1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
12.10.2025 → 18.10.2025
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Auf einem Reiterhof übernachten, den Tieren so nah wie möglich sein und neue Gleichgesinnte Freunde finden - das alles klingt nach deinen perfekten Herbstferien? Na dann auf geht’s in die Reiterferien bei Lüneburg!
In euren Ferien dreht sich alles um das Reiten. Da ihr auf einem Reiterhof schlaft, habt ihr rund um die Uhr die Nähe zu den Pferden. Egal, ob ihr Anfänger im Reitsport oder schon echte Profis seid - bei uns ist jeder willkommen. Pro Tag habt ihr eine bis maximal zwei Reitstunden.
Für die Neulinge auf den Pferden geht es zunächst an die Longe oder in die Anfängerabteilung. Dort könnt ihr euer Gleichgewicht finden und die Hilfengebung erlernen. Die Fortgeschrittenen unter euch können währenddessen in Dressur und Springen gefördert werden. Zum Reiten stehen uns die große Halle, ein Außenreitplatz sowie der herrliche Wald und die Umgebung rund um den Hof zur Verfügung.
Zu eurer praktischen Reitausbildung gehört natürlich nicht nur das Reiten. Um die Pferde muss sich schließlich auch gut gekümmert werden. Somit ist die Stallarbeit und Pferdepflege auch ein fester Bestandteil des Programms. Auch diese wird immer gern wahrgenommen!
Bei uns könnt ihr zudem umfassende theoretische Kenntnisse erlangen. Wenn euer Wissensstand und das reiterliche Können es zulassen, habt ihr die Möglichkeit, verschiedenen Prüfungen nach den Richtlinien der FN abzulegen. Dazu gehören das kleine oder große Hufeisen, der Basis-Reiterpass und das Deutsche Reitabzeichen in den Klassen 2,3 und 4.
Die Umgebung, bestehend aus wunderschönen Wiesen, Wäldern und einer beschaulichen Heidenlandschaft, machen wir uns natürlich auch zu Nutze, denn bei uns gehören Geländeritte ebenfalls zum täglichen Programm. Außerdem unternehmen wir gemeinsam tolle Ausritte durch die freie Natur, bei denen ihr eure Blicke vom Rücken der Pferde über die einzigartige Landschaft schweifen lassen könnt. Egal ob ihr Fortgeschritten seid oder auch Anfänger, hier werdet ihr jeden Tag die Möglichkeit haben auszureiten.
Nicht nur für Autos, sondern auch für die anmutigen Vierbeiner gibt es einen Führerschein. Wer diesen gerne machen möchte, der kann dies bei uns gegen einen Aufpreis tun. Aufpreis: 160€
Wer sich sicher genug fühlt, der kann bei uns Kurse zu verschiedenen Reitabzeichen machen:
Reitabzeichen 10 - 8 | Aufpreis 90 € |
Reitabzeichen 7 | Aufpreis 170 € |
Reitabzeichen 6 | Aufpreis 210 € |
Reitabzeichen 5 | Aufpreis 450 € |
Bitte beachtet, dass die Reiterabzeichen Kurse und der Führerschein nach Absprache mit dem Reiterhof erst vor Ort gebucht werden können. Auch werden die Reiterabzeichen 7 bis 6 nur angeboten, sofern ihr für 14 Tage an einem Camp teilnehmt. Wann ihr diesen buchen könnt, entnehmt ihr unserem Buchungsformular. Das Reitabzeichen 10 bis 8 können wöchentlich gemacht werden. Reiterabzeichen 5 auf Anfrage.
Wichtig: Die Reitabzeichen sind eine Prüfung, worauf die Kinder vorbereitet werden, jedoch besteht auch hier die Möglichkeit, dass die Prüfung nicht bestanden wird.
Ihr werdet ihr in Doppel- oder Mehrbettzimmern im schönen Fachwerk-Bauernhaus untergebracht. Falls ihr schon etwas älter seid, werdet ihr im Annexgebäude untergebracht. Auf dem Hof erwarten euch neben den reinrassigen Hannoveranern, Trakehnern und gutmütigen Connemara-Ponys auch noch viele weitere Tiere, um die ihr euch kümmern könnt.
Bitte bringt Bettwäsche, Handtücher, Waschzeug, Hausschuhe, einen Beutel für Schmutz-Wäsche, eine Reitkappe oder ein Radhelm (Pflicht, kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden), Reithose oder eine bequeme Hose (keine Jeans) und Reitstiefel oder ein festes Schuhwerk.
Leider ist diese Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Laktosefrei
Vegan
Vegetarisch
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Alle Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Unsere Küche sorgt stets für eine nahrhafte und wohlschmeckende Verpflegung, bei der niemand zu kurz kommt. Sofern ihr euch vegetarisch ernährt, gebt dieses bitte bei den Anmerkungen im Buchungsformular mit an. Bei allen anderen Ernährungsbesonderheiten fragt uns bitte vor der Buchung.
Die liebevollen Betreuer vom Hof sind während des Camps eure Ansprechpartner. Mit einem offenen Ohr für jegliche Fragen oder Sorgen, sowie 1A Wissen rund um die Pferde und den Reitsport, sorgen eure Betreuer dafür, dass eure Zeit vor Ort unvergesslich wird. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:8.
Shuttleservice
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Zug
Die Anreise zum Camp erfolgt in Eigenregie. Die Anreise zum Camp erfolgt in Eigenregie. Die Anreise findet zwischen 15- 17 Uhr statt, die Abreise erfolgt zwischen 10- 11 Uhr.
Anreise | Abreise |
---|---|
ab 15 Uhr | bis 11 Uhr |
Wenn ihr mit dem Zug anreisen möchtet, könnt ihr auch unseren Transfer von einem der nahegelegnen Bahnhöfe nutzen. Diesen könnt ihr ganz einfach im Buchungsformular auswählen. Preis 30€
Die Bahnhöfe sind: Bavendorf, Bevensen und Lüneburg.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hier findet ihr einige der meist gestellten Fragen rund um das Thema Herbst-Reiterferien bei Lüneburg. Falls ihr noch weitere Fragen habt, kontaktiert uns gern.
Ja, beachten Sie allerdings, dass der Empfang sehr schlecht ist. Während des Programms ist die Benutzung des Handys nicht erlaubt.
Nein, es gibt leider keine sichere Aufbewahrung. Die Mitnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kind darf sich innerhalb des Camps frei bewegen.
Die Kinder stehen zwischen 07:30/08:00 Uhr auf. Die Nachtruhe ist vom Alter des Kindes abhängig. Nachts sind Betreuer zügig erreichbar.
Bei schlechtem Wetter können die Kinder in der Reithalle reiten. Alternativ werden auch Spiele in der Reithalle gespielt oder ein Filmabend angeboten.
Es gibt ausschließlich getrennte Unterkünfte für Jungen und Mädchen.
Nein
Die Betreuer*innen erhalten eine interne Weiterbildung. Die Coaches werden vor Ort von externen Reitlehrern ausgebildet.
Ja, Kinder können problemlos zwei Wochen bleiben. Die Betreuung und Verpflegung sind für die Zwischennacht gewährleistet.
Das beste waren die Ausritte auf denen man ganz ohne Hilfe reiten durfte. Ich fand an den Betreuern gut das sie einem auch Sachen zugetraut haben wie z.B. in die bessere Gruppe zu kommen. Ich habe viel über Pferde-Arten gelernt aber zum Beispiel auch wie man es sattelt etc. Ich fand es schön das die anderen Kinder die etwas fortgeschritten waren, den Anfängern geholfen haben.10.11.2024
Ich hatte viel Spaß, habe neue Freunde gefunden und ich konnte Neues beim Reiten lernen. Die Betreuer waren nett, ich fände es aber schöner, wenn man nicht jeden Abend die gleichen Hallenspiele spielen würde, sondern auch andere Sachen macht (z.B. Filmabend). Das Lagerfeuer war super. Ich hatte tagsüber oft Hunger, nachmittags könnte man gerne noch was zu essen anbieten, z.B. Obst28.10.2024
Die Betreuer waren sehr nett und hilfsbereit. Neue Freund fand ich z.B. beim Gemeinsamen fertigmachen des Pferdes wobei ein Gespräch entstand. Bei meiner Reise lernte ich Trabsprünge zu springe. Am schönsten fand ich das Abendprogramm wo wir den Witthof-Tanz gelernt und getanzt haben. Spannend war die Nachtwanderung die wir gemacht haben.26.10.2024