkeit hat, nicht so viel Freizeit, denn man will doch jede erdenkliche Minute nutzen, die Snowboardgebiete von oben bis unten zu durchfahren. Schnee gibt es schließlich nur im Winter.
Egal wofür du dich entscheidest, eine gute Zeit und wahrscheinlich auch ein bisschen Muskelkater ist dir garantiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, jede Unterkunft heiß begehrt und viele Naturfreunde wollen die Woche in den Bergen am liebsten wiederholen. Also zögere nicht zu lange, die Plätze im Snowboardcamp 2026 gehen weg wie ein Schneemann bei den ersten Sonnenstrahlen! Egal, wie begabt und geübt du im Wintersport bist, für die Anmeldung in einer Unterbringung im Defereggental oder Zillertal gibt es keine Voraussetzungen, außer früh genug zu buchen. Stürze dich auf den besten Abhängen in den Traum aus Schnee und Eis, lege wilde Stunts hin und nutze die Zeit, denn die Reise ist kurz! Und wer doch lieber auf den Skiern die Piste runter rast, für den ist eine unserer Skifreizeiten das Richtige.
Solltest du Pech haben und anstelle von Schnee nur noch Wasser in den Händen halten, schaue dich um, welch große Auswahl an Ferienlagern in ganz Europa nur darauf wartet, entdeckt zu werden! Auch zu jeder anderen Saison – selbst wenn es für junge Wintersportler nicht wirklich als ein Ersatz fürs Snowboardcamp 2026 klingen mag– macht eine Fahrt in die Fremde unglaublich viel Freude. Wie wäre es mit einer kleinen, aber feinen Erholung im Ferienlager Pfingsten? Etwas früher geht natürlich auch bei einer Skifreizeit Faschingsferien.
Es gibt nicht nur eine Zeit und einen Ort, um sich körperlich zu verausgaben. Auf der Suche nach Ertüchtigung fallen einem nicht nur die Wintersportgebiete ein, sondern ebenso unsere vielfältigen Sport-Jugendreisen. Für jedes Alter und jeden Typ gibts es dort die mannigfaltigsten Sportarten zu entdecken, die auch das ganze Jahr über betrieben werden können, unter anderem mit einer top Unterkunft zum Beispiel in der Vulkan-Eifel. Über viele Jahre hinweg laufen dort die Anmeldungen auf Hochtouren, um seine Freizeit ohne Eltern und mit viel Bewegung in der Fremde zubringen zu können. Ob im März, zu Ostern oder im Herbst, Jungen und Mädchen sind herzlich willkommen.