Zu Favoriten hinzufügen

20.07.202525.07.2025

690 €

590 €

5 Nächte
zur Buchung

Ab 590 €

/ p.P.

Last-Minute-Rabatt

Bei diesem Camp gibt es verschiedene Anreiseoptionen, alle weiteren Infos findet ihr im Buchungsformular
20.07.202525.07.2025
    Mehr Informationen
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Hin- und Rückfahrt), Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Nur Hinfahrt), Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Nur Rückfahrt))
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Ein unvergessliches Hockey-Erlebnis mit internationalem Flair

Seid ihr bereit für einen Sommer voller Hockey? Unser Sommer-Hockeycamp in Amsterdam wurde speziell für begeisterte Hockeyspielende entwickelt, die eine perfekte Mischung aus Hockey und Abenteuer suchen. Während des Camps nehmt ihr an einem neuen und innovativen Hockeyprogramm teil, das auf den neuesten Entwicklungen in der Hockeywelt basiert. Durch herausfordernde Workshops, intensive Trainingseinheiten und tägliche Turniere werdet ihr an eure Grenzen gehen. Aber das ist noch nicht alles – zusätzlich erwartet euch ein abenteuerliches Programm mit vielen spannenden Aktivitäten wie Klettern, Ziplining und Kanufahren!

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    6 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    5 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Vollverpflegung
  • Juvigo Brandmark
    Flughafen-Shuttle verfügbar
  • Juvigo Brandmark
    Mindestens 5 Hockeystunden pro Tag
  • Juvigo Brandmark
    Innovatives Hockeyprogramm
  • Juvigo Brandmark
    Für Spieler und Torhüter
  • Juvigo Brandmark
    Herausfordernde 5 gegen 5 Turniere
  • Juvigo Brandmark
    Aktivitätsprogramm: Muddy Survival, Abseilen, Rafting, Kanufahren
  • Juvigo Brandmark
    Silent Disco
  • Juvigo Brandmark
    Camp-T-Shirt

Programm

In diesem Hockeycamp trefft ihr Menschen aus der ganzen Welt und werdet bestimmt auch viel von den anderen Camp-Teilnehmenden lernen. Egal, ob ihr auf dem Feld oder im Tor spielt – alle sind willkommen!

Im Hockeycamp werdet ihr jeden Tag Hockey spielen. Die Workshops dauern mindestens 5 Stunden pro Tag, und in diesen Stunden werdet ihr auf eine einzigartige Weise unterrichtet. Das Training wird sich definitiv von dem unterscheiden, was ihr aus eurem eigenen Hockeytraining zu Hause gewohnt seid! Jedes Jahr werden die Hockeytrainingseinheiten in Zusammenarbeit mit Profis weiterentwickelt. Nach dem Hockeycamp werdet ihr garantiert Fortschritte in eurem Hockeyniveau feststellen.

Im Hockeycamp trefft ihr die besten Spielerinnen und Spieler der Welt – und ihr werdet nicht nur mit ihnen sprechen, sondern auch gemeinsam auf dem Feld stehen! In den letzten Jahren haben Profis wie Charlotte Vega, Terrance Pieters, Jorrit Croon, Thomas Briels, Arthur van Doren und viele andere im Hockeycamp ausgeholfen. Wer weiß, vielleicht trefft ihr endlich eure Hockeyhelden?

Jeden Tag spielt ihr ein Turnier gegen ein anderes Team im Camp – diese Turniere werden im 5-gegen-5-Format ausgetragen. Euer eigener Trainer wird mit euch trainieren und die Techniken besprechen. Die Turnierleitung sorgt dafür, dass alles fair und sicher abläuft. Zum Abschluss des Camps erwartet euch ein spannendes Finale mit professioneller Spielleitung, Unterhaltung in der Halbzeitpause und einem großartigen Publikum!

Neben dem Hockeytraining werdet ihr im Camp auch viele andere Dinge lernen, die euch helfen, eure Hockeyfähigkeiten zu verbessern und die ihr auch außerhalb des Sports nutzen könnt. Dazu gehören neue Freundschaften, das Verlassen eurer Komfortzone, mehr Unabhängigkeit, gesteigertes Selbstvertrauen, kreative Problemlösungen, der Umgang mit Leistungsdruck und die Zusammenarbeit im Team. All das sind wertvolle Fähigkeiten, die euch nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag weiterbringen und euch in der Zukunft nützlich sein werden.

Das Hockeycamp steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Camp zieht. Nach einem aktiven Hockeytag ziehen die Betreuerinnen und Betreuer alle Register, um ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zu organisieren. Das Sommer-Hockeycamp wird mit einem verrückten Abenteuerprogramm kombiniert, das Klettern, Ziplining und Kanufahren beinhaltet. Während des Aktivitätsprogramms seid ihr in gemischten Gruppen unterwegs, damit ihr die anderen Camp-Teilnehmenden kennenlernen könnt. Supercoole Spiele und Wasserspiele warten auf euch. Bei diesen Aktivitäten wird euer Teamgeist auf die Probe gestellt – zum Beispiel beim Abseilen oder Rafting.

Seid ihr bereit, beim Muddy Survival die Ärmel hochzukrempeln? Im Amsterdamer Wald kommt ihr mit eurer Gruppe morgens oder vormittags zusammen, um die lustigsten Herausforderungen zu meistern: Tauchen, Klettern und durch den Schlamm rollen! Sorgt mit Teamwork und Durchhaltevermögen für die beste Gruppenzeit! Nach dieser Herausforderung werdet ihr mit einer leckeren Pizza-Party belohnt.

Natürlich muss eine solche Woche voller Spaß und Hockey auch gebührend enden. Nachdem alle Preise vergeben wurden, wird ein leckeres Abendessen serviert. Zieht euer bestes Outfit an und tobt euch zur Musik der Silent Disco aus! Danach bekommt ihr außerdem ein supercooles T-Shirt mit nach Hause, das euch an die fantastische Zeit im Camp erinnern wird!

Internationales Flair

Aus verschiedenen Ländern reisen die Teilnehmenden jedes Jahr an, um einen Einblick in die niederländische Hockeykultur zu bekommen. Deshalb werdet ihr eure Erfahrungen mit internationalen Freundinnen und Freunden teilen! Aus der ganzen Welt kommen Spieler, Torhüter und erfahrene Trainer nach Amsterdam. Dadurch herrscht eine internationale Atmosphäre während eures Hockeycamps, in dem das Training sowohl auf Englisch als auch auf Niederländisch stattfinden kann. Das gesamte Trainingspersonal spricht gut Englisch, sodass sich jeder von euch wie zu Hause fühlen kann.

Beispielhafter Tagesablauf
8:00Aufwachen und Aufstehen
8:30Gutes Frühstück
9:30Beginn der Demo
10:10 Beginn von Training 1
13:00Mittagessen
14:30Einführung
16:30Zeit für einen Snack
17:00Turnier
19:15Abendbrot
10:00Abendprogramm
Veranstalter dieser Reise ist SportWays Hockey Camps.

Unterkunft

Während des Camps schlaft ihr auf dem Hockeyplatz von Xenios Amsterdam. Das gesamte Hockeyfeld wird in ein großes Zeltlager verwandelt, das komplett abgeschirmt ist. Ihr schlaft in geräumigen Zelten, die ihr mit maximal 9 Mitreisenden teilt. Im angrenzenden Clubhaus nehmt ihr jeden Tag eure Mahlzeiten ein und habt Zugang zu allen sanitären Anlagen.

Dieses Hockeycamp findet in Amstelveen in der Provinz Nordholland statt. Die Lage ist perfekt für ein einzigartiges Hockeycamp wie dieses, denn ihr befindet euch in den wunderschönen Wäldern von Amsterdam. Der Hockeykomplex wird euer Herz erobern – es gibt nicht weniger als 5 Hockeyfelder, von denen 4 Wasserfelder sind. Die Felder sind besonders, denn die Weltmeisterschaft 2022 wurde im Wagener-Stadion ausgetragen! Auch die niederländische Nationalmannschaft trainiert in diesem Club – cool, oder?

Für dieses Hockeycamp müsst ihr eure eigene Schlafausrüstung (Luftmatratze, Schlafsack, Kopfkissen) sowie eure eigene Sportkleidung und Hockeyausrüstung mitbringen.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Vegetarisch

Vegan

Laktosefrei

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (030) 86 800 10 60

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Alle gesunden und leckeren Mahlzeiten, Snacks und Getränke sind bei diesem Camp inklusive. Zum Mittagessen gibt es warme und vor allem nahrhafte Gerichte, wie gemüsereiche Nudeln, Tacos oder andere Speisen. Zu jeder Mittagsmahlzeit wird außerdem ein leckerer Salat serviert. Zum Abendessen wartet ein umfangreiches Buffet auf euch. Wenn ihr zwischen den Mahlzeiten ein bisschen Hunger bekommt, könnt ihr während der Freistunden im Camp-Shop ein paar Leckereien kaufen.

Zwischen 18:00 und 19:00 habt ihr Zeit, euch zusätzlich zur Vollverpflegung kleine Snacks/Getränke zu kaufen, falls ihr Lust habt. Dafür empfehlen wir ein Budget von maximal 5€. Aber auch ohne, wird es während des Camps ausreichend zu Essen und zu Trinken geben.

Betreuung

Das im Camp anwesende Trainings- und Betreuungspersonal hat einen Rucksack voller Erfahrung im Hockey. Jede Trainingsgruppe besteht aus 8 Teilnehmenden und wird von einer Trainingsperson betreut. Es werden mehrere Gruppen von Betreuenden im Camp anwesend sein, die jeweils eigene Aufgaben haben:

  • Campleitung: Ist für alle anderen Betreuenden verantwortlich
  • Betreuungsperson: Ist die Vertrauensperson unter den Teilnehmenden und die erste Ansprechperson für die Eltern
  • Hauswirtschaftskraft: Der Lagerkoch, der natürlich auch Allergien und spezielle Diäten berücksichtigt
  • Sozialpersonal: Die Betreuenden, die außerhalb des Hockeytrainings ein Unterhaltungsprogramm für euch organisieren
  • Trainer: Die Mitarbeitenden, die euch das Hockeyspielen beibringen
  • Nachtbetreuende: Beaufsichtigen euch und sind die Ansprechpersonen während der Nächte
  • Eventmanager: Trainiert die Betreuenden während des Camps

Alle Betreuer sind rund um die Uhr für alle Teilnehmenden da und haben die interne Ausbildung (pädagogische Arbeit, Erste Hilfe, etc.), die sie vor dem Camp absolviert haben, bestanden. Unsere Hockeytrainer nehmen an unserer internen Hockeyschulung teil.

Die Betreuenden des Camps sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmenden vom ersten Moment an wohlfühlen. Ihr könnt euch rund um die Uhr an sie wenden, wenn ihr Fragen habt, aber auch, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Diese lösen wir dann gemeinsam. Gegenseitiger Respekt, Sicherheit, Positivität und Vertrauen sind der Schlüssel zu einem tollen Camp mit einer entspannten Atmosphäre.

Sollte jemand Medikamente nehmen müssen, ist das kein Problem! Am Start des Camps könnt ihr eure Medikamente den Betreuern übergeben. Sie werden sicher gehen, das ihr sie jeden Tag pünktlich nehmt.

Bitte beachte: Dieses Camp findet in den Niederlanden statt, aber es gibt Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Betreuer vor Ort sind auch auf internationale Gäste eingestellt, es wird also immer jemand anwesend sein, der Englisch oder Niederländisch spricht! Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne unter der folgenden Nummer anrufen: (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr 9-18 Uhr).

An- und Abreise

Shuttleservice

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Zug

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie.

AnreiseAbreise
Sonntag 12:30 UhrSamstag 13 Uhr
Shuttleservice

Ihr kommt mit dem Flugzeug in die Niederlande? Dann könnt ihr unseren Shuttleservice buchen! Wir holen euch in der Ankunftshalle des Flughafens Schiphol Amsterdam ab, helfen euch mit eurem Gepäck und bringen euch mit dem Auto oder Bus zum Campingplatz.

Ihr könnt entweder einen Einzelservice (nur Hinfahrt oder nur Rückfahrt) für 30€ oder einen Hin- und Rückfahrservice für 50€ buchen, der euch am Ende des Camps auch wieder zum Flughafen bringt.

Der Shuttleservice steht euch zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zur Verfügung.

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Deutschland perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (030) 86 800 10 60 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.de. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

20.07.202525.07.2025
    Mehr Informationen
    • An- und Abreisemöglichkeiten: Eigenanreise, Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Hin- und Rückfahrt), Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Nur Hinfahrt), Transfer Flughafen Schiphol Amsterdam (Nur Rückfahrt))
Kostenlose Beratung durch Elisa und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Elisa und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (030) 86 800 10 60 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.de schreiben!

Teile dieses Camp via WhatsApp

Bewertungen

4 / 5
Die Aktivität, die mir am besten gefallen hat, war das Survival. Die Ausbilder waren alle sehr nett und ich habe bei den Trainings und Aktivitäten und auch im Zelt Freunde gefunden. Ich habe gelernt, alleine ins Ausland zu gehen und Selbstständigkeit zu gewinnen. Und mein Lieblingsmoment war das Hockeyturnier.
01.08.2023

Was dich auch interessieren könnte